Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 264 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 264.

Sortieren

  1. Goethe, Flaubert, Kafka und der schöne Schein
    Zur Kritik der Literatursprache in den "Lehrjahren", der "Education sentimentale" und im "Verschollenen"
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Alle Literatur arbeitet mit begrifflich vermitteltem Schein, der Sachverhalte bildhaft vor Augen stellt. Keineswegs muss er dabei wahrheitsgetreu verfahren: Gerade der schöne Schein kann auch für Strategien des make believe nutzbar gemacht werden. In... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Alle Literatur arbeitet mit begrifflich vermitteltem Schein, der Sachverhalte bildhaft vor Augen stellt. Keineswegs muss er dabei wahrheitsgetreu verfahren: Gerade der schöne Schein kann auch für Strategien des make believe nutzbar gemacht werden. In Goethes Lehrjahren, Flauberts Education sentimentale und Kafkas Verschollenem weist die Studie erstmals das Verfahren einer doppelten Buchführung nach, die dem exoterischen Schein der Textoberfläche nicht glaubt, ihn durchstreicht und auf ein esoterisch Gemeintes durchsichtig macht. Indem die Texte, deren Verfasser sich als literarische Vorbilder begriffen, dabei in ihrer Filiation betrachtet werden, schließt die Arbeit zugleich eine Forschungslücke und belegt zum Einen, dass die bilderkritische Negativität der Weimarer Klassik noch die Prosa der Moderne grundiert. Zum Anderen bietet die Studie eine neue Deutung der Romane, die zeigt, in welchem Maße der schöne Schein bisherige Lesarten bestimmte und welche Thematik sich eigentlich hinter ihm und seinen Bildern verbirgt. Literatur arbeitet mit begrifflich vermitteltem Schein, der Sachverhalte bildhaft vor Augen führt, aber auch für Strategien des make believe genutzt werden kann. In Goethes Lehrjahren, Flauberts Education sentimentale und Kafkas Verschollenem weist die Studie erstmals das Verfahren einer doppelten Buchführung nach, die dem schönen Schein nicht glaubt, ihn durchstreicht und auf ein eigentlich Gemeintes zurückführt. Solch bilderkritische Negativität erlaubt dabei nicht nur eine neue Deutung der Romane, sondern lässt sich als entscheidendes Merkmal moderner Literatur profilieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055973
    RVK Klassifikation: EC 1970 ; EC 5410 ; GK 4675 ; GM 4004 ; IG 6055 ; GK 4401
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Judentum; Franz Kafka; Gustave Flaubert; Johann Wolfgang von Goethe; Der Verschollene; Wilhelm Meisters Lehrjahre; Education sentimentale; Bilderkritik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Goethe, Flaubert, Kafka und der schöne Schein
    zur Kritik der Literatursprache in den "Lehrjahren", der "Education sentimentale" und im "Verschollenen"
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Einleitung -- "Hokuspokus" und "Mystifikationen" : zur Kritik der ästhetischen Bilder in Goethes Lehrjahren -- Forschungslage -- Exoterik -- Esoterik -- Goethes Poetologie der Bilder -- Kunstkritik in den Lehrjahren -- Tasso -- Das Gemälde vom... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Einleitung -- "Hokuspokus" und "Mystifikationen" : zur Kritik der ästhetischen Bilder in Goethes Lehrjahren -- Forschungslage -- Exoterik -- Esoterik -- Goethes Poetologie der Bilder -- Kunstkritik in den Lehrjahren -- Tasso -- Das Gemälde vom kranken Königssohn, Natalie und das Romanende -- Die Verleihung des Lehrbriefs und die Pragmapoetik des Turms -- Mignon und der Harfner -- Erziehung und Turmpädagogik -- Kunst -- Ökonomie, Gesellschaft und Familie -- Die Pragmatik des Romans und Friedrichs Schlussworte -- "En haine du réalisme" : die zwei Seiten des style in Flauberts Education senti-mentale -- Flaubert und die Forschung -- Flaubert, der