Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.
Sortieren
-
Metasprachlich indizierte Reformulierungen im Russischen
-
Sprachvariation als konstitutives Merkmal eines sozialen Stils. Am Beispiel einer innerstädtischen Welt „Kleiner Leute“
-
Aktuelle Änderungen des Rats für deutsche Rechtschreibung 2016 - Hintergründe und Begründungen
-
Zustimmen und Widersprechen. Zur Gesprächsanalyse von Problem- und Konfliktgesprächen
-
Reformulierungsindikatoren im gesprochenen Deutsch: Die Benutzung der Ressourcen DGD und FOLK für gesprächsanalytische Zwecke
-
Traditionen des Formulierens: Apposition, Triade, Alliteration, Variation
-
Grammatische Konstruktionen und Formulierungsverfahren als Ressource für die Analyse von Gesprächsbeiträgen
-
Reformulierungen. Zur Vernetzung von Äußerungen im Ost-West-Diskurs
-
Professionell schreiben
Stilsicherheit und Spracheffizienz im Beruf -
Instruktion durch Text und Diskurs
Zur Linguistik 'Technischer Texte' -
Deutsch üben fürs Studium
-
Das Stilwörterbuch
Grundlegend für gutes Deutsch -
Das serapiontische Prinzip in E.Th.A. Hoffmanns - Die Serapionsbrüder
Formulierung und Wirkung des Phänomens im Text -
Paraphrasieren - Perifraza
-
Deutsch üben fürs Studium
-
Deutsch üben fürs Studium
-
Duden - Das Stilwörterbuch (E-Book)
Feste Wortverbindungen und ihre Verwendung -
Diskursive Kompetenz und ihre Entwicklung bei chinesischen Studierenden in Deutschland: Fallstudien über Verfahren der Verständigungssicherung und Bedingungen des Diskurserwerbs
-
Der Geschäftsbericht
Überzeugende Unternehmenskommunikation durch klare Sprache und gutes Deutsch -
Grundlagen einer Theorie des Formulierens
Textherstellung in geschriebener und gesprochener Sprache -
Verstehen und Verständlichkeit juristisch-fachsprachlicher Texte
-
Traditionen des Formulierens: Apposition, Triade, Alliteration, Variation
-
Deutsch üben fürs Studium
-
Deutsch üben fürs Studium
-
Professionell schreiben
Stilsicherheit und Spracheffizienz im Beruf