Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Bilddaten in den Digitalen Geisteswissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hastik, Canan (Herausgeber); Hegel, Philipp (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447114608; 3447114606
    Weitere Identifier:
    9783447114608
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 16
    Schlagworte: Digital Humanities; Bildverarbeitung; Geisteswissenschaften; Digitalisierung; Bild
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Sewn; Klassische Philologie; Judaistik; Digitale Geistes­wissenschaften; Altamerikanistik; Epigraphik; Digitalisierung; Architektur; Geschichte; Filmwissenschaft; Kunstgeschichte; Wissensgeschichte; Philosophie; Archäologie; Medienwissenschaft; Japanologie; Informatik; Gräzistik; (VLB-WN)1584: Hardcover, Softcover / Kunst/Architektur
    Umfang: XII, 264 gezählte, 15 ungezählte Seiten, Illustrationen, 25 cm, 693 g
  2. Digitalisierung und filmwissenschaftliche Forschung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Mit der Digitalisierung des Films eröffnen sich neue Methoden und Forschungsfelder, denn die Wahrnehmung von Filmgeschichte hat sich durch diesen Umbruch nachhaltig verändert. Video-Streaming ist dabei eingebettet in einen Knotenpunkt zwischen Zugang... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit der Digitalisierung des Films eröffnen sich neue Methoden und Forschungsfelder, denn die Wahrnehmung von Filmgeschichte hat sich durch diesen Umbruch nachhaltig verändert. Video-Streaming ist dabei eingebettet in einen Knotenpunkt zwischen Zugang zu Filmwerken, aber auch neuen Formen der Rezeption und Filmgeschichtsschreibung in Forschung und Lehre. Methoden und Werkzeuge der Digital Humanities sind ein vielversprechendes Feld für die Erforschung von Filmen, ihrer Geschichte, der Ästhetik und Narration. Entwicklungen in den Forschungsprojekten zu Filmfarben am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich zeigen exemplarisch auf, welche Potenziale mit den neuen Technologien und Ansätzen verbunden sind. The digitization of film opens up new methods and fields of research, because the perception of film history has changed permanently as a result of this transition. Video streaming is changing access to films but enables also new forms of reception and film historiography in research and teaching. Digital humanities methods and tools are a promising field for researching films, their history, aesthetics and narration. In the framework of research projects on film colors at the Department of Film Studies at the University of Zurich a variety of such developments have been developed that are exemplary for the potential associated with the new technologies and approaches. Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis; 2020,2020
    Weitere Schlagworte: Filmwissenschaft; Digital Humanities; Filmästhetik; Materialität; Restaurierung; Digitalisierung; Zugang; Metadaten; Film Studies; Digital Humanities; Film Aesthetics; Materiality; Restoration; Digitization; Access; Metadata; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (9 Seiten)
  3. "Bring me that horizon!"
    neue Perspektiven auf Ästhetik und Praxis populärer Literaturen und Medien
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Chronos, Zürich

    "«Bring me that horizon!» Dieses geflügelte Wort von Jack Sparrow aus Pirates of the Caribbean kann als Motto über den Beiträgen dieses Bandes stehen: sie alle beschäftigen sich mit neuen Horizonten der Populärkulturforschung und mit den Impulsen,... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "«Bring me that horizon!» Dieses geflügelte Wort von Jack Sparrow aus Pirates of the Caribbean kann als Motto über den Beiträgen dieses Bandes stehen: sie alle beschäftigen sich mit neuen Horizonten der Populärkulturforschung und mit den Impulsen, die seit 1997 von Ingrid Tomkowiak und ihrem Wirken am ISEK – Populäre Kulturen an der Universität Zürich ausgegangen sind. Ihre Forschungsschwerpunkte werden in klassisch wissenschaftlicher, in essayistischer, aber auch in künstlerischer Weise aufgegriffen und weitergesponnen. Ästhetische Erfahrung und ästhetische Praxis werden theoretisch und analytisch reflektiert, aber auch selbst erprobt. Populäre Genres wie Western, Folk Horror und Road Movie werden auf ihre Imaginationen und Träume von Freiheit hin befragt und die Auseinandersetzung mit Materialität für alle Sinne mündet in Rezepte und experimentelle Kunst. Durch das ganze Buch geistern Konzepte wie Nostalgie und Metafiktionalität sowie populäre Figuren – von Alice in Wonderland über Tove Janssons Mumins bis zu Globi und natürlich Jack Sparrow." (back cover)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frizzoni, Brigitte; Lötscher, Christine; Tomkowiak, Ingrid
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783034015929; 3034015925
    Weitere Identifier:
    9783034015929
    RVK Klassifikation: EC 8780 ; MS 7990 ; EC 2410 ; LC 84000
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung; Kinderliteratur; Trivialliteratur; Massenkultur; Film; Metafiktion
    Weitere Schlagworte: Filmwissenschaft; Crossover; Kinderliteratur
    Umfang: 335 Seiten, Illustrationen
  4. Bilddaten in den Digitalen Geisteswissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hastik, Canan; Hegel, Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783447114608
    Weitere Identifier:
    9783447114608
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AP 14800 ; LH 29960 ; NB 2800
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 16
    Schlagworte: Digitalisierung; Methode; Digital Humanities; Bild; Bildwissenschaft; Geisteswissenschaften; Bildverarbeitung
    Weitere Schlagworte: Klassische Philologie; Judaistik; Digitale Geistes­wissenschaften; Altamerikanistik; Epigraphik; Digitalisierung; Architektur; Geschichte; Filmwissenschaft; Kunstgeschichte; Wissensgeschichte; Philosophie; Archäologie; Medienwissenschaft; Japanologie; Informatik; Gräzistik
    Umfang: XII, 264 Seiten, 15 ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  5. Bilddaten in den Digitalen Geisteswissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hastik, Canan; Hegel, Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783447390460
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AP 14800 ; LH 29960 ; NB 2800
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 16
    Schlagworte: Digitalisierung; Methode; Digital Humanities; Bild; Bildwissenschaft; Geisteswissenschaften; Bildverarbeitung
    Weitere Schlagworte: Klassische Philologie; Judaistik; Digitale Geistes­wissenschaften; Altamerikanistik; Epigraphik; Digitalisierung; Architektur; Geschichte; Filmwissenschaft; Kunstgeschichte; Wissensgeschichte; Philosophie; Archäologie; Medienwissenschaft; Japanologie; Informatik; Gräzistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 264 Seiten, 15 ungezählte Seiten Tafeln), Illustrationen, Diagramme, Karten
  6. Augmented consciousness: Artificial gazes fifty years after Gene Youngblood’s Expanded Cinema
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Amsterdam University Press, Amsterdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: 2213-0217
    Weitere Schlagworte: augmentierte Realität; digitale Geisteswissenschaften; Filmwissenschaft; Filterblase; augmented reality; Digital Humanities; expanded cinema; film studies; filter bubble; intelligence
    Umfang: Online-Ressource
  7. Arbeit am Bild
    Christoph Schlingensief und die Tradition
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peter Scheinpflug, Peter (Herausgeber); Thomas Wortmann, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770565344; 3770565347
    Weitere Identifier:
    9783770565344
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Auflage/Ausgabe: 2020. Auflage
    Weitere Schlagworte: Aktionskunst; Contemporary Art; Deutscher Film; Film Studies; Filmwissenschaft; Gegenwartskunst; German Film; German Studies; Germanistik; Performance; Performance Studies; Postdramatic Theatre; Postdramatik; Theater; Theaterwissenschaft; Theatre; Volksbühne
    Umfang: 245 Seiten, 23.3 cm x 15.7 cm
  8. Maske und Kothurn
    internationale Beiträge zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: [1955-2023]
    Verlag:  Böhlau, Graz ; Böhlau Verlag GmbH, Vandenhoeck & Ruprecht Verlage, Köln

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 21: Zm 150
    43.[1997] - 66.2020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 21: Zm 150
    1.1955 - 42.1996
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 21: Zm 150
    1955/79
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    AVP 21/1091
    57.2011,3/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GA 6280
    1.1955 - 42.1996/2000,1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0025-4606
    RVK Klassifikation: GA 1000 ; AP 60100
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Bühnenkunst (792)
    Schlagworte: Theaterwissenschaft; Literatur; Filmwissenschaft; Medienwissenschaft
    Umfang: 24 cm
    Bemerkung(en):

    Repr.: Köln : Böhlau

    Darin teils: Bibliographie des theaterwissenschaftlichen Schrifttums

    Hrsg. anfangs: Institut für Theaterwissenschaft an der Universität Wien

    60. Jahrgang (2014), Heft 3/4 irrtümlich auf dem Titelblatt als 63. Jahrgang bezeichnet; 65. Jahrgang (2019), Heft 3/4 erst 2023 erschienen

  9. Arbeit am Bild
    Christoph Schlingensief und die Tradition
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Ausführliche Beschreibung (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scheinpflug, Peter; Wortmann, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765340
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schriftenreihe: Inter/Media
    Weitere Schlagworte: Aktionskunst; Contemporary Art; Deutscher Film; Film Studies; Filmwissenschaft; Gegenwartskunst; German Film; German Studies; Germanistik; Performance; Performance Studies; Postdramatic Theatre; Postdramatik; Theater; Theaterwissenschaft; Theatre; Volksbühne
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint voraussichtlich August 2020

  10. "Bring me that horizon!"
    neue Perspektiven auf Ästhetik und Praxis populärer Literaturen und Medien
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Chronos, Zürich

