Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. Einführung in die Literatur der Jahrhundertwende
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Eine materialreiche Einführung in die Literatur der "frühen Moderne" (zwischen 1890 und 1910) für Studenten. mehr

    Stadt- und Kreisbibliothek "Hans Keilson"
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine materialreiche Einführung in die Literatur der "frühen Moderne" (zwischen 1890 und 1910) für Studenten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilke, Tobias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534175832; 9783534175833
    Schriftenreihe: Einführung Germanistik
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Fin de siècle
    Umfang: 160 Seiten
  2. Der kranke Mann
    Medizin und Geschlecht in der Literatur um 1900
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt/M. {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783593381749
    Weitere Identifier:
    9783593381749
    RVK Klassifikation: XC 2900 ; XC 2904
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100); Medizin und Gesundheit (610)
    Schriftenreihe: Kultur der Medizin ; 20
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Männlichkeit <Motiv>; Krankheit <Motiv>; Degeneration; Männlichkeit; Fin de siècle
    Umfang: 310 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004

  3. Einführung in die Literatur der Jahrhundertwende
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Wilke, Tobias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534175832; 9783534175833
    Weitere Identifier:
    9783534175833
    RVK Klassifikation: GM 1001 ; GM 1402 ; GM 1411 ; GM 1601
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Einführung Germanistik
    Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Fin de siècle
    Umfang: 160 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [146] - 155

  4. Salome im Fin de Siècle
    Ästhetisierung des Sakralen, Sakralisierung des Ästhetischen
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das Buch der Bücher - gelesen; Bern [u.a.] : Lang, 2006; 2006, S. 303-336; 488 S., Ill., Noten
    Schlagworte: Literatur; Kunst; Fin de siècle
    Weitere Schlagworte: Salome Tochter der Herodias (14-62)
  5. Der kranke Mann
    Medizin und Geschlecht in der Literatur um 1900
  6. Der kranke Mann
    Medizin und Geschlecht in der Literatur um 1900
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783593381749
    Weitere Identifier:
    9783593381749
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610)
    Schriftenreihe: Kultur der Medizin ; 20
    Schlagworte: German literature; German literature; History, 19th Century; History, 20th Century; Literature, Modern; Medicine in Literature; Medicine in literature; Sex Factors; Sex in literature; Degeneration; Männlichkeit; Prosa; Deutsch; Männlichkeit <Motiv>; Krankheit <Motiv>; Fin de siècle
    Umfang: 310 S., 213 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2004

  7. Einführung in die Literatur der Jahrhundertwende
    Erschienen: 2006
    Verlag:  WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

  8. Einführung in die Literatur der Jahrhundertwende
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Wiss. Buchges., [Abt. Verl.], Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilke, Tobias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534175833; 3534175832
    Weitere Identifier:
    9783534175833
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Einführung Germanistik
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Fin de siècle; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Jahrhundertwende; (VLB-FS)Moderne; (VLB-FS)Literatur; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft; 9; (DNB-Sachgruppen)830
    Umfang: 160 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 146 - 155

  9. Einführung in die Literatur der Jahrhundertwende
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilke, Tobias (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783534175833
    Weitere Identifier:
    9783534175833
    RVK Klassifikation: GM 1601 ; GM 1001 ; GM 1411 ; GM 1402
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Fin de siècle
    Umfang: 160 S.
  10. Einführung in die Literatur der Jahrhundertwende
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 1001 K49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GM 1001 K49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.107.35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 1001 K49
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 1610 E35 J2
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    41 / Pgr 20 Kimm
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 1001 K49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 1001 K49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    SYM 1 / 45.35
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger PA 0130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger PA 0130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger PA 0130
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger PA 0130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger PA 0130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger PA 0130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2006 A 2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    235.630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    15J 775
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    Abgesetzt
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2013/7565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2007/0258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 1001 K49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 06 A 1836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilke, Tobias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534175832; 9783534175833
    Weitere Identifier:
    9783534175833
    RVK Klassifikation: GM 1001 ; GM 1402 ; GM 1411 ; GM 1601 ; GB 1610
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Einführung Germanistik
    Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Fin de siècle
    Umfang: 160 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [146] - 155

  11. Der kranke Mann
    Medizin und Geschlecht in der Literatur um 1900
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt/M. [u.a.]