Realist -- Flaubert, poète de la forme -- Flaubert und die Selbsterfassung -- Askese und Negativität : "Romps avec l'extérieur" -- Die Genese des style : Exoterik und Esoterik -- Sprachkritik und Poetik des Zitats -- Flaubert, "continuateur de Goethe" -- Die Psychologie eines Verhältnisses -- Ästhetischer Transfer -- Die Lehrjahre und die Education-Romane -- Bildung und Schwärmerei -- Wilhelm und Frédéric : der Typus des irreflexiven jungen Mannes -- (K)ein Ende der Kunst -- Flauberts stilistisches Verfahren -- "Missverstehe die Sachlage nicht" : Doppelte Buchführung und 'neues Judentum' in Kafkas Verschollenem -- Einleitung : ein deutbarer Kafka -- Forschungsstand : Exoterik versus Esoterik -- Genese und Textgestalt des Verschollenen -- Parabel, Allegorie und 'Doppelte Buchführung' -- Religion und Humor -- Kafka als Leser Goethes und Flauberts -- Der 'conte moral' von Karl Rossmann : das Scheitern des Irreflexiven -- Ein jüdischer Verschollener -- Der Heizer : Gericht über die Zukunft des Judentums -- Der Onkel : Karls Erziehung -- Ein Landhaus bei New York Hinauswürfe -- Der Marsch nach Ramses : die Reise nach Ägypten -- Im Hotel occidental und der Fall Robinson : im jüdischen Tempel -- Es musste wohl eine entlegene und "auf! auf!" rief Robinson : Bei Bruneida in der Stiftshütte -- Ausreise Bruneidas : das Gesetz wandert aus -- Karl sah an einer Strassenecke und Sie fuhren zwei Tage : Rossmanns Untergang -- Kafkas 'Neues Judentum' -- Schlussbetrachtung -- Siglen und Abkürzungen -- Bibliographie -- Primärwerke -- Goethe -- Flaubert -- Kafka -- Verwendete Literatur -- Register.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
  3. Brücken überbrücken in der Literatur- und Sprachwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Dr. Kovǎc, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jazbec, Saša (Herausgeber); Kacjan, Brigita (Herausgeber); Leskovich, Anna (Herausgeber); Kučiš, Vlasta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783339119940; 3339119945
    Weitere Identifier:
    9783339119940
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Germanistik ; Band 91
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Brückemmotiv; Franz Kafka; Literaturwissenschaft; Sprachwissenschaft; Interlingualer Vergleich; Interdisziplinärer Ansatz; Interkulturelle Aspekte; Soziolinguistische Aspekte; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 215 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 275 g
  4. Ottiker, Alain: Lektüreschlüssel XL. Franz Kafka: Die Verwandlung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Reclam, Philipp, Ditzingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150154663; 3150154669
    Weitere Identifier:
    9783150154663
    Schriftenreihe: Reclam Lektüreschlüssel XL ; 15466
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Käfer; Klassiker; Deutsche Literatur; Die Verwandlung; Franz Kafka; Kafka; Lektüreschlüssel; Lektürehilfe; (VLB-WN)2851: Taschenbuch / Schule, Lernen/Lektüren, Interpretationen, Lektürehilfen/Deutsch
    Umfang: 120 Seiten, 17 cm x 11.4 cm
  5. "Vergiß das Beste nicht!"
    Walter Benjamins Kafka-Essay: Lesen, Schreiben, Erfahren
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3884798928
    RVK Klassifikation: GM 4004 ; CI 1397 ; GM 2378
    Schriftenreihe: Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft ; 115
    Schlagworte: Benjamin, Walter;
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter <1892-1940>: Franz Kafka, zur zehnten Wiederkehr seines Todestages; Kafka, Franz <1883-1924>; Benjamin, Walter (1892-1940): Franz Kafka
    Umfang: 118 S.
  6. Erkrankung der Tradition
    zur Verschränkung von Sprache, Religion und Gesellschaft im Werk Walter Benjamins
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Haag und Herchen, Frankfurt am Main

