Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 57 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 57.
Sortieren
-
"Des Geist aber gebrochen ist, dem verdorren die Gebeine"
Brechts Haltung zu Folter -
Als ob ein Engel
Erzählung nach dem Leben -
Die Folter in der Literatur
ihre Darstellung in der deutschsprachigen Erzählprosa von 1740 bis "nach Auschwitz" -
"In der Strafsache gegen Andreas Baader, Ulrike Meinhof, Jan-Carl Raspe, Gudrun Ensslin wegen Mordes u.a."
Dokumente aus dem Prozeß -
Die Folter in der Literatur
ihre Darstellung in der deutschsprachigen Erzählprosa von 1740 bis "nach Auschwitz" -
Zerstörte Sprache - gebrochenes Schweigen
über die (Un-)Möglichkeit, von Folter zu erzählen -
Weiterüberleben
Jean Améry und Imre Kertész -
Der Gefangene als Phantom
Anordnungen des Verschwindenmachens in Literatur und Medien -
Die Folter in der Literatur
ihre Darstellung in der deutschsprachigen Erzählprosa von 1740 bis "nach Auschwitz" -
Das hört nicht auf
Trauma, Literatur und Empathie -
Die Schule der Gottlosigkeit
-
Warten auf die Barbaren
Roman -
Guantánamo
Roman -
Folter
Zeugen gegen das Schweigen -
Folter
Zeugen gegen das Schweigen -
Die Folter in der Literatur
ihre Darstellung in der deutschsprachigen Erzählprosa von 1740 bis "nach Auschwitz" -
Weil es sagbar ist
über Zeugenschaft und Gerechtigkeit : Essays -
Leiden, Folter, Marter und die literarische Passionsfrömmigkeit in der frühen Neuzeit
-
Sankya
-
Constitutio criminalis Theresiana
Tafeln und erläuternde Texte -
Die Folter
-
Die Abschaffung der Folter im Jahre 1776 in Polen und Litauen
Hintergründe und Wirkungen ; [465. Sitzung am 28. April 2004 in Düsseldorf] -
Gegen Folter und Todesstrafe
aufklärerischer Diskurs und europäische Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
"Die Wahrheit ans Licht!"
Materialien zur Geschichte der Folter -
Folter - zulässiges Instrument im Strafrecht?
ein internationaler Vergleich