Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Dekadenz
    Oberfläche und Tiefe in der Kunst um 1900
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Verlag Turia + Kant, Wien ; Berlin

    Dieses Buch stellt den ersten systematischen Vergleich der Pariser und der Wiener Kunst der Décadence an. Es nimmt mit Literatur, Malerei und Musik alle maßgebenden Kunstformen in den Blick und erkundet das paradoxe Spiel von Oberfläche und Tiefe in... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch stellt den ersten systematischen Vergleich der Pariser und der Wiener Kunst der Décadence an. Es nimmt mit Literatur, Malerei und Musik alle maßgebenden Kunstformen in den Blick und erkundet das paradoxe Spiel von Oberfläche und Tiefe in den Werken u.a. von Mahler, Hofmannsthal, Mallarmé und Moreau. Hierzu dient der Schlüsselbegriff der »Resonanz«. Die Studie spannt den Bogen bis hin zu den sozialen Bedingungen der Kunst um 1900 und erschließt die Voraussetzungen der Produktion und Rezeption der Werke in den künstlerischen Feldern von Paris und Wien. Fluchtpunkt des Buchs ist eine Theorie der Form, die ihren Ausgang bei Nietzsches Differenz des »Apollinischen und Dionysischen« nimmt.

    Biographisches: Martin Urmann studierte Geschichte und Philosophie in Berlin und Paris und wurde mit dieser Arbeit an der École des Hautes Études en Sciences Sociales und der Freien Universität Berlin promoviert. Gegenwärtig ist er Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich Episteme in Bewegung an der Freien Universität Berlin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783851328141; 3851328140
    Weitere Identifier:
    9783851328141
    RVK Klassifikation: IG 4220 ; EC 5182 ; EC 5184 ; GM 1495
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Musik; Literatur; Künste; Kunst; Dekadenz
    Weitere Schlagworte: Fin de Siècle; Hofmannsthal; Mallarmé
    Umfang: 711 Seiten
    Bemerkung(en):

    Ursprünglich 2014 als Dissertation der Freien Universität Berlin erschienen, Titel: Resonanzeffekte

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2014

  2. Dekadenz
    Oberfläche und Tiefe in der Kunst um 1900
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Verlag Turia + Kant, Wien ; Berlin

    Dieses Buch stellt den ersten systematischen Vergleich der Pariser und der Wiener Kunst der Décadence an. Es nimmt mit Literatur, Malerei und Musik alle maßgebenden Kunstformen in den Blick und erkundet das paradoxe Spiel von Oberfläche und Tiefe in... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch stellt den ersten systematischen Vergleich der Pariser und der Wiener Kunst der Décadence an. Es nimmt mit Literatur, Malerei und Musik alle maßgebenden Kunstformen in den Blick und erkundet das paradoxe Spiel von Oberfläche und Tiefe in den Werken u.a. von Mahler, Hofmannsthal, Mallarmé und Moreau. Hierzu dient der Schlüsselbegriff der »Resonanz«. Die Studie spannt den Bogen bis hin zu den sozialen Bedingungen der Kunst um 1900 und erschließt die Voraussetzungen der Produktion und Rezeption der Werke in den künstlerischen Feldern von Paris und Wien. Fluchtpunkt des Buchs ist eine Theorie der Form, die ihren Ausgang bei Nietzsches Differenz des »Apollinischen und Dionysischen« nimmt.

    Biographisches: Martin Urmann studierte Geschichte und Philosophie in Berlin und Paris und wurde mit dieser Arbeit an der École des Hautes Études en Sciences Sociales und der Freien Universität Berlin promoviert. Gegenwärtig ist er Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich Episteme in Bewegung an der Freien Universität Berlin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783851328141; 3851328140
    Weitere Identifier:
    9783851328141
    RVK Klassifikation: IG 4220 ; EC 5182 ; EC 5184 ; GM 1495
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Musik; Literatur; Künste; Kunst; Dekadenz
    Weitere Schlagworte: Fin de Siècle; Hofmannsthal; Mallarmé
    Umfang: 711 Seiten
    Bemerkung(en):

    Ursprünglich 2014 als Dissertation der Freien Universität Berlin erschienen, Titel: Resonanzeffekte

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2014