Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Der "Frankfurter"/"Theologia deutsch"
    Spielräume und Grenzen des Sagbaren
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "What drew Martin Luther to the "Frankfurter" - at first sight, an undistinguished late Medieval treatise? Starting from this question, the monograph takes us back to the 14th century. It reveals how the "Frankfurter" earned its unique philosophical... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "What drew Martin Luther to the "Frankfurter" - at first sight, an undistinguished late Medieval treatise? Starting from this question, the monograph takes us back to the 14th century. It reveals how the "Frankfurter" earned its unique philosophical and theological reputation through its involvement in transformation processes within "mystical discourse," making it akin to Luther's theological anthropology."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110443716; 9783110443714
    Weitere Identifier:
    9783110443714
    RVK Klassifikation: GF 7163
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 201
    Schlagworte: Christian life; Mysticism
    Weitere Schlagworte: Franckforter: Theologia deutsch; Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: VII, 477 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Universität Köln, 2009

  2. Der "Frankfurter"/"Theologia deutsch"
    Spielräume und Grenzen des Sagbaren
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "What drew Martin Luther to the "Frankfurter" - at first sight, an undistinguished late Medieval treatise? Starting from this question, the monograph takes us back to the 14th century. It reveals how the "Frankfurter" earned its unique philosophical... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    W 26,15
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 961523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 2177/20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 3140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBr 2304
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 4674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1105,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:FF:51756:Weg::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 9407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    MAD-444 4777-049 0
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 7163 W411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/6216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 5739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lf 14/W 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ei III 97
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3703:201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "What drew Martin Luther to the "Frankfurter" - at first sight, an undistinguished late Medieval treatise? Starting from this question, the monograph takes us back to the 14th century. It reveals how the "Frankfurter" earned its unique philosophical and theological reputation through its involvement in transformation processes within "mystical discourse," making it akin to Luther's theological anthropology."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110443716; 9783110443714
    Weitere Identifier:
    9783110443714
    RVK Klassifikation: GF 7163
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 201
    Schlagworte: Christian life; Mysticism
    Weitere Schlagworte: Franckforter: Theologia deutsch; Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: VII, 477 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philosophische Fakultät der Universität Köln, 2009