Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Vom "kriegen" und "bekommen"
    kognitiv-semantische, variationslinguistische und sprachgeschichtliche Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Walter de Gruyter & Co., Berlin [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lenz, Alexandra N.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 53
    Schlagworte: Deutsch; Frame-Semantik; Variationslinguistik; Verb; kriegen; bekommen
    Umfang: XVIII, 505 Seiten, graph. Darst., Kt.
  2. Der "Held" im Deutschen
    eine linguistische Konzeptanalyse
    Autor*in: Koch, Daniel
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

  3. Programmwortschatz einer höfischen Dichtersprache
    hof/hövescheit, mâze, tugent, zuht, êre und muot in den höfischen Epen um 1200
    Autor*in: Bartsch, Nina
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631646090; 3631646097
    Weitere Identifier:
    9783631646090
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Deutsche Sprachgeschichte ; Bd. 4
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfische Epik; Wortschatz; Dichtersprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BIC Subject Heading)CB; Historische Semantik; Frame-Semantik; historischer Wortschatz; Programmwort; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 430 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. überarb. Fassung von: Bochum, Univ., Diss., 2012

  4. Bedingungen, Prozesse und Effekte der Bedeutungskonstruktion
    der sprachliche Ausdruck in der Kotextualisierung – eine korpuslinguistische Untersuchung kognitiver Phänomene und semantischer Konsequenzen
  5. Der "Held" im Deutschen
    eine linguistische Konzeptanalyse
    Autor*in: Koch, Daniel
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GC 8401 K76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BS 0109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110706574; 3110706571
    Weitere Identifier:
    9783110706574
    RVK Klassifikation: GC 8401
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 43
    Schlagworte: Deutsch; Substantiv; Held; Sprachgebrauch; Wirklichkeit; Wahrnehmung; Frame-Semantik; Diskursanalyse
    Umfang: VIII, 360 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, Fachbereich 02, Geistes- und Kulturwissenschaften, 2019

  6. Bedeutungs- und Begriffswissen im Recht
    Frame-Analysen von Rechtsbegriffen im Deutschen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GD 8850 B981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Felden, Michaela (Verfasser); Wulf, Detmer (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110572445; 3110572443
    Weitere Identifier:
    9783110572445
    RVK Klassifikation: GD 8850
    DDC Klassifikation: Recht (340); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 34
    Schlagworte: Deutsch; Rechtssprache; Frame-Semantik
    Umfang: VIII, 382 Seiten, Diagramme, 24 cm, 677 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverezichnis: Seite 374-382

  7. Strategisches Framing
    eine Einführung
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GD 8840 O86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    19 A 856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 MF 1000 O86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 19 A 4562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658242831; 3658242833
    Weitere Identifier:
    9783658242831
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; MF 1000
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Lehrbuch
    Schlagworte: Frame <Journalismus>; Politische Sprache; Politisches Denken; Frame-Semantik
    Umfang: X, 193 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 177-193

  8. Politisches Framing
    wie eine Nation sich ihr Denken einredet - und daraus Politik macht
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

    Sprache bestimmt unser Denken und Handeln IBM viel mehr, als uns das bewusst ist. Mit dem Spracherwerb formen sich im Gehirn kognitive Deutungsrahmen, so genannte Frames IBM umso mehr und umso nachhaltiger, je häufiger sie durch Sprache aktiviert... mehr

    DIE-Bibliothek
    0200 WEH B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1453-1031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Po V Weh 1
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MB 3500 W413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Pol A 750: 55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/5910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Cm4/94mp
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    pol 340/6
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    MB 3500
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Niedersächsischen Justizministeriums
    Hgac 19
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    J 4a/135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 6696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    ZR 823-10064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    MB 3500
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    MB 3500 14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Verwaltungsfachhochschule, Fachbereich Polizei / Bildungszentrum der Thüringer Polizei, Bibliothek
    SL 42-69
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 061 DF 4135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 061 DF 4135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    KUS-A-Weh-2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
    SprLinP07
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    AP 14150 Weh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-3659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    Pol 206 1311/17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    89.56 = 54 A 632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    J mo/ Wehl 89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    Shl/30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    pol A 42 Aufl.1(2017)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    460247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2289
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PT F 034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sprache bestimmt unser Denken und Handeln IBM viel mehr, als uns das bewusst ist. Mit dem Spracherwerb formen sich im Gehirn kognitive Deutungsrahmen, so genannte Frames IBM umso mehr und umso nachhaltiger, je häufiger sie durch Sprache aktiviert werden. Welche Konsequenzen hat dies für den politischen Diskurs, für das Denken und Handeln in der Politik? Elisabeth Wehling zeigt anhand zahlreicher Erkenntnisse der modernen Neuro- und Kognitionsforschung, wie über Sprache und die jeweils adressierten Frames Assoziationen geweckt, Meinungen gelenkt und Handlungen bestimmt werden können: So müssen beispielsweise im geläufigen Jargon Steuern aufgebracht, nicht etwa beigetragen werden, und ihre Lasten drücken uns, statt dass wir sie als Grundlage staatlichen Gemeinwohlhandelns begreifen. Ein bewussterer und klügerer Umgang mit der Sprache, so Elisabeth Wehling, sei eine der Grundvoraussetzungen für konstruktive Auseinandersetzungen in den zahlreichen politischen Debatten unserer Zeit. (bpb) Zentralabiturthema Niedersachsen 2020!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783742500649
    RVK Klassifikation: AP 14150
    Auflage/Ausgabe: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung ; Band 10064
    Schlagworte: Kognitive Kompetenz; Politische Kommunikation; Politisches Handeln; Politisches Denken; Deutsch; Politische Sprache; Frame-Semantik
    Umfang: 222 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 193-222

    Lizenz des Herbert von Halem Verlags, Köln

  9. FrameNet
    Erschienen: 2018

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Boas, Hans Christian (VerfasserIn); Baker, Collin F. (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: The Routledge handbook of lexicography; London : Routledge, Taylor & Francis Group, 2018; (2018), Seite [383]-398; xxvii, 809 Seiten

    Schlagworte: Computerlinguistik; Frame-Semantik
  10. Bedingungen, Prozesse und Effekte der Bedeutungskonstruktion
    der sprachliche Ausdruck in der Kotextualisierung - eine korpuslinguistische Untersuchung kognitiver Phänomene und semantischer Konsequenzen
    Autor*in: Wrede, Julia
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Univ.-Verl. Rhein-Ruhr, Duisburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.118.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BP 0090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BP 0090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BP 0090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 2013/0615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783942158664
    Weitere Identifier:
    9783942158664
    RVK Klassifikation: ET 450 ; GC 9352
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Wortverbindung; Elfter September; Zeitungstext; Frame-Semantik; Kognitive Semantik; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 355 S., Ill., 23 cm, 600 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2012

  11. Bedingungen, Prozesse und Effekte der Bedeutungskonstruktion
    der sprachliche Ausdruck in der Kotextualisierung - eine korpuslinguistische Untersuchung kognitiver Phänomene und semantischer Konsequenzen
    Autor*in: Wrede, Julia
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Univ.-Verlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.118.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783942158664
    Weitere Identifier:
    9783942158664
    RVK Klassifikation: ET 450 ; GC 9352
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Wortverbindung; Elfter September; Zeitungstext; Frame-Semantik; Kognitive Semantik; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 355 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 600 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Duisburg-Essen, 2012

  12. Hochdeutsch
    eine framesemantische Analyse historischer Spracheinstellungen zum Deutschen im 16. bis 18. Jahrhundert
    Autor*in: Sauer, Verena
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.522.24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783111333700; 3111333701
    Weitere Identifier:
    9783111333700
    RVK Klassifikation: GB 4195 ; GC 5865
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; Band 145
    Schlagworte: Deutsch; Sprache; Sprachentwicklung; Rechtschreibung; Grammatik; Sprachunterricht; Theorie; Schriftsteller; Frame-Semantik
    Umfang: XVII, 272 Seiten, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm