Belle-Vue war nie ein eigenständiger Ort oder Ortsteil, lt. Wikipedia hatte 1842 Ignaz Vanotti aus Konstanz aus dem Areal des alten Klosters Kreuzlingen ein großes Grundstück erworben und darauf 1843 ein Wohn- und Geschäftshaus für die Emigranten-Druckerei Bellevue erbaut, das heute dort befindliche Sanatorium gehört zum schweizerischen Kreuzlingen
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Belle-Vue, bei Constanz, Verlags- und Sortimentsbuchhandlung zu Belle-Vue. 1845.