Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Niemandsbuchten und Schutzbefohlene
    Flucht-Räume und Flüchtlingsfiguren in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    ***Angaben zur beteiligten Person Hardtke: Dr. Thomas Hardtke ist seit 2016 Studienrat am Hölderlin-Gymnasium in Nürtingen. Er hat an der Friedrich Schlegel-Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien an der Freien Universität Berlin... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    EB 1069
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Hardtke: Dr. Thomas Hardtke ist seit 2016 Studienrat am Hölderlin-Gymnasium in Nürtingen. Er hat an der Friedrich Schlegel-Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien an der Freien Universität Berlin promoviert. ***Angaben zur beteiligten Person Kleine: Johannes Kleine promoviert an der Friedrich Schlegel-Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien der Freien Universität Berlin. ***Angaben zur beteiligten Person Payne: Prof. Dr. Charlton Payne ist derzeit als Visiting Assistant Professor an der UC Berkeley tätig. ***Angaben zur beteiligten Person Alker-Windbichler: Dr. Stefan Alker ist Leiter der Fachbereichsbibliothek Germanistik der Universität Wien. Gegenwartsliteratur reflektiert Fluchtbewegungen und -gründe. Sie dekonstruiert Stereotype des »Flüchtlings« und analogisiert historische mit zeitgenössischen Fluchtbewegungen. Die Beiträge nehmen autofiktionale Texte kürzlich geflüchteter SchriftstellerInnen ebenso in den Blick wie literarische Flüchtlingsdarstellungen etablierter AutorInnen, von Anna Seghers zu Peter Handke, von Saša Stanišić zu Abbas Khider. Sie fragen nach epistemischen, identitätsbezogenen, nationalmythischen und nicht zuletzt juristischen Erschütterungen, die die Flucht für aufnehmende Gesellschaften bedeuten kann, und nach der narrativen Konstruktion der Zuschreibung »Flüchtling«. Besonderes Augenmerk gilt Texten, die eingeübte Denkmuster und Stereotype infrage stellen. Zudem wird untersucht, wie Gegenwartsliteratur nach einer geeigneten Sprache und nach passenden Erzählmustern sucht, um den spezifischen Ausnahmezustand der Fluchterfahrung zu schildern.; The essays focus both on autofictions by authors who recently fled to German speaking countries and on literary depictions of refugees by established authors; they analyze works by a range of writers, from Anna Seghers to Peter Handke, from Saša Stanišić to Abbas Khider. The contributions to the volume examine how refugee movements challenge traditional concepts of identity and nation but also call into question epistemic and legal conventions. While examining narrative constructions of the ‘refugee’, the articles focus especially on literary texts that criticize entrenched patterns of thought and stereotypes, often in a satirical manner. Contemporary literature searches for a language and narration by which to represent the particular states of exception which characterize the refugee experience.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hardtke, Thomas (HerausgeberIn); Kleine, Johannes (HerausgeberIn); Payne, Charlton (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737006811
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 16006 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 22
    Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien. ; Band 022
    V&R e Library
    Schlagworte: Jelinek, Elfriede; Exilliteratur; Flucht; Transkulturalität; Seghers, Anna; Flüchtlinge; Autofiktion; Interkulturelle Literatur; Sprachkritik; Migration
    Umfang: 1 Online-Ressource (326 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Erscheinungsjahr in Vorlageform:[2017]