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    Vao Kul (20)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.212.39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Frankfurt, Dr. Senckenbergisches Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    216, Bd. 20
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Fachbereich 04, Medizin, Universitätsmedizin, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
    Gender 90 Man 2006-2
    keine Fernleihe
    Fachgebiet Geschichte der Medizin, Bibliothek
    R 102,20
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783593381749
    Weitere Identifier:
    9783593381749
    RVK Klassifikation: XC 2900 ; XC 2904
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100); Medizin und Gesundheit (610)
    Schriftenreihe: Kultur der Medizin ; 20
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Männlichkeit <Motiv>; Krankheit <Motiv>; Degeneration; Männlichkeit; Fin de siècle
    Umfang: 310 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004

  12. Der kranke Mann
    Medizin und Geschlecht in der Literatur um 1900
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt/Main [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783593381749; 3593381745
    Weitere Identifier:
    9783593381749
    Schriftenreihe: Kultur der Medizin ; 20
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Männlichkeit <Motiv>; Krankheit <Motiv>; Degeneration; Männlichkeit; Fin de siècle
    Umfang: 310 Seiten
  13. El Nobel olvidado: algunas notas sobre la contribución de Carl Spitteler a la evolución de la narrativa suiza en el siglo XX
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Humanitas Publicações, São Paulo

    Die vorliegende Arbeit versucht herauszuarbeiten, dass das Werk des einzigen, heute völlig vergessenen Schweizer Literaturnobelpreisträgers eine entscheidende Rolle für die Herausbildung der Schweizer Prosa des 20. Jahrhunderts gespielt hat, ohne... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Arbeit versucht herauszuarbeiten, dass das Werk des einzigen, heute völlig vergessenen Schweizer Literaturnobelpreisträgers eine entscheidende Rolle für die Herausbildung der Schweizer Prosa des 20. Jahrhunderts gespielt hat, ohne dass die literarische Kritik dies in irgendeiner Weise zur Kenntnis genommen hätte. Andererseits wird auch versucht, eine sehr oft gestellte Frage zu beantworten: Warum ein so wichtiger Preis an einen Schriftsteller verliehen wurde, dessen Werk es nicht gelungen ist, eine deutliche Wirkung über die Grenzen der Schweiz und die seiner Zeit hinaus zu entfalten. This paper examines the decisive importance which the work of Switzerland's only – albeit now completely forgotten – Nobel Prize winner for Literature had on the development of Swiss prose in the 20th century, and all this without receiving any critical attention whatsoever. The article will also try to give an answer to one of the most frequently asked questions: why such a prestigious award was granted to an author whose name has not managed to travel beyond the borders of Switzerland or the limits of his lifetime.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 10 (2006), Seite 53-74; 22 cm
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Fin de siècle; Literatur; Prosa; Nobelpreis; Engagement; Pazifismus
    Weitere Schlagworte: Spitteler, Carl (1845-1924)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  14. Der kranke Mann
    Medizin und Geschlecht in der Literatur um 1900
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783593381749
    Weitere Identifier:
    9783593381749
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610)
    Schriftenreihe: Kultur der Medizin ; 20
    Schlagworte: German literature; German literature; History, 19th Century; History, 20th Century; Literature, Modern; Medicine in Literature; Medicine in literature; Sex Factors; Sex in literature; Degeneration; Männlichkeit; Prosa; Deutsch; Männlichkeit <Motiv>; Krankheit <Motiv>; Fin de siècle
    Umfang: 310 S., 213 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2004

