Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Frederic Amory in memoriam
    Old Norse-Icelandic studies
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  North Pinehurst Press, Berkeley ; Los Angeles

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Orality and textuality in the Iranian world
    patterns of interaction across the centuries
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    "The volume demonstrates the cultural centrality of the oral tradition for Iranian studies. It contains contributions from scholars from various areas of Iranian and comparative studies, among which are the pre-Islamic Zoroastrian tradition with its... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15 SA 5999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8: IIb 6
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The volume demonstrates the cultural centrality of the oral tradition for Iranian studies. It contains contributions from scholars from various areas of Iranian and comparative studies, among which are the pre-Islamic Zoroastrian tradition with its wide network of influences in late antique Mesopotamia, notably among the Jewish milieu; classical Persian literature in its manifold genres; medieval Persian history; oral history; folklore and more. The essays in this collection embrace both the pre-Islamic and Islamic periods, both verbal and visual media, as well as various language communities (Middle Persian, Persian, Tajik, Dari) and geographical spaces (Greater Iran in pre-Islamic and Islamic medieval periods; Iran, Afghanistan and Tajikistan of modern times). Taken as a whole, the essays reveal the unique blending of oral and literate poetics in the texts or visual artefacts each author focuses upon, conceptualizing their interrelationship and function. Contributors are: Frantz Grenet, Jo-Ann Gross, Charles G. Häberl, Galit Hasan-Rokem, Reuven Kiperwasser, Ulrich Marzolph, Margaret A. Mills, Ravshan Rahmoni, Karl Reichl, Julia Rubanovich, Shaul Shaked, Raya Shani, Dan Y. Shapira, Maria E. Subtelny, Gabrielle R. van den Berg, Yuhan S.-D. Vevaina, Naama Vilozny, Mohsen Zakeri, and Tsila Zan-Bar Tsur"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004291836
    RVK Klassifikation: EV 4150
    Schriftenreihe: Jerusalem studies in religion and culture ; 19
    Schlagworte: Persian literature; Oral tradition; Transmission of texts; Persian poetry; Folklore; Zoroastrianism; Religion and literature
    Umfang: XX, 456 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Contents; Acknowledgments; List of Illustrations; Notes on Transliteration and Abbreviations; Introduction: New Perspectives on Orality in Iranian Studies; Part 1 Approaching Orality; Chapter 1 Memory and Textuality in the Orality-Literacy Continuum; Chapter 2 Orality and Esotericism: Reflections on Modes of Transmission in Late Antiquity; Part 2 Sacred Traditions and Oral History; Chapter 3 Irano-Talmudica III: Giant Mythological Creatures in Transition from the Avesta to the Babylonian Talmud

    Chapter 4 The Islamic Ascension Narrative in the Context of Conversion in Medieval Iran: An Apocalypse at the Intersection of Orality and TextualityChapter 5 The Motif of the Cave and the Funerary Narrativesof Nāṣir-i Khusrau; Part 3 Iranian Epic Tradition; Chapter 6 'The Ground Well Trodden But the Shah Not Found . . .': Orality and Textuality in the 'Book of Kings' and the Zoroastrian Mythoepic Tradition; Chapter 7 'The Book of the Black Demon,' or Shabrang-nāma, and the Black Demon in Oral Tradition; Chapter 8 Why So Many Stories? Untangling the Versions of Iskandar's Birth and Upbringing

    Chapter 9 Some Comments on the Probable Sources of Ibn Ḥusām's Khāvarān-nāma and the Oral Transmission of Epic MaterialsChapter 10 Professional Storytelling (naqqālī) in Qājār Iran; Part 4 Oral and Literary Traditions as Channels of Cultural Transformation; Chapter 11 The Literary Use of Proverbs and Myths in Nāṣir-i Khusrau's Dīvān; Chapter 12 Classical Poetry as Cultural Capital in the Proverbs of Jews from Iran: Transformations of Intertextuality; Chapter 13 Gashtak: Oral/Literary Intertextuality, Performance and Identity in Contemporary Tajikistan

    Chapter 14 The Tale of 'The Old Woman on the Mountain': A Jewish Folktale from AfghanistanPart 5 Performative Aspects of Orality in Visual Artefacts; Chapter 15 Aramaic Incantation Texts between Orality and Textuality; Chapter 16 Between Demons and Kings: The Art of Babylonian Incantation Bowls; Chapter 17 Between Written Texts, Oral Performances and Mural Paintings: Illustrated Scrolls in Pre-Islamic Central Asia; Index

  3. Den gamle verdens magi
    bogsamlingen fra Herlufsholm på Syddansk Universitetsbibliotek
    Autor*in: Holck, Jakob
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Syddansk Universitetsbibliotek, [Odense]

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rc 2933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271436 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788793192676
    Schlagworte: Magic; Folklore
    Umfang: 114 Seiten, Illustrationen
  4. Lust am Mythos
    kulturwissenschaftliche Neuzugänge zu einem populären Phänomen
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Jonas-Verl., Marburg

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    68/8° 221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 22567
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 938080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: AT/10/79
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    weiss Zim 4.4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/2891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 6381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:TA:76000:Zim::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 5806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XVI 959/500
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 M999 Z74
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-5724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LC 32000 Z74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P cl/ Lust 35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/9740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LC 32000 Z74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zimmermann, Harm-Peer (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783894455057
    Weitere Identifier:
    9783894455057
    RVK Klassifikation: LB 26000 ; LC 32000 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Zürcher Schriften zur Erzählforschung und Narratologie ; Bd. 1
    Schlagworte: Myth in literature; Literature and myth; Folklore; Mythology
    Umfang: 319 S., Ill., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Überlieferungsgeschichten
    Paradigmata volkskundlicher Kulturforschung
    Erschienen: © 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    R.W. Brednich, the principal editor of the Encyclopedia of the Fairy Tale and best-selling author of legendary tales, presents 26 cultural historical studies that specifically address medial aspects of the European tradition of songs, stories, and... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 22531
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    619623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: AB/30/45
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GB 1750 B831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    weiss Bre 1.29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ACc 172
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F Volk 01/3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-A7/61
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 12363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Va 116
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:TA:76000:Bre::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    V 1/703
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 5898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-7400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LB 15015 B831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/15340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LB 16000 B831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    R.W. Brednich, the principal editor of the Encyclopedia of the Fairy Tale and best-selling author of legendary tales, presents 26 cultural historical studies that specifically address medial aspects of the European tradition of songs, stories, and images from early modernity to the present time. As key examples of transmission, they reflect multifaceted areas of tradition and reveal the process of handing down everyday culture --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gerndt, Helge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110424782; 311042844X; 9783110428445
    Weitere Identifier:
    9783110428445
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; LC 66000
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Folklore
    Umfang: XIII, 557 S., Ill., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Festgabe zum 80. Geburtstag des Autors von den Mitherausgeberinnen und Mitherausgebern der Enzyklopädie des Märchens

    Bibliogr.: S. [511] - 537

  6. De slimme en de domme
    Ngadju-Dajakse volksverhalen
    Autor*in:
    Erschienen: 1976; [2015]
    Verlag:  Nijhoff, 's-Gravenhage ; Brill, Leiden

    The authors worked as doctors in Kalimantan between 1949 and 1959, where they were first introduced to Ngaju Dayak tales. The present anthology contains 20 tales given to them by the Rev. Munte Saha. Both the original text and the Dutch translation... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    The authors worked as doctors in Kalimantan between 1949 and 1959, where they were first introduced to Ngaju Dayak tales. The present anthology contains 20 tales given to them by the Rev. Munte Saha. Both the original text and the Dutch translation are provided. Ten of these are about Sangumang, the cunning one, who used to fool his uncle, the king. The other ten deal with Bapa Paloi, the stupid one, who is constantly being admonished by his wife. Sangumang and Bapa Paloi live in the upper-world, and mythological tales are told of their exploits. In addition to the 20 tales, a modern version of a Bapa Paloi tale is presented, written by the Rev. Munte Saha himself. The scene of this modern tale is not the upper-world but the present island of Kalimantan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Klokke-Coster, A.; Klokke, A. H.; Saha, Munte
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004287105; 9024719348; 9789024719341
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Verhandelingen van het Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde ; 79
    Schlagworte: Ngaju (Indonesian people); Tales; Tales; Folklore; Indonesia ; Kalimantan; Ngaju (Indonesian people)
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 121 p), ill
    Bemerkung(en):

    Available to subscribing member institutions only

    Dutch and Ngaju

    Includes bibliographical references (p. 1)

  7. Kana Sera, zang der zwangerschap
    Autor*in:
    Erschienen: 1955; [2015]
    Verlag:  M. Nijhoff, 's-Gravenhage ; Brill, Leiden

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dunselman, P. Donatus
    Sprache: Niederländisch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004286399
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde (Netherlands). Verhandelingen ; d. xvii
    Schlagworte: Folklore; Mythology, Dyak
    Umfang: 1 Online-Ressource (283 p., plates), ill., map
    Bemerkung(en):

    Available to subscribing member institutions only