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3861372215
    RVK Klassifikation: GM 2378
    Schlagworte: Sprache; Materialismus; Gesellschaft; Christentum; Theologie; Analyse; Wissenschaftstheorie; Jüdische Theologie; Metaphysik; Religion
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter <1892-1940>; Benjamin, Walter (1892-1940): Franz Kafka; Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: IV, 271 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1994

  7. Kafka, neu ausgelegt
    Originale und wissenschaftliche Essays
    Autor*in: Ferk, Janko
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Leykam, Graz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783701181339; 3701181330
    Weitere Identifier:
    9783701181339
    Schlagworte: Kafka, Franz;
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Sewn; Das erste Testament; Das zweite Testament; Franz Kafka; Josefine; Jurist; Neuauslegung; (VLB-WN)1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 109 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 287 g
  8. Theoretische und fiktionale Glückskonzepte im deutschen Sprachraum (17. bis 21. Jahrhundert)
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

  9. Traumwelten
    Kunstdialoge mit Kafka : zur Interaktion von Kunst, Literatur und Wissenschaft
    Erschienen: 2019
    Verlag:  universi Universitätsverlag Siegen, Siegen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thomsen, Christian W. (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783961820252; 3961820252
    Weitere Identifier:
    9783961820252
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Ausstellung; Franz Kafka; Käfer; Unteres Schloss Siegen; Verwandlung; (VLB-WN)1580: Hardcover, Softcover / Kunst
    Umfang: 110 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  10. Utopien und Dystopien
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Praesens Verlag, [Wien]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liu, Wei (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706910552; 3706910551
    Weitere Identifier:
    9783706910552
    Schriftenreihe: Österreichische Literatur in China ; 5
    Schlagworte: Literatur; Utopie; Anti-Utopie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Arthur Schnitzler; Dystopien; Elfriede Jelinek; Felix Mitterer; Franz Kafka; Heiner Müller; Hugo von Hofmannsthal; Shi Zhecun; Stefan Zweig; Utopien; Weltentwürfe; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 208 Seiten, 20 cm
  11. Literarische Fürsprache bei Franz Kafka
    Rhetorik und Poetik
  12. Ornament und Mode bei Kafka, Broch und Musil
    Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de Siècle in Wien
  13. »Heimwärts kam ich spät gezogen«
    das Subjekt der Heimkehr in Dichtung und Philosophie der Moderne : eine kurze Problemgeschichte
  14. Ästhetik der Kreatur
    Hunde in der Literatur der Goethezeit und Moderne
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  BRILL, Wilhelm Fink, Paderborn

  15. Der Philipperbrief des Paulus
    theologische und philosophische Vorträge
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783339114181; 3339114188
    Weitere Identifier:
    9783339114181
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Theos ; Band 151
    Schlagworte: Exegese; Deutsch; Literatur; Philosophie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Philipperbrief des Paulus; Franz Kafka; August von Kotzebue; Karl Ludwig Sand; Ernst Theodor Amadeus Hoffmann; Max Frisch; Glück in der Literatur; Unglück in der Literatur; (VLB-WN)1541: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Allgemeines, Lexika
    Umfang: 177 Seiten, 21 cm, 230 g
  16. Les traducteurs, passeurs culturels entre la France et l’Autriche
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

  17. Ottla Kafka
    Das tragische Schicksal der Lieblingsschwester Franz Kafkas
    Autor*in: Balajka, Petr
    Erschienen: 2019
    Verlag:  tredition, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Imhof, Werner (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783749771776; 3749771774
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Schwester
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Kafka, Ottla (1892-1943); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)POL000000; (BISAC Subject Heading)JP; Auschwitz; Franz Kafka; Ottla Kafka; Theresienstadt; (VLB-WN)1970: Hardcover, Softcover / Sachbücher / Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
    Umfang: Online-Ressource, 244 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  18. Franz Kafka im interkulturellen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Böhlau Verlag Köln, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Höhne, Steffen (Herausgeber); Weinberg, Manfred (Herausgeber); Csáky, Moritz (Verfasser); Dirmhirn, Clemens (Verfasser); Engel, Manfred (Verfasser); Gelber, Mark H. (Verfasser); Grozinger, Karl Erich (Verfasser); Heimböckel, Dieter (Verfasser); Jahraus, Oliver (Verfasser); Küpper, Achim (Verfasser); Krappmann, Jörg (Verfasser); Lüder, Sven (Verfasser); Menke, Bettina (Verfasser); Nekula, Marek (Verfasser); Spector, Scott (Verfasser); Weinberg, Manfred (Verfasser); Wutsdorff, Irina (Verfasser); Zimmermann, Hans Dieter (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412515522; 3412515523
    Weitere Identifier:
    9783412515522
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert ; Band 013
    Schlagworte: Literarisches Leben; Interkulturalität
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Kafka, Franz (1883-1924); (Produktform)Electronic book text; Franz Kafka; Interkulturalität; Bohemistik; Pragerdeutsche Literatur; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 388 Seiten, mit 9 s/w-Abb.
  19. „Das wahre Leben ist die Literatur"
    Konzepte radikaler Autorschaft von Jean Paul bis Robert Walser : Essay
  20. Postkoloniale Germanistik.
    Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (Herausgeber); Dunker, Axel (Herausgeber); Honold, Alexander (Mitwirkender); Werkmeister, Sven (Mitwirkender); Wilke, Sabine (Mitwirkender); Lubrich, Oliver (Mitwirkender); Patrut, Iulia-Karin (Mitwirkender); Dunker, Axel (Mitwirkender); Burk, Maximilian (Mitwirkender); Hamann, Christof (Mitwirkender); Göttsche, Dirk (Mitwirkender); Albrecht, Monika (Mitwirkender); Bay, Hansjörg (Mitwirkender); Struck, Wolfgang (Mitwirkender); Dürbeck, Gabriele (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814885
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1.
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Kolonialliteratur; Postkoloniale Literatur; Germanistik; Literaturwissenschaft; Postkolonialismus; Germanistik
    Weitere Schlagworte: Afrika im Film; Arno Schmidt; Postkolonialismus; Wolfgang Herrndorf; Friedrich Glauser; Afrikaroman; Grzimek; Medialität; postkoloniale Literaturwissenschaft; Kolonialphantasien; Gottfried Benn; Germanistik; Franz Kafka; Postkoloniale Studien; Hubert Fichte; Alexander von Humboldt; Hermann Hesse; Hugo von Hofmannsthal; postkoloniales Begehren; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; Postkolonialismus; Postkoloniale Studien; Germanistik; postkoloniale Literaturwissenschaft; Alexander von Humboldt; Medialität; Wolfgang Herrndorf; Hugo von Hofmannsthal; Gottfried Benn; Franz Kafka; Friedrich Glauser; Hermann Hesse; Arno Schmidt; Hubert Fichte; postkoloniales Begehren; Grzimek; Kolonialphantasien; Afrikaroman; Afrika im Film
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2014

