Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Historiker der Reichskrise des 3. Jahrhunderts I
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657784905
    RVK Klassifikation: NH 7325
    Schlagworte: Spätantike; Historiographie; Edition; zweisprachig; Fragmente; Reichskrise
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Ammonio di Alessandria
    Frammenti
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Academia – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783896658128
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Diotima. Studies in Greek Philology ; 2
    Schlagworte: Fragment
    Weitere Schlagworte: Ammonius Alexandrinus (ca. 2. Jh. v. Chr.); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PHI000000; Philologie; Kritische Ausgabe; Philology; Critical edition; Antiquity; Ammonius Alexandrinus; Italienische Übersetzung; Altertum; Aristarchs Editionen; Fragmente; Bibliothek von Alexandria; Italian translation; Homer; Anacreon; Pindar; (VLB-WN)1522; (BISAC Subject Heading)PHI000000; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt
    Umfang: Online-Ressource, 214 Seiten
  3. Historiker der Reichskrise des 3. Jahrhunderts I
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleckmann, Bruno (Herausgeber); Groß, Jonathan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657784905
    Weitere Identifier:
    9783657784905
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS002000; zweisprachig; Historiographie; Edition; Fragmente; Reichskrise; Spätantike; (VLB-WN)9553
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Fragmente des Wahns
    Erschienen: 2012
    Verlag:  AAVAA Verlag, Hohen Neuendorf

  5. Die mittelniederländischen ‚Perceval‘-Fragmente
    Einführung, Übersetzung und Kommentar
  6. Origenes Matthäuserklärung III: Fragmente und Indices, Erste Hälfte
    Autor*in:
    Erschienen: 1941
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  7. Historiker der Reichskrise des 3. Jahrhunderts
    1 / ediert, übersetzt und kommentiert von Bruno Bleckmann und Jonathan Groß
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Die verstreuten zeitgenössischen Zeugen zur Geschichte der Reichskrise des dritten Jahrhunderts erscheinen erstmals in einer kommentierten Edition mit deutscher Übersetzung und neuer Textgestaltung. Von der ursprünglich reichen Historiographie des... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die verstreuten zeitgenössischen Zeugen zur Geschichte der Reichskrise des dritten Jahrhunderts erscheinen erstmals in einer kommentierten Edition mit deutscher Übersetzung und neuer Textgestaltung. Von der ursprünglich reichen Historiographie des dritten Jahrhunderts sind nur geringe Überreste vorhanden. Erkennbar ist, dass die dramatischen Wechselfälle dieser Zeit (Barbareninvasionen, Bürgerkriege, Kriege gegen die Sasaniden an der Ostgrenze) eine an den Prinzipien der klassischen Historiographie geschulte Behandlung fanden. Der Band enthält Zeugnisse und Fragmente folgender Autoren: Asinius Quadratus, Philostratos von Athen, Ephoros von Kyme der Jüngere, Eusebios, Eusebius von Nantes, Onasimos / Onesimus, Nikostratos von Trapezunt. Wegen der Neuentdeckung von Fragmenten des Dexippus Vindobonensis, deren Publikation noch nicht abschließend erfolgt ist, wird Dexippos später gesondert herausgegeben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleckmann, Bruno (HerausgeberIn); Groß, Jonathan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657784905
    Übergeordneter Titel: Historiker der Reichskrise des 3. Jahrhunderts - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: NH 7325
    Schriftenreihe: Kleine und fragmentarische Historiker der Spätantike ; A, 1-4, 6-8
    Kleine und fragmentarische Historiker der Spätantike (KFHist)
    Schlagworte: Spätantike; Historiographie; Edition; zweisprachig; Fragmente; Reichskrise; Barbareninvasionen; Philostratos von Athen; Sasaniden
    Umfang: 1 Online-Ressource (165 Seiten)
  8. Werke
    Band 12/1, Origenes Matthäuserklärung III: Fragmente und Indices, Erste Hälfte
    Autor*in: Origenes
    Erschienen: [2014]; ©1941
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benz, Ernst (Sonstige); Klostermann, Erich (Sonstige)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110279016
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2014
    Schriftenreihe: Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte ; 41/1
    Weitere Schlagworte: Edition; Exegesis of Matthew; Fragmente; Fragments; Indices; Matthäuserklärung; Origen; Origenes; RELIGION / Bible / Commentaries / New Testament
    Umfang: 1 online resource (278 p.)
  9. Die mittelniederländischen ‚Perceval‘-Fragmente
    Einführung, Übersetzung und Kommentar
    Erschienen: 2020
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Ammonio di Alessandria
    Frammenti
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Academia – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Ammonios von Alexandria, der wohl bedeutendste Schüler Aristarchs und dessen Nachfolger als Leiter der Bibliothek von Alexandria, spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte der hellenistischen Philologie. In der hier vorliegenden kritischen Edition... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ammonios von Alexandria, der wohl bedeutendste Schüler Aristarchs und dessen Nachfolger als Leiter der Bibliothek von Alexandria, spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte der hellenistischen Philologie. In der hier vorliegenden kritischen Edition werden die 11 Testimonien und 31 Fragmente, die Ammonios zugeschrieben werden, erstmals systematisch zusammengetragen, ins Italienische übersetzt, umfassend kommentiert und analysiert. So wird gezeigt, dass das Werk von Ammonios weitaus umfangreicher ist als bislang angenommen. Neben den Homereditionen von Aristarch, für deren Verbreitung Ammonios verantwortlich war und für die er als verlässliche Quelle galt, hat Ammonios sich umfassend mit den Texten Homers, Anacreons, Pindars, Platons und der Komödie befasst. Ammonius of Alexandria, arguably the most eminent student of Aristarchus and his successor as head of the Library of Alexandria, plays a crucial role in the history of Hellenistic philology. In this critical edition, the 11 testimonies and 31 fragments attributed to Ammonius are sys-tematically compiled, translated into Italian, extensively commented on and analysed for the first time. The book thus shows that Ammonius’s oeuvre is much richer than previously thought. In addition to Aristarchus’ Homeric editions, of which Ammonius was considered an authoritative source and for whose transmission he was responsible, he extensively studied the writings of Homer, Anacreon, Pindar, Plato and the Comedy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: D'Alessandro, Giulia (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783896658128
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Diotima. Studies in Greek Philology ; 2
    Schlagworte: Philologie; Kritische Ausgabe; Philology; Critical edition; Antiquity; Ammonius Alexandrinus; Italienische Übersetzung; Altertum; Aristarchs Editionen; Fragmente; Bibliothek von Alexandria; Italian translation; Homer; Anacreon; Pindar
    Umfang: 1 Online-Ressource (214 S.)