Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Elaborationsbericht
    Materialien zur Philipp-und-Franka-Trilogie
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783749481668
    Weitere Identifier:
    9783749481668
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1560; Deleted Scenes; Material; Realität; Fiktion
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Halbwahrheiten
    zur Manipulation von Wirklichkeit
    Autor*in: Gess, Nicola
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Matthes & Seitz Berlin, Berlin

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783751805278
    RVK Klassifikation: GO 10550
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Fröhliche Wissenschaft ; 174
    Schlagworte: Falschmeldung; Fiktion; Manipulation
    Umfang: 1 Online-Ressource (71 Seiten)
  3. Halbwahrheiten
    zur Manipulation von Wirklichkeit
    Autor*in: Gess, Nicola
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783751805124; 3751805125
    RVK Klassifikation: AP 14050 ; GO 10550 ; MD 6250
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Fröhliche Wissenschaft ; 174
    Schlagworte: Populismus; Falschmeldung; Fiktion; Rhetorik; Manipulation
    Umfang: 157 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  4. Medien, Institutionen und literarische Praktiken der Aufklärung
    Erschienen: 2021
    Verlag:  readbox unipress, Dortmund

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hagener Schriften zur Literatur- und Medienwissenschaft ; 3
    Schlagworte: Aufklärung; Epoche; Erzählen; Fiktion; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Aufklärung; Intelligenzblatt; (BISAC Subject Heading)PHI000000; Öffentlichkeit; Moderne
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Dortmund : readbox unipress

  5. Rilke erzählen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Fiktion; Schriftsteller; Roman; Erzählung; Rilke, Rainer Maria; Erzählung; Fiktion; Modick, Klaus; Konzert ohne Dichter
    Weitere Schlagworte: Egge, Heiner (1949-); Hasenclever, Walter: Irrtum und Leidenschaft; Commengés, Béatrice: En face du jardin: Six jours de la vie de Rainer Maria Rilke; Rinke, Moritz: Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel; Egge, Heiner: Tilas Farben; Modick, Klaus: Konzert ohne Dichter
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Rilkes Florenz. Rilke im Welt-Bezug / im Auftrag der Rilke-Gesellschaft hrsg. von Jörg Paulus und Erich Unglaub, Blätter der Rilke-Gesellschaft ; 33.2016, Göttingen : Wallstein Verlag, 2016, ISBN 978-3-8353-1941-7, S. 282-290

  6. Der historische Kriminalroman in seiner Eigenschaft als Medium der Geschichtsvermittlung
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346463258
    Weitere Identifier:
    9783346463258
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kriminalroman; Fiktion; Geschichtsbewusstsein
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; kriminalroman;eigenschaft;medium;geschichtsvermittlung; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 27 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Der historische Kriminalroman in seiner Eigenschaft als Medium der Geschichtsvermittlung
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346464446
    Weitere Identifier:
    9783346464446
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kriminalroman; Geschichtsbewusstsein; Geschichtsbild; Fiktion
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; kriminalroman;eigenschaft;medium;geschichtsvermittlung; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 32 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Erzähltes Leben
    Möglichkeiten des Romans um 1800
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

  9. Neuere deutsche Literaturwissenschaft für Dummies
  10. Neuere Deutsche Literaturwissenschaft für Dummies
  11. Halbwahrheiten
    zur Manipulation von Wirklichkeit
    Autor*in: Gess, Nicola
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Matthes & Seitz Berlin, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /MD 6250 G392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    K 50/3485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2021/1431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    009 MD 6250 G392(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GO 10550 G392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 20 A 4407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783751805124
    Weitere Identifier:
    9783751805124
    RVK Klassifikation: AP 14000 ; AP 14050 ; AP 16800 ; AP 17120 ; GO 10550 ; MD 6250
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Politikwissenschaft (320); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Fröhliche Wissenschaft ; 174
    Schlagworte: Falschmeldung; Fiktion; Manipulation; Populismus; Rhetorik
    Umfang: 157 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 141-156