  21. "Heimwärts kam ich spät gezogen". Das Subjekt der Heimkehr in Dichtung und Philosophie der Moderne
    Eine kurze Problemgeschichte
  22. Kafka bei Adorno und Benjamin: Versuch über eine hermeneutische Konstellation
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Diplomica Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783958506626
    Weitere Identifier:
    9783958506626
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Erstauflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Franz Kafka; Theodor W. Adorno; Walter Benjamin; Literaturgeschichte; Kritische Theorie; Kafkarezeption; (VLB-WN)1567: Hardcover, Softcover/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressourcen, 76 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  23. Der Erste Weltkrieg auf dem deutsch-europäischen Literaturfeld
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neumann, Bernd (Herausgeber); Wimmer, Gernot (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205204688; 3205204689
    Weitere Identifier:
    9783205204688
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Weltkrieg <1914-1918, Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LCO000000; (Produktform (spezifisch))Paper over boards; Ernst Jünger; Erster Weltkrieg; Franz Kafka; Georg Trakl; Hugo von Hofmannsthal; Interkulturalität; Ivo Andric; Joseph Roth; Karl Kraus; Rudolf Borchardt; (Warentyp)01; 560
    Umfang: Online-Ressourcen, 276 Seiten, 12 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  24. Kritiken und Rezensionen
    1912 - 1940
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Null Papier Verlag, Neuss

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schulze, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954189984
    Weitere Identifier:
    9783954189984
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Sachbücher bei Null Papier
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)ab 6 Jahre; (BISAC Subject Heading)POL000000; (BISAC Subject Heading)PHI000000; (VLB-WN)9520; Lily Braun; Hugo von Hofmannsthal; Hans Bethge; Edgar Allan Poe; Lenin; Alfred Polgar; Georg Mendelssohn; Chaplin; Hans Heckel; Hebel; Gottfried Keller; Kierkegaard; Brecht; Max Brod; Franz Kafka; Kunst; Kultur; Ästhetik; Geschmack; Kunstgeschmack; (VLB-WN)9972
    Umfang: Online-Ressourcen, 992 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  25. Franz Kafka und das feudale Prinzip
    Erschienen: 2017
    Verlag:  tredition, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783743949133; 374394913X
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur Kulturgeschichte ; 2
    Schlagworte: Roman; Kurzgeschichte; Biograf; Literaturkritik
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)POL000000; (BISAC Subject Heading)JP; Kunst; Philosophie; Politik; Geschichte; Mittelalter; Literatur; Amerika; Europa; Kapitalismus; Individuum; Stalinismus; Entfremdung; Franz Kafka; Feudalismus; Neuzeit; Kunstproduktion; Kunstkonsum; (VLB-WN)1970: Hardcover, Softcover / Sachbücher / Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
    Umfang: Online-Ressourcen, 148 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten