Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.
Sortieren
-
Dimensions of engagement
politics and aesthetics in Heinrich Böll's early fiction -
The artist as Austrian
social principle in some early works of Hugo von Hofmannsthal -
"Theater, Theater, Theater"
Wolfgang Borcherts Jugenddramen - veröffentlicht -
Hans Werner Richter und sein literarisches Frühwerk
-
Inbeziehungen
Die Analogie im Frühwerk Robert Musils -
Open wide!
An oral examination of Thomas Mann's early fiction -
Assimilatorische Schreibweise und onomastische Ironie im erzählerischen Frühwerk Roths
-
Die verborgene Partitur
Herkunft und Frühwerk von Paul Celan als Schlüssel zu seiner Metapoesie -
Dekadenz, Ästhetizismus, Faschismus, alles, nur keine Ironie
Einige Gedanken zu Musils Frühwerk und dessen Rezeption -
"Denn ich bin ein großer Zauberer!"
die Etüden, Eskapaden und Eskapismen des jungen Arno Schmidt -
Das vertriebene und flüchtende Ich
zu den Protagonisten im Frühwerk Arno Schmidts -
Die frühen Erzählungen und Kurzromane
neue Prosaformen -
Provinz und Sexus, und ein Drittes
zu d. frühen Romanen Arno Schmidts -
Pro domo - Der Schriftsteller als Kritiker
zu Peter Handkes Anfängen -
Das Fremde - Ich
über die frühen Romane Hubert Fichtes -
Uwe Johnsons Frühwerk im Spiegel der deutschsprachigen Literaturkritik
Dokumente zur publizist. Rezeption d. Romane "Mutmassungen über Jakob", "Das dritte Buch über Achim" u. "Ingrid Babendererde" -
Vom elsässischen Kunstfrühling zur utopischen Civitas hominum
Jugendstil und Expressionismus bei René Schickele (1900-1920) -
Gerhart Hauptmann und Erkner
Studien zum Berliner Frühwerk -
Der junge Kafka
-
Der frühe Brecht und die Bibel
Studien zum Augsburger Religionsunterricht und zu den literarischen Versuchen des Gymnasiasten -
Wilhelminismus und Expressionismus
das Frühwerk Fritz von Unruhs 1904 - 1921 -
Die unmögliche Synthese
Heines Frühwerk im Spannungsfeld von petrarkist. Tradition u. frühromant. Dichtungstheorie -
Ästhet - Dilettant - Narziss
Unters. zur Reflexion d. Fin-de-siècle-Phänomene im Frühwerk Hofmannsthals -
Vermittlung und Unmittelbarkeit
die Eigenart von Peter Handkes fiktionalem Frühwerk (1966 - 1970) -
Geträumte Wirklichkeit
zu Christoph Martin Wieland's frühen Erzählungen