Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Verfilmte Gefühle
    von "Fräulein Else" bis "Eyes Wide Shut" ; Arthur Schnitzlers Texte auf der Leinwand
    Autor*in: Hahn, Henrike
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript-Verl, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnitzler, Arthur (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783837624816; 9783839424810
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5518 ; AP 53000 ; AP 50300
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Film
    Schlagworte: Schnitzler; Fräulein Else
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Henrike Hahn (Dr. phil.) lehrt Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig

    Main description: Von Paul Czinners Stummfilm »Fräulein Else« (1929) bis zu Stanley Kubricks Hollywood-Produktion »Eyes Wide Shut« (1999): Texte von Arthur Schnitzler wurden vielfach für Film und Fernsehen adaptiert. Doch ist es einer Literaturverfilmung überhaupt möglich, komplexe Gefühlswelten und Gedankengänge der Protagonisten wiederzugeben?

    Univ., Diss. u.d.T.: Hahn, Henrike: Der Medienwechsel figurativer Innenwahrnehmungen in Schnitzler-Verfilmungen--Leipzig, 2012

  2. TEXT + KRITIK 138/139 - Arthur Schnitzler
    Zweite Auflage: Neufassung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  edition text + kritik, München

  3. Schnitzlers "Fräulein Else" und die Nackte Wahrheit
    Novelle, Verfilmungen und Bearbeitungen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412218799; 3412218790
    Weitere Identifier:
    9783412218799
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Auflage/Ausgabe: digitale Originalausgabe
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht. Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. Große Reihe ; 67
    Schlagworte: Bearbeitung; Film
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931): Fräulein Else; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; "Fräuein Else" als Stoff, Arthur Schnitzler (1862-1931); "Fräuein Else" als Stoff; Arthur Schnitzler (1862-1931)
    Umfang: Online-Ressourcen, 184 Seiten, Ca. 70 s/w-Abb.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Verfilmte Gefühle
    Von »Fräulein Else« bis »Eyes Wide Shut«. Arthur Schnitzlers Texte auf der Leinwand
  5. Das Kunstzitat als Selbstzitat? : verstimmte Einfühlung in Arthur Schnitzlers "Fräulein Else"
    Autor*in: Liese, Lea
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Musik und Emotionen in der Literatur = Musique et émotions dans la littérature = Music and Emotions in Literature / herausgegeben von Corinne Fournier Kiss. Colloquium Helveticum 48.2019, Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2019, ISBN 978-3-8498-1647-6, S. 376-384
    Schlagworte: Selbstzitat; Zitat; Intermedialität; Künste; Schnitzler, Arthur; Fräulein Else; Musik <Motiv>; Intermedialität; Einfühlung
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931): Fräulein Else
    Umfang: Online-Ressource
  6. Arthur Schnitzlers 'Fräulein Else': 'Die Monolognovelle' - Ausdruck des Gefangenseins im Korsett von Gattung und Zeit und Flucht in die Fragmentierung des Ichs im Bewusstseinsstrom
    Erschienen: 2007
    Verlag:  GRIN Verlag, München

  7. Formale und inhaltliche Kernthemen von Arthur Schnitzlers "Fräulein Else"
    Autor*in: Fischer, Anja
    Erschienen: 2011
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  8. Verfilmte Gefühle
    von "Fräulein Else" bis "Eyes Wide Shut" ; Arthur Schnitzlers Texte auf der Leinwand
    Autor*in: Hahn, Henrike
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783837624816; 9783839424810
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5518 ; AP 53000 ; AP 50300
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Film
    Schlagworte: Film
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931): Traumnovelle; Schnitzler, Arthur (1862-1931): Fräulein Else; Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: 1 Online-Ressource (402 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Der Medienwechsel figurativer Innenwahrnehmungen in Schnitzler-Verfilmungen