    "«Bring me that horizon!» Dieses geflügelte Wort von Jack Sparrow aus Pirates of the Caribbean kann als Motto über den Beiträgen dieses Bandes stehen: sie alle beschäftigen sich mit neuen Horizonten der Populärkulturforschung und mit den Impulsen,... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "«Bring me that horizon!» Dieses geflügelte Wort von Jack Sparrow aus Pirates of the Caribbean kann als Motto über den Beiträgen dieses Bandes stehen: sie alle beschäftigen sich mit neuen Horizonten der Populärkulturforschung und mit den Impulsen, die seit 1997 von Ingrid Tomkowiak und ihrem Wirken am ISEK – Populäre Kulturen an der Universität Zürich ausgegangen sind. Ihre Forschungsschwerpunkte werden in klassisch wissenschaftlicher, in essayistischer, aber auch in künstlerischer Weise aufgegriffen und weitergesponnen. Ästhetische Erfahrung und ästhetische Praxis werden theoretisch und analytisch reflektiert, aber auch selbst erprobt. Populäre Genres wie Western, Folk Horror und Road Movie werden auf ihre Imaginationen und Träume von Freiheit hin befragt und die Auseinandersetzung mit Materialität für alle Sinne mündet in Rezepte und experimentelle Kunst. Durch das ganze Buch geistern Konzepte wie Nostalgie und Metafiktionalität sowie populäre Figuren – von Alice in Wonderland über Tove Janssons Mumins bis zu Globi und natürlich Jack Sparrow." (back cover)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frizzoni, Brigitte; Lötscher, Christine; Tomkowiak, Ingrid
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783034015929; 3034015925
    Weitere Identifier:
    9783034015929
    RVK Klassifikation: EC 8780 ; MS 7990 ; EC 2410 ; LC 84000
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung; Kinderliteratur; Trivialliteratur; Massenkultur; Film; Metafiktion
    Weitere Schlagworte: Filmwissenschaft; Crossover; Kinderliteratur
    Umfang: 335 Seiten, Illustrationen
  11. Bilddaten in den Digitalen Geisteswissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hastik, Canan; Hegel, Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783447114608
    Weitere Identifier:
    9783447114608
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AP 14800 ; LH 29960 ; NB 2800
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 16
    Schlagworte: Digitalisierung; Methode; Digital Humanities; Bild; Bildwissenschaft; Geisteswissenschaften; Bildverarbeitung
    Weitere Schlagworte: Klassische Philologie; Judaistik; Digitale Geistes­wissenschaften; Altamerikanistik; Epigraphik; Digitalisierung; Architektur; Geschichte; Filmwissenschaft; Kunstgeschichte; Wissensgeschichte; Philosophie; Archäologie; Medienwissenschaft; Japanologie; Informatik; Gräzistik
    Umfang: XII, 264 Seiten, 15 ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  12. Arbeit am Bild
    Christoph Schlingensief und die Tradition
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peter Scheinpflug, Peter (Herausgeber); Thomas Wortmann, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770565344; 3770565347
    Weitere Identifier:
    9783770565344
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Auflage/Ausgabe: 2020. Auflage
    Weitere Schlagworte: Aktionskunst; Contemporary Art; Deutscher Film; Film Studies; Filmwissenschaft; Gegenwartskunst; German Film; German Studies; Germanistik; Performance; Performance Studies; Postdramatic Theatre; Postdramatik; Theater; Theaterwissenschaft; Theatre; Volksbühne
    Umfang: 245 Seiten, 23.3 cm x 15.7 cm
  13. Bilddaten in den digitalen Geisteswissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    FA110 B5D5G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    PBB15966
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/1412
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Archäologie und Kulturanthropologie / Abt. Altamerikanistik, Bibliothek
    AV2/HAS 1,1
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    AWU 168
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    bibq890.h356
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    AGK2189
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbh 2856
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/XAB 7 2020
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    001 2761
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    001 2761#2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    AGK2171
    Universitätsbibliothek Siegen
    01AGK2422
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    AGK1770
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    AGK1770+1
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hastik, Canan (Array); Hegel, Philipp (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783447114608; 3447114606
    Weitere Identifier:
    9783447114608
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 16
    Schlagworte: Bild; Geisteswissenschaften; Digitalisierung; Bildverarbeitung; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Klassische Philologie; Judaistik; Digitale Geistes­wissenschaften; Altamerikanistik; Epigraphik; Digitalisierung; Architektur; Geschichte; Filmwissenschaft; Kunstgeschichte; Wissensgeschichte; Philosophie; Archäologie; Medienwissenschaft; Japanologie; Informatik; Gräzistik
    Umfang: XII, 264 Seiten, 15 ungezählte Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm x 17 cm
  14. Bilddaten in den Digitalen Geisteswissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hastik, Canan; Hegel, Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783447390460
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AP 14800 ; LH 29960 ; NB 2800
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 16
    Schlagworte: Digitalisierung; Methode; Digital Humanities; Bild; Bildwissenschaft; Geisteswissenschaften; Bildverarbeitung
    Weitere Schlagworte: Klassische Philologie; Judaistik; Digitale Geistes­wissenschaften; Altamerikanistik; Epigraphik; Digitalisierung; Architektur; Geschichte; Filmwissenschaft; Kunstgeschichte; Wissensgeschichte; Philosophie; Archäologie; Medienwissenschaft; Japanologie; Informatik; Gräzistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 264 Seiten, 15 ungezählte Seiten Tafeln), Illustrationen, Diagramme, Karten