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  12. Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825257569; 3825257568
    Weitere Identifier:
    9783825257569
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 7. aktual. u. erw. Auflage, revidierte Ausgabe, erweiterte Ausgabe
    Schriftenreihe: utb basics
    Weitere Schlagworte: Einführung in die Literaturwissenschaft; Literatur; Literaturgeschichte; Literaturwissenschaft; Literaturkritik; Germanistik; Lyrik; Epik; Drama; Prosa; Plagiat; Hausarbeit; Referat; Seminararbeit; Horaz; Aristoteles; Opitz; Roman; Novelle; Metrum; Gedicht; Vers; Fiktion; Lyrisches-Ich; basics; utb; Lehrbuch; Gedicht; schreiben; zitieren; Einführung; Basic; 1050: Einführungen und Grundlegungen; 1550: Grundlagen (Bachelor; 2220: Literaturwissenschaft; 2221: Allgemeines; 2591: Literaturwissenschaft
    Umfang: 351 Seiten
  13. Halbwahrheiten
    zur Manipulation von Wirklichkeit
    Autor*in: Gess, Nicola
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783751805124; 3751805125
    RVK Klassifikation: AP 14050 ; GO 10550 ; MD 6250
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Fröhliche Wissenschaft ; 174
    Schlagworte: Populismus; Falschmeldung; Fiktion; Rhetorik; Manipulation
    Umfang: 157 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  14. Halbwahrheiten
    zur Manipulation von Wirklichkeit
    Autor*in: Gess, Nicola
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Matthes & Seitz Berlin, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783751805278
    RVK Klassifikation: GO 10550
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Fröhliche Wissenschaft ; 174
    Schlagworte: Falschmeldung; Fiktion; Manipulation
    Umfang: 1 Online-Ressource (71 Seiten)
  15. Fiktion und Genre
    Theorie und Geschichte referenzialisierender Lektürepraktiken 1870-1910
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110737967
    RVK Klassifikation: GL 1603 ; GL 1411 ; GL 1785
    Schriftenreihe: Historia Hermeneutica. Series Studia ; Band 21
    Schlagworte: Fiktion; Selbstbezüglichkeit; Roman; Deutsch
    Umfang: XI, 449 Seiten, Diagramme
  16. Neuere deutsche Literaturwissenschaft für Dummies
    Autor*in: Will, Michael
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wiley-VCH GmbH, Weinheim

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783527716050; 352771605X
    Weitere Identifier:
    9783527716050
    RVK Klassifikation: GE 4001 ; GE 3029
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: ... für Dummies
    Lernen einfach gemacht
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Einführungen in die Literatur; Europäische Literatur; Literaturwissenschaft; LT01: Einführungen in die Literatur; LT60: Europäische Literatur; Abschlussarbeit; Aufklärung; Autor; Diskurs; Expressionismus; Fiktion; Germanistik; Interpretation; Jambus; Lesen; Literaturgeschichte; Literaturkritik; Literaturtheorie; Philologie; Poetik; Renaissance; Rezension; Rhetorik; Roman; Romantik; Studium; Textanalyse; Textsorte; Theater; Wahrnehmung; LT00: Allg. Literaturwissenschaft
    Umfang: 370 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17.6 cm, 682 g
    Bemerkung(en):

    Zusatz auf dem Umschlag: "Die Grundlagen: Begriffe, Theorien und Prinzipien - Drama, Epik, Lyrik: Formen und Analyse - Literaturgeschichte: Vom Barock zur Postmoderne"

  17. Neuere Deutsche Literaturwissenschaft für Dummies
    Autor*in: Will, Michael
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wiley-VCH GmbH, Weinheim

    Neuere Deutsche Literaturwissenschaft für Dummies ist eine modular angelegte, lebendig präsentierte und leicht verständliche Alternative zu bisherigen literaturwissenschaftlichen Einführungsbüchern. Es hilft unnötige Barrieren überwinden und macht... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Neuere Deutsche Literaturwissenschaft für Dummies ist eine modular angelegte, lebendig präsentierte und leicht verständliche Alternative zu bisherigen literaturwissenschaftlichen Einführungsbüchern. Es hilft unnötige Barrieren überwinden und macht das literaturwissenschaftliche Denken und Grundwissen für Studienanfänger zugänglich, egal, welche Voraussetzungen sie mitbringen. "Neuere Deutsche Literaturwissenschaft für Dummies" präsentiert kompetent und unterhaltsam alle wichtigen Bereiche des Faches (Begriffliche Grundlagen, Textanalyse, Literaturgeschichte, Methodik, Arbeitstechniken) bis zum B.A.-Niveau und legt das Fundament für ein weiterführendes Studium.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. Being untruthful
    lying, fiction and the non-factual
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden ; Nomos