  9. Schnitzlers "Fräulein Else" und die Nackte Wahrheit
    Novelle, Verfilmungen und Bearbeitungen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412218799
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5518
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht ; Band 67
    Schlagworte: Bearbeitung; Comic; Film; Nacktheit <Motiv>; Verfilmung; Literatur
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931): Fräulein Else
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  10. Verfilmte Gefühle
    Von »Fräulein Else« bis »Eyes Wide Shut«. Arthur Schnitzlers Texte auf der Leinwand
    Autor*in: Hahn, Henrike
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Von Paul Czinners Stummfilm »Fräulein Else« (1929) bis zu Stanley Kubricks Hollywood-Produktion »Eyes Wide Shut« (1999): Texte von Arthur Schnitzler wurden vielfach für Film und Fernsehen adaptiert. Doch ist es einer Literaturverfilmung überhaupt... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Von Paul Czinners Stummfilm »Fräulein Else« (1929) bis zu Stanley Kubricks Hollywood-Produktion »Eyes Wide Shut« (1999): Texte von Arthur Schnitzler wurden vielfach für Film und Fernsehen adaptiert. Doch ist es einer Literaturverfilmung überhaupt möglich, komplexe Gefühlswelten und Gedankengänge der Protagonisten wiederzugeben? Henrike Hahn zeigt aus literatur- und filmwissenschaftlicher Perspektive, wie figurative Innenwahrnehmungen mittels vielfältiger Strategien in das Medium Film übertragen werden können. Ihre Studie leistet so nicht nur einen wichtigen Beitrag zur medialen Rezeption Schnitzlers - sie regt auch zur Debatte über die filmpoetologische Ausrichtung seiner Texte an und diskutiert die generellen filmtechnischen Strukturen von Literaturverfilmungen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Gesellschaftskritik in Arthur Schnitzlers "Fräulein Else"
  12. Der Innere Monolog bei Arthur Schnitzlers Fräulein Else - Psychogramm einer Bewusstseinskrise
  13. Das Geld als Motiv in Arthur Schnitzlers Monolognovelle "Fräulein Else"
    Vom Eros oeconomicus und der schamlosen Kanaille vom Cimone della Pala
  14. Die Erzähltechnik des Inneren Monologs in den Novellen "Leutnant Gustl" und "Fräulein Else" von Arthur Schnitzler
    Autor*in: Rieger, Sina
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668170780
    Weitere Identifier:
    9783668170780
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Monolog; Novelle; Erzähltechnik; Leutnant; Erzähltheorie; Stream of consciousness; Jung-Wien
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931): Fräulein Else; Schnitzler, Arthur (1862-1931); Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Beer-Hofmann, Richard (1866-1945); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; erzähltechnik;inneren;monologs;novellen;leutnant;gustl;fräulein;else;arthur;schnitzler; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  15. Schnitzlers "Fräulein Else" und die nackte Wahrheit
    Novelle, Verfilmungen und Bearbeitungen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412218799
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5518
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht ; Band 67
    Schlagworte: Human body in literature; Truth in literature
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931): Fräulein Else; Schnitzler, Arthur (1862-1931); Schnitzler, Arthur (1862-1931); Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: 1 Online-Ressource (238 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 216-236

    :

  16. Schnitzlers "Fräulein Else" und die Nackte Wahrheit
    Novelle, Verfilmungen und Bearbeitungen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; ProQuest, Weimar

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412218799
    RVK Klassifikation: GM 5518
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht. Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte ; Band 67
    Schlagworte: Bearbeitung; Film; Nacktheit <Motiv>; Literatur; Verfilmung; Comic
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931): Fräulein Else
    Umfang: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
  17. Die Imagination des Weiblichen
    Schnitzlers Fräulein Else in der österreichischen Literatur der Zwischenkriegszeit
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG, Göttingen

