Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Russkie folʹkloristy
    biobibliografičeskij slovarʹ : XVIII-XIX vv. : v 5 tomach
    Autor*in:
    Erschienen: 2016-
    Verlag:  Dmitrij Bulanin (DB), Sankt-Peterburg

    Tom 1. A-G mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    360

     

    Tom 1. A-G

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ivanova, Tatʹiana Grigorʹevna (HerausgeberIn)
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9785860078352
    RVK Klassifikation: KF 1500 ; LB 12326 ; LB 58326
    Schlagworte: Folklorists; Folklore; Russians
  2. Der Vampir
    ein europäischer Mythos
    Erschienen: 2016; © 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    In nahezu allen Epochen und Kulturen hat es Geschichten von Wiedergängern gegeben, die nach dem Tode ihr Unwesen treiben, oder von unheimlichen Blutsaugern, die nachts aus ihren Gräbern steigen und sich ihre Opfer unter den Lebenden suchen. Wie alle... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 23285
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2942-9921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.3693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5410 V216 B677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/2366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122-A1VAMP9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5410 V216 B6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    27.110
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17 A 740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    VOL 580.4:YD0010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/2853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    EC 5410 3083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Vo 832/104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 6312/600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 4496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:TL:83000:Boh::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Kultg 553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 4534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-2316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EUR-074 4777-026 7
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lo 857
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LC 33005 BOH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5410 V216 B67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-1663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    73.93 = 52 A 1374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/5111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    30 B 155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LB 33005 B677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In nahezu allen Epochen und Kulturen hat es Geschichten von Wiedergängern gegeben, die nach dem Tode ihr Unwesen treiben, oder von unheimlichen Blutsaugern, die nachts aus ihren Gräbern steigen und sich ihre Opfer unter den Lebenden suchen. Wie alle Mythen verändern sich auch Vampirgeschichten stetig und passen sich dem Zeitgeist an. So gilt seit dem Erscheinen des Dracula-Romans beispielsweise Transsilvanien, das "Land jenseits des Waldes", irrtümlich als die Heimat der Vampire. Thomas Bohn hat sich mit den Fragen, wann und weshalb das östliche Europa zum Refugium der Blutsauger stilisiert wurde, auf die Suche nach den Ursprüngen des Vampirismus gemacht. Der Osteuropahistoriker folgt den Metamorphosen des Vampirs, indem er die Angst der kleinen Leute vor den Seuchenherden aufgeblähter Leichen von der Blutsaugermetapher der Gelehrten unterscheidet. Seine Reise in die Vergangenheit zeigt, dass das Bild des Blutsaugens im lateinischen Abendland lange vor der Entdeckung der Vampire im Donau-Balkan-Raum geprägt wurde. In diesem Sinne rehabilitiert dieses kenntnisreiche Buch den Vampir als einen europäischen Mythos. (3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412501808; 3412501808
    Weitere Identifier:
    9783412501808
    RVK Klassifikation: BE 2395
    DDC Klassifikation: 900#DNB
    Schlagworte: Vampires; Folklore; Vampir; Vampirglaube; Wiedergänger; Nachzehrer
    Umfang: 368 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, 2 Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Sämliche Abbildungen schwarz-weiß

    Die Karten sind auf dem Vorsatzpapier abgedruckt, die Karte "Militärgrenze und Vampirschauplätze in Ostmittel- und Südosteuropa" auf dem vorderen Vorsatzpapier und die Karte "Nachzehrerglauben und Vampirvorstellung in Mitteleuropa" auf dem hinteren Vorsatzpapier

    Literaturverzeichnis: Seite 333-352

    Mit Registern

  3. En lisant Saxo Grammaticus
    le passé légendaire du Danemark
    Autor*in: Boyer, Régis
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Les belles lettres, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 982995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782251730448
    RVK Klassifikation: FY 41693
    Schriftenreihe: Vérité des mythes ; 49
    Schlagworte: Folklore
    Weitere Schlagworte: Saxo Grammaticus (-approximately 1204): Gesta Danorum
    Umfang: 269 pages, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 251-253) and indexes

  4. Fables of the law
    fairy tales in a legal context
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "What can fables and fairytales tell us of law, its practices and ideals? Drawing on real and metaphorical literary and jurisprudential accounts and practices of law, this volume reveals that law has recourse to fables and fairytales as moral... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/8632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 13535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    QNJ / Car
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    273173 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "What can fables and fairytales tell us of law, its practices and ideals? Drawing on real and metaphorical literary and jurisprudential accounts and practices of law, this volume reveals that law has recourse to fables and fairytales as moral exempla, as a new form of law and literature, found in diverse sources ranging from the fables of de La Fontaine and fairytales of Perrault and Grimm to the modern fairytales of 'True blood' and 'Harry Potter.'"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carpi, Daniela (HerausgeberIn); Leiboff, Marett (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110494728; 9783110494723
    Weitere Identifier:
    9783110494723
    Schriftenreihe: Law & literature ; Volume 13
    Schlagworte: Law; Law in literature; Fairy tales; Law; Law in literature; Folklore; Fairy tales
    Umfang: VII, 455 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Daniela Carpi: Fables of the law, a literary perspective

    Marett Leiboff: Fabulous law: legal fables

    Luis Gómez Romero: The wondrous (baroque) gender revolution, or the rise and fall of the empire of fairies

    Cristina Costantini: The haunting memory of law: mystic fables, uncanny presences and normative spectrality

    Pier Giuseppe Monateri: Political sublime: heterodoxy and jurisdiction at the origin of modernity

    Riccardo Baldissone: Mystical bodies and bodies of law: on juridical theology and the (re)foundations of the west

    Matteo Nicolini: Narrators of fables or framers of the constitution? the acallam na senórach beyond time, place, and law

    Doris Pichler: Playing with conventions and traditions: the modern legal fairy tale

    Marett Leiboff: The good old rule, the catspaw and a two-headed baby

    Giuseppe Rossi and Paola Carbone: Ethics and law at play on the football pitch

    Valentina Adami: Earth jurisprudence and the myth of Gaia

    Alessandra Cordiano: Archetypes and family models

    Anna Enrichetta Soccio: Divorce and the failure of law in Dickens's hard times

    Maria Caterina Baruffi: Bluebeard and the polygamous family

    Daniela Carpi: Fables of the holocaust : Hansel and Gretel

    William P. MacNeil: Let the right law in : true blood, the twilight saga and the passage as lex vampirica

    Sara Soncini: Tales of terror : the pillowman and the violence of the virtual

    Filippo Sgubbi: The fable of the bees in contemporary penal law

    Roxanne Barbara Doerr: Summons, prophecies, possession and madness : intersections of law and magic in Jonathan Strange & Mr Norrell

    Giovanna Ligugnana: An invented executive : the Ministry of Magic in Harry Potter

    Raffaele Cutolo.: Law and magic : King Arthur and the making of a myth