Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 264 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 264.
Sortieren
-
Goethe, Flaubert, Kafka und der schöne Schein
Zur Kritik der Literatursprache in den "Lehrjahren", der "Education sentimentale" und im "Verschollenen" -
Goethe, Flaubert, Kafka und der schöne Schein
zur Kritik der Literatursprache in den "Lehrjahren", der "Education sentimentale" und im "Verschollenen" -
Brücken überbrücken in der Literatur- und Sprachwissenschaft
-
Ottiker, Alain: Lektüreschlüssel XL. Franz Kafka: Die Verwandlung
-
"Vergiß das Beste nicht!"
Walter Benjamins Kafka-Essay: Lesen, Schreiben, Erfahren -
Erkrankung der Tradition
zur Verschränkung von Sprache, Religion und Gesellschaft im Werk Walter Benjamins -
Kafka, neu ausgelegt
Originale und wissenschaftliche Essays -
Theoretische und fiktionale Glückskonzepte im deutschen Sprachraum (17. bis 21. Jahrhundert)
-
Traumwelten
Kunstdialoge mit Kafka : zur Interaktion von Kunst, Literatur und Wissenschaft -
Utopien und Dystopien
-
Literarische Fürsprache bei Franz Kafka
Rhetorik und Poetik -
Ornament und Mode bei Kafka, Broch und Musil
Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de Siècle in Wien -
»Heimwärts kam ich spät gezogen«
das Subjekt der Heimkehr in Dichtung und Philosophie der Moderne : eine kurze Problemgeschichte -
Ästhetik der Kreatur
Hunde in der Literatur der Goethezeit und Moderne -
Der Philipperbrief des Paulus
theologische und philosophische Vorträge -
Les traducteurs, passeurs culturels entre la France et l’Autriche
-
Ottla Kafka
Das tragische Schicksal der Lieblingsschwester Franz Kafkas -
Franz Kafka im interkulturellen Kontext
-
„Das wahre Leben ist die Literatur"
Konzepte radikaler Autorschaft von Jean Paul bis Robert Walser : Essay -
Postkoloniale Germanistik.
Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren -
"Heimwärts kam ich spät gezogen". Das Subjekt der Heimkehr in Dichtung und Philosophie der Moderne
Eine kurze Problemgeschichte -
Kafka bei Adorno und Benjamin: Versuch über eine hermeneutische Konstellation
-
Der Erste Weltkrieg auf dem deutsch-europäischen Literaturfeld
-
Kritiken und Rezensionen
1912 - 1940 -
Franz Kafka und das feudale Prinzip