    "Women have served all these centuries as looking-glasses possessing the magic and delicious power of reflecting the figure of man at twice its natural size" schrieb Virginia Woolf 1928 in "A room of one's own". Nicht nur das von Virginia Woolf hier... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    "Women have served all these centuries as looking-glasses possessing the magic and delicious power of reflecting the figure of man at twice its natural size" schrieb Virginia Woolf 1928 in "A room of one's own". Nicht nur das von Virginia Woolf hier zitierte Motiv des Weiblichen als männliche Schöpfung ist in Ester Salettas Buch untersucht, sondern auch das historisch-soziale Motiv der weiblichen Emanzipation im Wien der Ersten Republik. Der spielerische Walzer von kindischen und naiven sowie auch von verführerischen und faszinierenden männlichen Frauenbildern, die die österreichische Literatur der Zwischenkriegszeit bevölkert haben, steht der Selbstbehauptung von emanzipierten und modernen sowie auch tief in der Öffentlichkeit engagierten Frauen gegenüber. Durch die detaillierte Beschreibung der wichtigen Ereignisse, die zum Verfall der Habsburgermonarchie einerseits und zur Ausrufung der ersten österreichischen Republik andererseits geführt haben, stellt dieses Buch das "doppelte Leben" der Frau dar. Alltägliche weibliche Anstrengungen für die Anerkennung einer selbstständigen Position in einer noch stark geprägten patriarchalischen Gesellschaft finden aber keinen Raum in den Werken von Arthur Schnitzler, Robert Musil oder Franz Werfel. Anders erscheint hingegen Gina Kaus' Konzept der Männlichkeit, die nicht imaginiert, sondern in ihrer vergangenen und gegenwärtigen Konkretheit dargestellt wird. Die komparatistische wissenschaftliche Untersuchung der italienischen Germanistin lässt verstehen, wie die Werke von männlichen und weiblichen Autoren und Autorinnen der österreichischen Literatur der 20er und 30er auch von einer geschlechtsspezifischen Komponente konnotiert sein können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205116103
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5518
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schlagworte: Rezeption; Prosa; Weiblichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931): Fräulein Else
    Umfang: 1 Online-Ressource (232p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Apr. 18, 2017)

  18. Verfilmte Gefühle
    von "Fräulein Else" bis "Eyes Wide Shut" ; Arthur Schnitzlers Texte auf der Leinwand
    Autor*in: Hahn, Henrike
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnitzler, Arthur (Associated name)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837624816
    Weitere Identifier:
    9783839424810
    RVK Klassifikation: AP 53000 ; GM 5518 ; AP 50300
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Film
    Schlagworte: Verfilmung; Literatur; Rezeption; Film
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931): Fräulein Else; Schnitzler, Arthur (1862-1931): Traumnovelle; Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: Online-Ressource (404 S.)
  19. [Rezension zu:] Ester Saletta: Die Imagination des Weiblichen
    Erschienen: 2008

    Rezension zu Ester Saletta: Die Imagination des Weiblichen. Schnitzlers "Fräulein Else" in der österreichischen Literatur der Zwischenkriegszeit. Wien u.a.: Böhlau, 2006 mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Rezension zu Ester Saletta: Die Imagination des Weiblichen. Schnitzlers "Fräulein Else" in der österreichischen Literatur der Zwischenkriegszeit. Wien u.a.: Böhlau, 2006

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Aussiger Beiträge; Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta, [2007]-; Band 2 (2008), Seite 185-186; Online-Ressource
    RVK Klassifikation: GM 5518
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rezeption; Prosa; Weiblichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931): Fräulein Else
    Umfang: Online-Ressource
  20. Verfilmte Gefühle
    von "Fräulein Else" bis "Eyes Wide Shut" ; Arthur Schnitzlers Texte auf der Leinwand
    Autor*in: Hahn, Henrike
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783837624816; 9783839424810
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5518 ; AP 53000 ; AP 50300
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Film
    Schlagworte: Film
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931): Traumnovelle; Schnitzler, Arthur (1862-1931): Fräulein Else; Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: 1 Online-Ressource (402 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Der Medienwechsel figurativer Innenwahrnehmungen in Schnitzler-Verfilmungen

  21. Schnitzlers "Fräulein Else" und die Nackte Wahrheit
    Novelle, Verfilmungen und Bearbeitungen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412218799
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5518
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht ; Band 67
    Schlagworte: Bearbeitung; Comic; Film; Nacktheit <Motiv>; Verfilmung; Literatur
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931): Fräulein Else
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  22. Schnitzlers "Fräulein Else" und die Nackte Wahrheit
    Novelle, Verfilmungen und Bearbeitungen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG, Göttingen

    Im Zentrum von Arthur Schnitzlers Novelle 'Fräulein Else' (1924) steht ein Skandal: Eine junge Frau entkleidet sich öffentlich im Musiksalon eines Hotels. Mit der Nacktszene greift Schnitzler ein Motiv auf, das um die Jahrhundertwende zu einem... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Im Zentrum von Arthur Schnitzlers Novelle 'Fräulein Else' (1924) steht ein Skandal: Eine junge Frau entkleidet sich öffentlich im Musiksalon eines Hotels. Mit der Nacktszene greift Schnitzler ein Motiv auf, das um die Jahrhundertwende zu einem zentralen Thema avanciert und allseits präsent ist. Enthüllt wird dabei weniger der weibliche Körper als die 'Nackte Wahrheit'. Schnitzler geht es vor allem um ein Spiel mit der Sprachlosigkeit sowie der schamlosen Enthüllung der (Sprach-)Zeichen. Die zahlreichen Adaptionen und Bearbeitungen in Film, Fernsehen, Hörfunk, Bildender Kunst, Internet und Comic kreisen ebenfalls um diese Darstellungsproblematik, wie die Studie in ausführlichen Einzelanalysen erstmals zeigt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412218799
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5518
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht. Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. Große Reihe ; 67
    Schlagworte: Nacktheit <Motiv>; Literatur; Verfilmung; Comic; Bearbeitung; Film
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931): Fräulein Else
    Umfang: 1 Online-Ressource, Ca. 70 s/w-Abb.
  23. Schnitzlers "Fräulein Else" und die nackte Wahrheit
    Novelle, Verfilmungen und Bearbeitungen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412218799
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5518
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht ; Band 67
    Schlagworte: Human body in literature; Truth in literature
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931): Fräulein Else; Schnitzler, Arthur (1862-1931); Schnitzler, Arthur (1862-1931); Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: 1 Online-Ressource (238 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 216-236

    :

  24. [Rezension zu:] Ester Saletta: Die Imagination des Weiblichen
    Erschienen: 2008

    Rezension zu Ester Saletta: Die Imagination des Weiblichen. Schnitzlers "Fräulein Else" in der österreichischen Literatur der Zwischenkriegszeit. Wien u.a.: Böhlau, 2006 mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Rezension zu Ester Saletta: Die Imagination des Weiblichen. Schnitzlers "Fräulein Else" in der österreichischen Literatur der Zwischenkriegszeit. Wien u.a.: Böhlau, 2006

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Aussiger Beiträge; Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta, [2007]-; Band 2 (2008), Seite 185-186; Online-Ressource

    RVK Klassifikation: GM 5518
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rezeption; Prosa; Weiblichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931): Fräulein Else
    Umfang: Online-Ressource
  25. Schnitzlers "Fräulein Else" und die Nackte Wahrheit
    Novelle, Verfilmungen und Bearbeitungen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; ProQuest, Weimar

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412218799
    RVK Klassifikation: GM 5518
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht. Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte ; Band 67
    Schlagworte: Bearbeitung; Film; Nacktheit <Motiv>; Literatur; Verfilmung; Comic
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931): Fräulein Else
    Umfang: 1 Online-Ressource (238 Seiten)