  15. Einführung in die Literatur der Jahrhundertwende
    Erschienen: 2006
    Verlag:  WBG (Wiss. Buchges.), Darmstadt

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilke, Tobias (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534175833; 9783534712458
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 1402 ; GM 1001
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Einführung Germanistik
    Schlagworte: Fin de siècle; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (160 S.)
  16. Einführung in die Literatur der Jahrhundertwende
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilke, Tobias (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783534175833
    Weitere Identifier:
    9783534175833
    RVK Klassifikation: GM 1601 ; GM 1001 ; GM 1411 ; GM 1402
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Fin de siècle
    Umfang: 160 S.
  17. Einführung in die Literatur der Jahrhundertwende
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NM6836
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:3.2 D KIM
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ435 K49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IVB9504+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Gf I 10.1
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IVB9504
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GM 1001 K49
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2006/848
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Germ Id 22
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GM 1001 K49 #1
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CHL 134
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 24352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lith11
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lith300.k49
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CHL2396
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHL/KIM
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2006/649
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/ST 2009 5144
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    38A1003
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    NN23a#
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/V/Ac214
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 4418#3
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 4418#6
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 4418#1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Lg 48026
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 4418
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 4418#5
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 4418#2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 4418#4
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 90503
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 4418#7
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHL3326
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHL3326+2
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHL3326+1
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CHL2914+1
    Universitätsbibliothek Siegen
    10CHL2914+2
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CHL2914
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    19.12643
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    08 A 982
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CHL3384
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    BBZ 1307
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilke, Tobias (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783534175833; 3534175832
    Weitere Identifier:
    9783534175833
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Fin de siècle
    Umfang: 160 S.
  18. Der kranke Mann
    Medizin und Geschlecht in der Literatur um 1900
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Ges.med 24 2006
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institute for Medical Humanities, Bibliothek
    XC 2900 K87
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2007/3017
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr788.k87
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CJSM1207
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    2007 A 253
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L24293/423
    keine Fernleihe
    Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Bibliothek
    70 K 1407
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 69575
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJSM1312+1
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJSM1312
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783593381749; 3593381745
    Weitere Identifier:
    9783593381749
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610)
    Schriftenreihe: Kultur der Medizin ; 20
    Schlagworte: Krankheit <Motiv>; Fin de siècle; Deutsch; Männlichkeit; Prosa; Männlichkeit <Motiv>; Degeneration
    Umfang: 310 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004

  19. Der kranke Mann
    Medizin und Geschlecht in der Literatur um 1900
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt/M. [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.212.39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Frankfurt, Dr. Senckenbergisches Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    216, Bd. 20
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783593381749
    Weitere Identifier:
    9783593381749
    RVK Klassifikation: XC 2900 ; XC 2904
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100); Medizin und Gesundheit (610)
    Schriftenreihe: Kultur der Medizin ; 20
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Männlichkeit <Motiv>; Krankheit <Motiv>; Degeneration; Männlichkeit; Fin de siècle
    Umfang: 310 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004

  20. Einführung in die Literatur der Jahrhundertwende
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.107.35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 1001 K49
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 1610 E35 J2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Wilke, Tobias (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534175832; 9783534175833
    Weitere Identifier:
    9783534175833
    RVK Klassifikation: GM 1001 ; GM 1402 ; GM 1411 ; GM 1601 ; GB 1610
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Einführung Germanistik
    Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Fin de siècle
    Umfang: 160 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [146] - 155

  21. El Nobel olvidado: algunas notas sobre la contribución de Carl Spitteler a la evolución de la narrativa suiza en el siglo XX
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Humanitas Publicações, São Paulo

    Die vorliegende Arbeit versucht herauszuarbeiten, dass das Werk des einzigen, heute völlig vergessenen Schweizer Literaturnobelpreisträgers eine entscheidende Rolle für die Herausbildung der Schweizer Prosa des 20. Jahrhunderts gespielt hat, ohne... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Arbeit versucht herauszuarbeiten, dass das Werk des einzigen, heute völlig vergessenen Schweizer Literaturnobelpreisträgers eine entscheidende Rolle für die Herausbildung der Schweizer Prosa des 20. Jahrhunderts gespielt hat, ohne dass die literarische Kritik dies in irgendeiner Weise zur Kenntnis genommen hätte. Andererseits wird auch versucht, eine sehr oft gestellte Frage zu beantworten: Warum ein so wichtiger Preis an einen Schriftsteller verliehen wurde, dessen Werk es nicht gelungen ist, eine deutliche Wirkung über die Grenzen der Schweiz und die seiner Zeit hinaus zu entfalten. This paper examines the decisive importance which the work of Switzerland's only – albeit now completely forgotten – Nobel Prize winner for Literature had on the development of Swiss prose in the 20th century, and all this without receiving any critical attention whatsoever. The article will also try to give an answer to one of the most frequently asked questions: why such a prestigious award was granted to an author whose name has not managed to travel beyond the borders of Switzerland or the limits of his lifetime.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 10 (2006), Seite 53-74; 22 cm

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Fin de siècle; Literatur; Prosa; Nobelpreis; Engagement; Pazifismus
    Weitere Schlagworte: Spitteler, Carl (1845-1924)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: