Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Adalbert Stifter oder Diese fürchterliche Wendung der Dinge
    Biographie
  2. Adalbert Stifter oder Diese fürchterliche Wendung der Dinge
    Biographie
  3. Lebensschwäche und Dekadenz im Frühwerk von Thomas Mann
    Über den Determinismus und Pessimismus in den frühen Erzählungen und der Geschichte des Hanno in „Buddenbrooks“
    Autor*in: Hesse, Paula
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783668142565
    Weitere Identifier:
    9783668142565
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Frühwerk; Dekadenz; Erzählung; Leben; Held; Determinismus; Pessimismus
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Buddenbrook, Hanno; Nietzsche, Friedrich (1844-1900); Koopmann, Helmut (1933-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; lebensschwäche;dekadenz;frühwerk;thomas;mann;über;determinismus;pessimismus;erzählungen;geschichte;hanno;buddenbrooks; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Magisterarbeit, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 2008

  4. Reinheit als Differenz
    Identität und Alterität in Max Frischs frühem Erzählwerk
    Autor*in: Schmid, Lukas
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783034013642; 3034013647
    Weitere Identifier:
    9783034013642
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Erzählung; Frühwerk; Max Frisch; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 387 Seiten, 7 Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bern, 2015

  5. Zwischen emanzipatorischem Appell und melancholischem Verstummen : Walter Benjamins Jugendschriften
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Benjamin-Studien, 2.2011, S. 225-238
    Schlagworte: Benjamin, Walter; Frühwerk
    Umfang: Online-Ressource
  6. Die Demaskierung der Dekadenz. Der Verfall der Protagonisten im Frühwerk Thomas Manns als Konsequenz der Lebensunfähigkeit des sensiblen Künstlers im vitalen Bürgertum
    Autor*in: Eck, Sina
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668193215
    Weitere Identifier:
    9783668193215
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Frühwerk; Dekadenz; Held; Kulturverfall; Künstler; Bürgertum; Mann
    Weitere Schlagworte: Kristiansen, Børge (1942-); Kurzke, Hermann (1943-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; demaskierung;dekadenz;verfall;protagonisten;frühwerk;thomas;manns;konsequenz;lebensunfähigkeit;künstlers;bürgertum; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Adalbert Stifter oder Diese fürchterliche Wendung der Dinge
    Biographie
  8. Reinheit als Differenz
    Identität und Alterität in Max Frischs frühem Erzählwerk
    Autor*in: Schmid, Lukas
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.805.42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 4602 S348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783034013642; 3034013647
    Weitere Identifier:
    9783034013642
    RVK Klassifikation: GN 4602
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Frühwerk; Identität <Motiv>; Das Andere
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max (1911-1991)
    Umfang: 387 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 357-384

    Dissertation, Universität Bern, 2015

  9. Reinheit als Differenz Identität und Alterität in Max Frischs frühem Erzählwerk
    Autor*in: Schmid, Lukas
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Chronos Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Purity as DifferenceIdentity and Alterity in Max Frisch`s early fictionThis study investigates the early fiction of Max Frisch, previously only margin-ally discussed, in particular his first novel, «Jürg Reinhart. Eine sommerliche Schicksalsfahrt»... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Purity as DifferenceIdentity and Alterity in Max Frisch`s early fictionThis study investigates the early fiction of Max Frisch, previously only margin-ally discussed, in particular his first novel, «Jürg Reinhart. Eine sommerliche Schicksalsfahrt» (1934), the novella «Antwort aus der Stille» (1937), as well as the sequel to the Reinhart story, «J’adore ce qui me brûle oder Die Schwierigen». It uses previously unknown sources to reconstruct the creative origins of these works. Deploying a discourse analysis, this book employs analytical techniques from gender and postcolonial studies to deconstruct is-sues of ethnicity, nationalism, gender, and class. The three texts, and their constructions of identity and alterity are contextualized within the contested zone of ‹purity› and ‹difference› and relevant fields of discourse. «Antwort aus der Stille» is investigated within the Alpine discourse, including its nationalistic, gender-political and sexist extensions, «Jürg Reinhart» in the anti-Semitic, Orientalist, Balkan and Slavic discourses, and «J’adore ce qui me brûle» in the contemporary discourse of emancipation and gender issues, and especially in the discourse of eugenics and its Social Darwinist implications.Die Studie untersucht die literaturwissenschaftlich noch wenig erforschten frühen Erzählwerke von Max Frisch, namentlich den Romanerstling «Jürg Reinhart. Eine sommerliche Schicksalsfahrt» (1934), die längere Erzählung «Antwort aus der Stille» (1937) sowie die Romanfortsetzung der Reinhart-Geschichte «J’adore ce qui me brûle oder Die Schwierigen» (1943), und re-konstruiert deren Genese unter Einbezug bisher unbekannter Quellen. Einem diskursanalytischen Ansatz verpflichtet, befragt sie diese Werke mit dem Ana-lyseinstrumentarium der Gender und Postcolonial Studies nach Entwürfen von Ethnizität, Nationalität, Geschlecht und Klassenzugehörigkeit. Im Spannungs-feld von ‹Reinheit› und ‹Differenz› kontextualisiert sie die drei Primärtexte und deren Konstruktionen von Identität und Alterität in den einschlägigen Dis-kursfeldern. «Antwort aus der Stille» wird im Alpen- und Alpinismusdiskurs der Zeit verortet, einschliesslich seiner nationalistischen, genderpolitischen und sexistischen Weiterun ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034013642
    RVK Klassifikation: GN 4602
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Frühwerk; Identität <Motiv>; Das Andere
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max (1911-1991); Frisch, Max (1911-1991): Jürg Reinhart; Frisch, Max (1911-1991): Antwort aus der Stille; Frisch, Max (1911-1991): Die Schwierigen
    Umfang: 1 Online-Ressource (392 p.)
  10. Reinheit als Differenz Identität und Alterität in Max Frischs frühem Erzählwerk
    Autor*in: Schmid, Lukas
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Chronos Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; Oapen Foundation, The Hague

    Purity as Difference Identity and Alterity in Max Frisch`s early fiction This study investigates the early fiction of Max Frisch, previously only margin-ally discussed, in particular his first novel, «Jürg Reinhart. Eine sommerliche Schicksalsfahrt»... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Purity as Difference Identity and Alterity in Max Frisch`s early fiction This study investigates the early fiction of Max Frisch, previously only margin-ally discussed, in particular his first novel, «Jürg Reinhart. Eine sommerliche Schicksalsfahrt» (1934), the novella «Antwort aus der Stille» (1937), as well as the sequel to the Reinhart story, «J’adore ce qui me brûle oder Die Schwierigen». It uses previously unknown sources to reconstruct the creative origins of these works. Deploying a discourse analysis, this book employs analytical techniques from gender and postcolonial studies to deconstruct is-sues of ethnicity, nationalism, gender, and class. The three texts, and their constructions of identity and alterity are contextualized within the contested zone of ‹purity› and ‹difference› and relevant fields of discourse. «Antwort aus der Stille» is investigated within the Alpine discourse, including its nationalistic, gender-political and sexist extensions, «Jürg Reinhart» in the anti-Semitic, Orientalist, Balkan and Slavic discourses, and «J’adore ce qui me brûle» in the contemporary discourse of emancipation and gender issues, and especially in the discourse of eugenics and its Social Darwinist implications. Die Studie untersucht die literaturwissenschaftlich noch wenig erforschten frühen Erzählwerke von Max Frisch, namentlich den Romanerstling «Jürg Reinhart. Eine sommerliche Schicksalsfahrt» (1934), die längere Erzählung «Antwort aus der Stille» (1937) sowie die Romanfortsetzung der Reinhart-Geschichte «J’adore ce qui me brûle oder Die Schwierigen» (1943), und re-konstruiert deren Genese unter Einbezug bisher unbekannter Quellen. Einem diskursanalytischen Ansatz verpflichtet, befragt sie diese Werke mit dem Ana-lyseinstrumentarium der Gender und Postcolonial Studies nach Entwürfen von Ethnizität, Nationalität, Geschlecht und Klassenzugehörigkeit. Im Spannungs-feld von ‹Reinheit› und ‹Differenz› kontextualisiert sie die drei Primärtexte und deren Konstruktionen von Identität und Alterität in den einschlägigen Dis-kursfeldern. «Antwort aus der Stille» wird im Alpen- und Alpinismusdiskurs der Zeit verortet, einschliesslich seiner nationalistischen, genderpolitischen und sexistischen Weiterungen; «Jürg Reinhart» im antisemitischen, im Orient-, im Balkan- und im Slawendiskurs; «J’adore ce qui me brûle» im zeitgenössischen Emanzipations- und Geschlechterdiskurs sowie ganz besonders im Eugenikdis-kurs und seinen sozialdarwinistischen Implikationen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034013642
    RVK Klassifikation: GN 4602
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Frühwerk; Identität <Motiv>; Das Andere
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max (1911-1991); Frisch, Max (1911-1991): Jürg Reinhart; Frisch, Max (1911-1991): Antwort aus der Stille; Frisch, Max (1911-1991): Die Schwierigen
    Umfang: 1 Online Ressource