Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 145 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 145.
Sortieren
-
Le "cas" Else?
un monologue hystérique -
Die unerhörten Töchter
Fräulein Else und Elektra und die gesellschaftliche Funktion der Hysterie -
Arthur Schnitzler, Fräulein Else
-
Freudian elements in Arthur Schnitzler's 'Fräulein Else'
-
Weibliche Subjektivität und das Versagen des sanften Patriarchen in Schnitzlers "Fräulein Else"
-
"La signorina Else"
lo sguardo -
Arthur Schnitzlers Fräulein Else
Ansätze zu einer psychoanalytischen Interpretation -
Morire di ideologia
-
Weibliches Sterben an der Kultur
Arthur Schnitzlers 'Fräulein Else' -
"... Ich schreibe ja keine Memoiren"
über die "ars memoriae" als Spiel zwischen Bild und Text in Schnitzlers 'Fräulein Else' -
Die unerhörten Töchter
Fräulein Else und Elektra und die gesellschaftliche Funktion der Hysterie -
Wer war der Matador?
ein literarisches Rätsel um Arthur Schnitzlers Fräulein Else -
TEXT + KRITIK 138/139 - Arthur Schnitzler
Zweite Auflage: Neufassung -
Schnitzlers "Fräulein Else" und die Nackte Wahrheit
Novelle, Verfilmungen und Bearbeitungen -
"Sie war, sie wurde, sie wurde nichts"
Weiblichkeit, Trauma und Suizid in Texten von Arthur Schnitzler, Ingeborg Bachmann und Peter Handke -
Verfilmte Gefühle
Von »Fräulein Else« bis »Eyes Wide Shut«. Arthur Schnitzlers Texte auf der Leinwand -
Das Kunstzitat als Selbstzitat? : verstimmte Einfühlung in Arthur Schnitzlers "Fräulein Else"
-
Arthur Schnitzlers 'Fräulein Else': 'Die Monolognovelle' - Ausdruck des Gefangenseins im Korsett von Gattung und Zeit und Flucht in die Fragmentierung des Ichs im Bewusstseinsstrom
-
Formale und inhaltliche Kernthemen von Arthur Schnitzlers "Fräulein Else"
-
Erläuterungen zu Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl, Fräulein Else
-
Verfilmte Gefühle
von "Fräulein Else" bis "Eyes Wide Shut" ; Arthur Schnitzlers Texte auf der Leinwand -
Schnitzlers "Fräulein Else" und die Nackte Wahrheit
Novelle, Verfilmungen und Bearbeitungen -
"Sie war; sie wurde; sie wurde nichts"
Weiblichkeit, Trauma und Suizid in Texten von Arthur Schnitzler, Ingeborg Bachmann und Peter Handke -
Gedankenlesemaschinen
Modelle für eine Poetologie des Inneren Monologs -
Verfilmte Gefühle
von "Fräulein Else" bis "Eyes Wide Shut" ; Arthur Schnitzlers Texte auf der Leinwand