Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Der Mondgott und die Kuh. Ein Lehrstück zur Problematik der Textüberlieferung im Alten Orient
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Propylaeum, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Orientalia, 54 (1985), S. 260-273
    Schriftenreihe: Schriften von Wolfgang Röllig ; 38
    Schlagworte: Textgeschichte; Kuh; Gott; Alter Orient; Gott; Mond; Kuh; Mythos; Fragment; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Röllig, Wolfgang (1932-)
    Umfang: Online-Ressource
  2. "... dass auf einem gesunden Selbstgefühl das ganze Dasein ruht ..." : Opposition gegen die Vaterwelt und Suche nach dem wahren Selbst in Hofmannsthals "Andreas"-Fragment
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Selbst; Fragment; Selbstgefühl; Opposition; Suche; Vater; Hofmannsthal; Hugo von; Prosa; Fragment; Selbst <Motiv>; Hugo-von-Hofmannsthal-Gesellschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wolfram Mauser (Hg.): Hofmannsthal-Forschungen / Arbeitsstelle Basel der Kritischen Hofmannsthal-Ausgabe, Band 8. - Freiburg, Br., 1985, S. 233-262

  3. Piecing together the picture
    fragments of German and Netherlandish manuscripts in Houghton Library
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Harvard Univ. Press, Cambridge, MA

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hamburger, Jeffrey F. (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: AM 51000
    Schriftenreihe: Harvard Library bulletin ; 21. 2010,1/2
    Schlagworte: Deutsch; Fragment; Niederdeutsch; Handschrift
    Umfang: III, 154 S., Ill., Notenbeisp., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Einzelaufnahme eines Zeitschr.-H.

  4. Fragmente der Frühromantik
    Edition und Kommentar
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Fragmente gelten gewöhnlich als Reste oder Überbleibsel untergegangener Kulturen; aber auch als Bruchstücke unvollendeter Kunstwerke haben sie Geltung erlangt. In der Romantik jedoch gewinnt das Fragment den Status einer autonomen Kunstgattung, die... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Fragmente gelten gewöhnlich als Reste oder Überbleibsel untergegangener Kulturen; aber auch als Bruchstücke unvollendeter Kunstwerke haben sie Geltung erlangt. In der Romantik jedoch gewinnt das Fragment den Status einer autonomen Kunstgattung, die nicht mehr auf eine verstümmelte "Ganzheit" zurück-, sondern auf eine künftige Vollendung hindeutet. Friedrich Schlegel unterscheidet "Fragmente aus der Vergangenheit" von "Fragmenten aus der Zukunft", die er "Projekte" nennt und als "Fermenta cognitionis" begreift; und Novalis bestimmt die "revolutionairen affichen" - so bezeichnet er seine Fragmente - als "Anfangssätze" oder "Stoßsätze", die verblüffen und irritieren sollen. Sie beanspruchen nicht die Geltung vollendeter Sentenzen und Aphorismen, sondern bleiben bewusst provisorisch, um den Leser, als "erweiterten Autor" (Novalis), zum Weiterdenken anzuregen. Das historische und politische, das religiöse und philosophische sowie das wissenschaftliche Umbruchsbewusstsein der Zeit fordert eine fragmentarische Schreibweise, die der frühromantischen Literatur eine spezifische Ausdrucksform verleiht. Sie wirkt weiter und bestimmt maßgeblich die Kunst der Moderne, in der das vollendete, abgeschlossene Werk fragwürdig geworden ist. Der Band ediert fragmentarische Texte der wichtigsten Vertreter der Romantik und versieht sie mit einem ausführlichen Kommentar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eicheldinger, Martina (Sonstige); Strack, Friedrich (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110232851
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2985
    Weitere Schlagworte: Early Romanticism; Fragment; Frühromantik; Novalis; Schlegel, Friedrich; Deutsch; Romantik; Literatur; Das @Fragmentarische; LITERARY COLLECTIONS / European / General
    Umfang: 1 online resource (914 p.)
  5. Mittelalterliche Schätze auf Pergament
    einige Kreuznacher Handschriftenfragmente
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Ess, Bad Kreuznach

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 22: Fk 820
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Pfeil, Brigitte; Ruberg, Uwe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783935516655; 3935516657
    Weitere Identifier:
    9783935516655
    RVK Klassifikation: AM 89999
    DDC Klassifikation: Handschriften, seltene Bücher (090)
    Schlagworte: Pergamenthandschrift; Fragment; Handschrift; Fragment
    Umfang: 30 S., Ill.