Ergebnisse für *
Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.
Sortieren
-
The artist as Austrian
social principle in some early works of Hugo von Hofmannsthal -
Assimilatorische Schreibweise und onomastische Ironie im erzählerischen Frühwerk Roths
-
Die verborgene Partitur
Herkunft und Frühwerk von Paul Celan als Schlüssel zu seiner Metapoesie -
Dekadenz, Ästhetizismus, Faschismus, alles, nur keine Ironie
Einige Gedanken zu Musils Frühwerk und dessen Rezeption -
"Denn ich bin ein großer Zauberer!"
die Etüden, Eskapaden und Eskapismen des jungen Arno Schmidt -
Das vertriebene und flüchtende Ich
zu den Protagonisten im Frühwerk Arno Schmidts -
Die frühen Erzählungen und Kurzromane
neue Prosaformen -
Provinz und Sexus, und ein Drittes
zu d. frühen Romanen Arno Schmidts -
Pro domo - Der Schriftsteller als Kritiker
zu Peter Handkes Anfängen -
Das Fremde - Ich
über die frühen Romane Hubert Fichtes -
Reinheit als Differenz Identität und Alterität in Max Frischs frühem Erzählwerk
-
Reinheit als Differenz Identität und Alterität in Max Frischs frühem Erzählwerk
-
Geträumte Wirklichkeit
zu Christoph Martin Wieland's frühen Erzählungen