Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Die neuen Dichtungen Gabriele d’Annunzio’s
    zwei Verherrlichungen der Stadt Venedig ; ein Aufsatzfragment Hofmannsthals über Gabriele d'Annunzio
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Renner, Ursula (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Fragment; Triumph des Todes; Lyrik; Roman; Hofmannsthal, Hugo von; Fragment; Brief; Rezeption; Bahr, Hermann
    Weitere Schlagworte: D'Annunzio, Gabriele (1863-1938); Bahr, Hermann (1863-1934); D'Annunzio, Gabriele / L’Alllegoria dell’ autunno
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Hofmannsthal : Jahrbuch zur europäischen Moderne, 2.1994,S. 7-20

  2. Das Pfäferser Passionsspielfragment
    Edition - Untersuchung - Kommentar
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Innsbruck Univ. Press, Innsbruck

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Amann, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783901064371
    Weitere Identifier:
    9783901064371
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft : [...], Germanistische Reihe ; Bd. 74
    Schlagworte: Hochalemannisch; Passionsspiel; Handschrift; Fragment
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 254 S., Noten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Fragmente
    der Umgang mit lückenhafter Quellenüberlieferung in der Mittelalterforschung ; Akten des internationalen Symposiums des Zentrums Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Wien, 19. - 21. März 2009
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Verl. der ÖAW, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gastgeber, Christian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783700168904
    Weitere Identifier:
    9783700168904
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; Bd. 415
    Schlagworte: Mediävistik; Handschrift; Fragment
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Keywords)Fragmente; (Keywords)Umgang; (Keywords)lückenhafte Quelllenüberlieferung; (Keywords)Mittelalterforschung; (Keywords)Mittelalter
    Umfang: 260 S., Ill., graph. Darst., Kt., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  4. Das Pfäferser Passionsspielfragment
    Edition - Untersuchung - Kommentar
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Innsbruck Univ. Press, Innsbruck

    Das aus dem frühen 14. Jahrhundert stammende Pfäferser Passionsspielfragment – es ist nach dem Benediktbeurer Passionsspiel von um 1230 das zweitälteste Passionsspiel in deutscher Sprache –, wird hier erstmals Gegenstand einer eingehenden... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das aus dem frühen 14. Jahrhundert stammende Pfäferser Passionsspielfragment – es ist nach dem Benediktbeurer Passionsspiel von um 1230 das zweitälteste Passionsspiel in deutscher Sprache –, wird hier erstmals Gegenstand einer eingehenden Untersuchung mit Edition und Kommentar. Bei dem Fragment handelt es sich um ein erst vor wenigen Jahren im Stiftsarchiv St. Gallen (Bestand Pfäfers) aufgefundenes Doppelblatt aus Pergament, das als Spiegelblatt in eine Pfäferser Handschrift des 10./11. Jahrhunderts eingeklebt war und bei der Ablösung erheblich beschädigt wurde. Dennoch ist es Klaus Amann gelungen, gut 400 Verse eines Passionsspiels mit einer ausführlichen Salbenkrämerszene zu rekonstruieren und so zu sichern. Das Fragment des Spiels wurde vom Herausgeber für die Buchpublikation ediert, ins Neuhochdeutsche übertragen und mit einem umfangreichen Stellenkommentar versehen. Untersucht werden Herkunft, Datierung und Sprache des Fragments; Überlegungen zur literarhistorischen Einordnung in die Geschichte des deutschsprachigen Schauspiels, zur Textgeschichte und eventuellen Vorbildern sowie zur Verortung in der Geschichte und dem kulturellen Umfeld des Benediktinerklosters Pfäfers, von wo die Handschrift ja stammt, runden den Band ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Amann, Klaus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783901064371
    Weitere Identifier:
    9783901064371
    RVK Klassifikation: GF 6435
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft / Germanistische Reihe ; 74
    Schlagworte: Passion-plays; Religious drama, German; Handschrift; Passionsspiel; Fragment; Hochalemannisch
    Umfang: 254 S., Ill.
  5. Fragmente
    der Umgang mit lückenhafter Quellenüberlieferung in der Mittelalterforschung ; Akten des internationalen Symposiums des Zentrums Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Wien, 19. - 21. März 2009
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Verl. der Österreichischen Akad. der Wiss., Wien

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gastgeber, Christian (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783700168904
    RVK Klassifikation: ND 1220 ; NB 2800 ; AM 47200 ; ND 1210
    Schriftenreihe: Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 415
    Schlagworte: Textgeschichte; Fragment; Handschrift; Griechisch; Latein
    Umfang: 260 S., zahlr. Ill., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl.

  6. Das Pfäferser Passionsspielfragment
    Edition - Untersuchung - Kommentar
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Innsbruck Univ. Press, Innsbruck

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 6435 A484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.061.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME k2 / 66.63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    253.972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Mittlere und Neuere Geschichte
    WS 114
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 6435 A484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Amann, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783901064371
    Weitere Identifier:
    9783901064371
    RVK Klassifikation: GF 6434 ; GF 6435
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe / im Auftr. des Instituts für Deutsche Sprache, Literatur und Literaturkritik an der Universität Innsbruck und der Innsbrucker Germanistischen Arbeitsgemeinschaft hrsg. ; 74
    Schlagworte: Hochalemannisch; Passionsspiel; Handschrift; Fragment
    Umfang: 254 S., Ill., Notenbeisp., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [239] - 254

    Teilw. zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2006

  7. Fragmente
    der Umgang mit lückenhafter Quellenüberlieferung in der Mittelalterforschung : Akten des internationalen Symposium des Zentrums Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 19. - 21. März 2009
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Verl. der österreichischen Akad. der Wissenschaften, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 89.629.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    BB Wi 43
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ges AF 6042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    P Ak 352-415
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    4° BE 6320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Fa 339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ND 1210 G255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gastgeber, Christian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783700168904; 370016890X
    Weitere Identifier:
    9783700168904
    RVK Klassifikation: NB 2800 ; ND 1210
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 415
    Schlagworte: Mediävistik; Handschrift; Fragment
    Umfang: 260 S., Ill., graph. Darst., 297 mm x 210 mm
  8. Fragmente
    der Umgang mit lückenhafter Quellenüberlieferung in der Mittelalterforschung ; Akten des internationalen Symposiums des Zentrums Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Wien, 19. - 21. März 2009
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Verl. der Österreichischen Akad. der Wiss., Wien

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gastgeber, Christian (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783700168904
    RVK Klassifikation: ND 1220 ; NB 2800 ; AM 47200 ; ND 1210
    Schriftenreihe: Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 415
    Schlagworte: Textgeschichte; Fragment; Handschrift; Griechisch; Latein
    Umfang: 260 S., zahlr. Ill., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl.

  9. Das Pfäferser Passionsspielfragment
    Edition - Untersuchung - Kommentar
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Innsbruck Univ. Press, Innsbruck