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Fludernik, Monika (Herausgeber); Packard, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956508578
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 4500 ; EC 1970
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Faktuales und fiktionales Erzählen : Schriftenreihe des Graduiertenkollegs 1767 ; Band 9
    Schlagworte: Lüge <Motiv>; Literatur; Fiktion
    Umfang: 1 Online-Ressource (347 Seiten)
  19. Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Brill Schöningh, Stuttgart ; UTB GmbH

    Eine Einführung in die Literaturwissenschaft, die allen Ansprüchen der BA/MA-Studiengänge entspricht. Geballtes Basiswissen, kompakt und dennoch leicht verständlich:- didaktisch aufgebaut- modular strukturiert- Literaturwissenschaft und... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Eine Einführung in die Literaturwissenschaft, die allen Ansprüchen der BA/MA-Studiengänge entspricht. Geballtes Basiswissen, kompakt und dennoch leicht verständlich:- didaktisch aufgebaut- modular strukturiert- Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte in einem Bandutb basics Lehrbücher mit einem klaren Konzept:- Merksätze und Definitionen erleichtern das Behalten des Stoffes- Testfragen fördern das Verständnis- ideal für die Prüfungsvorbereitung...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838557564
    RVK Klassifikation: EC 1600 ; GE 3029
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 7., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 2590
    UTB basics
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Einführung in die Literaturwissenschaft; Literatur; Literaturgeschichte; Literaturwissenschaft; Literaturkritik; Germanistik; Lyrik; Epik; Drama; Prosa; Plagiat; Hausarbeit; Referat; Seminararbeit; Horaz; Aristoteles; Opitz; Roman; Novelle; Metrum; Gedicht; Vers; Fiktion; Lyrisches-Ich; basics; utb; Lehrbuch; schreiben; zitieren; Einführung; Basic
    Umfang: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Rilke erzählen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wallstein-Verlag, Göttingen ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Für die Erforschung von Rilkes "Leben und Persönlichkeit", ihre Möglichkeiten und Probleme, hat Joachim W. Storck bereits 2004 eine Zwischenbilanz vorgelegt. Er zeigt dabei eine biographische Linie auf, die 1936 mit Joseph-François Angelloz beginnt... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Für die Erforschung von Rilkes "Leben und Persönlichkeit", ihre Möglichkeiten und Probleme, hat Joachim W. Storck bereits 2004 eine Zwischenbilanz vorgelegt. Er zeigt dabei eine biographische Linie auf, die 1936 mit Joseph-François Angelloz beginnt und u.a. über Hans Egon Holthusen (1958) und Eudo C. Mason (1964) bis zu Donald Prater (dt. 1989) und Ralph Freedman (dt. 2001/2002) führt. Der Erfolg von Klaus Modicks Roman "Konzert ohne Dichter" (2015)2 verweist jedoch noch auf eine zweite Linie – auf die künstlerische Auseinandersetzung mit Rilkes Biographie, die sich der Fiktionalität als Darstellungsmodus bedient. Hier wären etwa Walter Hasenclevers Roman "Irrtum und Leidenschaft" (entstanden 1934- 1939, veröffentlicht 1969) zu nennen, außerdem Béatrice Commengés Erzählung "En face du jardin: Six jours de la vie de Rainer Maria Rilke" (2007) und die Romane von Moritz Rinke: "Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel" (2010), Heiner Egge: "Tilas Farben" (2013) und die bereits erwähnte Publikation von Modick. Diese "erzählten Welten" sollten im Folgenden im Blick auf Rilke untersucht werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Rilkes Florenz; Göttingen : Wallstein-Verlag, 2016; 1 Online Ressource (9 Seiten); Seite 282-290
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Fiktion; Schriftsteller; Roman; Erzählung
    Weitere Schlagworte: Egge, Heiner (1949-)
    Umfang: 1 Online Ressource (9 Seiten)