Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Leipzigs Todten!
    Erschienen: 1845
    Verlag:  Verl.- u. Sortimentsbuchh. zu Belle-Vue, Belle-Vue, bei Constanz [i.e. Kreuzlingen]

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Brosch. I 34.134
    keine Fernleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    IX F 69 / E 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    PGK VIII 201
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GL 4058
    Umfang: 4 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Belle-Vue war nie ein eigenständiger Ort oder Ortsteil, lt. Wikipedia hatte 1842 Ignaz Vanotti aus Konstanz aus dem Areal des alten Klosters Kreuzlingen ein großes Grundstück erworben und darauf 1843 ein Wohn- und Geschäftshaus für die Emigranten-Druckerei Bellevue erbaut, das heute dort befindliche Sanatorium gehört zum schweizerischen Kreuzlingen

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Belle-Vue, bei Constanz, Verlags- und Sortimentsbuchhandlung zu Belle-Vue. 1845.