Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Vom "kriegen" und "bekommen"
    kognitiv-semantische, variationslinguistische und sprachgeschichtliche Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Walter de Gruyter & Co., Berlin [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lenz, Alexandra N.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 53
    Schlagworte: Deutsch; Frame-Semantik; Variationslinguistik; Verb; kriegen; bekommen
    Umfang: XVIII, 505 Seiten, graph. Darst., Kt.
  2. Bedingungen, Prozesse und Effekte der Bedeutungskonstruktion
    der sprachliche Ausdruck in der Kotextualisierung - eine korpuslinguistische Untersuchung kognitiver Phänomene und semantischer Konsequenzen
    Autor*in: Wrede, Julia
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Univ.-Verl. Rhein-Ruhr, Duisburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783942158664; 9783942158671
    RVK Klassifikation: ET 450 ; GC 9352
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Kognitive Semantik; Elfter September; Zeitungstext; Deutsch; Frame-Semantik; Wortverbindung; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 355 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2012

  3. Bedingungen, Prozesse und Effekte der Bedeutungskonstruktion
    der sprachliche Ausdruck in der Kotextualisierung – eine korpuslinguistische Untersuchung kognitiver Phänomene und semantischer Konsequenzen
  4. Bedingungen, Prozesse und Effekte der Bedeutungskonstruktion
    der sprachliche Ausdruck in der Kotextualisierung - eine korpuslinguistische Untersuchung kognitiver Phänomene und semantischer Konsequenzen
    Autor*in: Wrede, Julia
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Univ.-Verl. Rhein-Ruhr, Duisburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.118.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BP 0090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BP 0090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BP 0090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 2013/0615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783942158664
    Weitere Identifier:
    9783942158664
    RVK Klassifikation: ET 450 ; GC 9352
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Wortverbindung; Elfter September; Zeitungstext; Frame-Semantik; Kognitive Semantik; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 355 S., Ill., 23 cm, 600 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2012

  5. Bedingungen, Prozesse und Effekte der Bedeutungskonstruktion
    der sprachliche Ausdruck in der Kotextualisierung - eine korpuslinguistische Untersuchung kognitiver Phänomene und semantischer Konsequenzen
    Autor*in: Wrede, Julia
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Univ.-Verl. Rhein-Ruhr, Duisburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783942158664; 9783942158671
    RVK Klassifikation: ET 450 ; GC 9352
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Kognitive Semantik; Elfter September; Zeitungstext; Deutsch; Frame-Semantik; Wortverbindung; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 355 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2012

  6. Vom ›kriegen‹ und ›bekommen‹
    Kognitiv-semantische, variationslinguistische und sprachgeschichtliche Perspektiven
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die vorliegende Studie begründet und verfolgt den theoretisch-methodologischen Ansatz einer "kognitiven Regionalsprachenforschung", in deren Paradigma panchronische (nämlich variationslinguistische plus sprachgeschichtliche) empirische Analysen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die vorliegende Studie begründet und verfolgt den theoretisch-methodologischen Ansatz einer "kognitiven Regionalsprachenforschung", in deren Paradigma panchronische (nämlich variationslinguistische plus sprachgeschichtliche) empirische Analysen einerseits mit kognitiv-linguistischen Analysen andererseits verknüpft werden. Den konkreten Untersuchungsgegenstand bildet die syntaktisch-semantische Variation der Verben kriegen und bekommen, die aus kognitiv-semantischer, variationslinguistischer und sprachgeschichtlicher Perspektive analysiert werden. Als Forschungslabor dienen die regionalsprachlichen Varietäten des zusammenhängenden deutschsprachigen Raums, die in ihrer areal-horizontalen wie auch sozial-vertikalen Variationsdimension von den Basisdialekten bis zu standardsprachlichen Registern Berücksichtigung finden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110314915
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1015
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 53
    Weitere Schlagworte: Linguistics / History; Linguistic Varieties; Variationslinguistik; Verbs; Verbvarianz; Sprachvariante; Verb; Deutsch; Sprachwandel; Mundart; Variationslinguistik; bekommen; kriegen; Frame-Semantik; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (523 p.)
  7. Bedingungen, Prozesse und Effekte der Bedeutungskonstruktion
    der sprachliche Ausdruck in der Kotextualisierung ; eine korpuslinguistische Untersuchung kognitiver Phänomene und semantischer Konsequenzen
    Autor*in: Wrede, Julia
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sprb688.w944
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CEH1102
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    42A8002
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BHQ4803
    Universitätsbibliothek Trier
    EH/nc59053
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783942158664
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Zeitungstext; Wortverbindung; Elfter September; Frame-Semantik; Kognitive Semantik; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 355 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2012

  8. Bedingungen, Prozesse und Effekte der Bedeutungskonstruktion
    der sprachliche Ausdruck in der Kotextualisierung - eine korpuslinguistische Untersuchung kognitiver Phänomene und semantischer Konsequenzen
    Autor*in: Wrede, Julia
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Univ.-Verlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.118.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783942158664
    Weitere Identifier:
    9783942158664
    RVK Klassifikation: ET 450 ; GC 9352
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Wortverbindung; Elfter September; Zeitungstext; Frame-Semantik; Kognitive Semantik; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 355 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 600 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Duisburg-Essen, 2012