    Das aus dem frühen 14. Jahrhundert stammende Pfäferser Passionsspielfragment – es ist nach dem Benediktbeurer Passionsspiel von um 1230 das zweitälteste Passionsspiel in deutscher Sprache –, wird hier erstmals Gegenstand einer eingehenden... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das aus dem frühen 14. Jahrhundert stammende Pfäferser Passionsspielfragment – es ist nach dem Benediktbeurer Passionsspiel von um 1230 das zweitälteste Passionsspiel in deutscher Sprache –, wird hier erstmals Gegenstand einer eingehenden Untersuchung mit Edition und Kommentar. Bei dem Fragment handelt es sich um ein erst vor wenigen Jahren im Stiftsarchiv St. Gallen (Bestand Pfäfers) aufgefundenes Doppelblatt aus Pergament, das als Spiegelblatt in eine Pfäferser Handschrift des 10./11. Jahrhunderts eingeklebt war und bei der Ablösung erheblich beschädigt wurde. Dennoch ist es Klaus Amann gelungen, gut 400 Verse eines Passionsspiels mit einer ausführlichen Salbenkrämerszene zu rekonstruieren und so zu sichern. Das Fragment des Spiels wurde vom Herausgeber für die Buchpublikation ediert, ins Neuhochdeutsche übertragen und mit einem umfangreichen Stellenkommentar versehen. Untersucht werden Herkunft, Datierung und Sprache des Fragments; Überlegungen zur literarhistorischen Einordnung in die Geschichte des deutschsprachigen Schauspiels, zur Textgeschichte und eventuellen Vorbildern sowie zur Verortung in der Geschichte und dem kulturellen Umfeld des Benediktinerklosters Pfäfers, von wo die Handschrift ja stammt, runden den Band ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Amann, Klaus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783901064371
    Weitere Identifier:
    9783901064371
    RVK Klassifikation: GF 6435
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft / Germanistische Reihe ; 74
    Schlagworte: Passion-plays; Religious drama, German; Handschrift; Passionsspiel; Fragment; Hochalemannisch
    Umfang: 254 S., Ill.
  10. Person und Staat in Schillers Dramenfragmenten
    Zur literarischen Rekonstruktion eines problematischen Verhältnisses
    Erschienen: [2010]; ©2000
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die Untersuchung geht von der Beobachtung aus, daß in Schillers Dramenfragmenten ein literarisches Experimentierfeld vorliegt, in dem u.a. angemessene Darstellungsmöglichkeiten für zeitgenössische staatsphilosophische Fragen gesucht werden. Die... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Untersuchung geht von der Beobachtung aus, daß in Schillers Dramenfragmenten ein literarisches Experimentierfeld vorliegt, in dem u.a. angemessene Darstellungsmöglichkeiten für zeitgenössische staatsphilosophische Fragen gesucht werden. Die Fragmente bieten ein weitaus größeres Spektrum der Verarbeitung des für Schiller zentralen Problems des Verhältnisses von Person und Staat als die veröffentlichten Dramen und dokumentieren den Prozeß einer literarischen Korrektur der idealistischen Staatsphilosophie. Zunächst wird Schillers Staatstheorie entwickelt, die dem Individuum die Verantwortung für die Etablierung eines Vernunftstaates auferlegt. Vor diesem Hintergrund wird der Großteil von Schillers Dramenfragmenten in drei Gruppen eingeteilt, die in je verschiedener Weise Umsetzungsversuche und zugleich kritischer Kommentar zur Theorie des Vernunftstaates sind. Es handelt sich um das Projekt eines erhabenen Dramas der idealen Staatsgesinnung, den Versuch einer Gesetzesdramatik und das Modell eines Thronprätendentendramas. Leistungsfähigkeit und Problematik der jeweiligen Modelle werden anhand prozessualer Analysen detailliert untersucht. Über das Scheitern einer Ineinssetzung von Person und Staat und die Entwicklung des Gestaltungsprinzips der Handlungsfreiheit gegenüber dem Gesetz gelingt die Integration verschiedener innovativer Dramenkonzepte in ein Doppelgängerdrama. Dieses wird der Komplexität des Problemfelds gerecht, indem es Person und Staat jeweils legitime, aber sich ausschließende Rechtssphären zuordnet. Mit dem Übergang zum vollendbaren Werk im »Demetrius« wird eine synthetisierende Leistung faßbar, die neue Aspekte in Schillers Dramatik hervortreten läßt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110946208
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 8870
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2010
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 93
    Weitere Schlagworte: Fragment; Drama; Staat / Motiv; Individuum / Motiv; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (416 p.)
  11. Fragmente
    der Umgang mit lückenhafter Quellenüberlieferung in der Mittelalterforschung ; Akten des internationalen Symposiums des Zentrums Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Wien, 19. - 21. März 2009
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Verl. d. Österreichischen Akad. d. Wiss., Wien

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    AC005+WI647 D3P5[415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ZGC107-415,GX
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    4' 2010/687
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    algy.w500(415)
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    LCB/GAST
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fc 5797
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    AP9212-PH415.2010
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Bibliothek
    D III 2358
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Z QU 646-415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    211-679
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    w33042
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    01A696-415
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gastgeber, Christian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783700168904
    Weitere Identifier:
    9783700168904
    Schriftenreihe: Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 415
    Schlagworte: Fragment; Mediävistik; Handschrift
    Umfang: 260 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Das Pfäferser Passionsspielfragment
    Edition - Untersuchung - Kommentar
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Innsbruck Univ. Press, Innsbruck

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.061.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Amann, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783901064371
    Weitere Identifier:
    9783901064371
    RVK Klassifikation: GF 6434 ; GF 6435
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe / im Auftr. des Instituts für Deutsche Sprache, Literatur und Literaturkritik an der Universität Innsbruck und der Innsbrucker Germanistischen Arbeitsgemeinschaft hrsg. ; 74
    Schlagworte: Hochalemannisch; Passionsspiel; Handschrift; Fragment
    Umfang: 254 S., Ill., Notenbeisp., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [239] - 254

    Teilw. zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2006

  13. Poética do romantismo
    Novalis e o fragmento literário
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Ed. UNESP, Sáo Paulo

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.538.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788539300242; 8539300249
    Schlagworte: Fragment
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801)
    Umfang: 167 S.