Ergebnisse für *

Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.

Sortieren

  1. Die Erzählbarkeit der Welt
    zu den Erzähltheorien W. Benjamins und G. Lukács im zeitgenössischen Kontext
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Tectum-Verlag, Marburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: BF 6350 ; CI 3857 ; GE 3929 ; GM 2378 ; CI 1380
    Schlagworte: Fiktion; Erzähltheorie; Wahrheit
    Weitere Schlagworte: Lukács, Georg (1885-1971): Die Theorie des Romans; Benjamin, Walter (1892-1940); Lukács, Georg (1885-1971)
    Umfang: 191 S.
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausgabe

    Zugl.:Berlin, FU, Diss. 1999

  2. Unorthodox views
    reflections on reality, truth, and meaning in current social, cultural, and critical discourse
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Greenwood Press, Westport, Conn. {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0313321663
    RVK Klassifikation: CC 4400 ; MR 1100
    Schriftenreihe: Contributions to the study of world literature ; 111
    Schlagworte: Literaturtheorie; Konzeptualismus; Philosophie; Fiktion; Realitätsbezug; Wahrheitstheorie
    Umfang: xiii, 236 S.
  3. Das Schöne im Wirklichen - das Wirkliche im Schönen
    Festschrift für Dietmar Rieger zum 60. Geburtstag
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Amend-Söchting, Anne (Hrsg.); Rieger, Dietmar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825314030
    RVK Klassifikation: IB 1080 ; IB 4550
    Schriftenreihe: Studia Romanica ; 108
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Fiktion; Wirklichkeit; Schönheit
    Weitere Schlagworte: Rieger, Dietmar (1942-)
    Umfang: 528 S.
    Bemerkung(en):

    Fälschl. als Bd 110 der Studia Romanica bezeichnet

  4. Das Erscheinen des Schönen
    Goethes Ästhetik des Lebendigen
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Das Erscheinen des Schönen
    Goethes Ästhetik des Lebendigen
    Erschienen: 2002

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Eisbrenner, Astrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schönheit; Fiktion; Wahrheit; Das Wunderbare
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832): Das Märchen; Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832): Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten; Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832): Wilhelm Meisters Wanderjahre
    Umfang: Online-Ressource (1 MB)
    Bemerkung(en):

    Marburg, Univ., Diss., 2002

  6. Die Fiktionalität der Dichtung und die Seinsfrage der Philosophie
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770537580
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6020 ; CC 6900 ; EC 1970 ; EC 2430
    Schlagworte: Fiktion; Literatur; Sein
    Umfang: 144 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  7. Von der Normabweichung zur Fiktionalität
    Zur Definition des sprachlichen Kunstwerks
    Autor*in: Breuer, Rolf
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Semiotik; Tübingen : Stauffenburg, 1979-; 24, 2002, H. 4, S. 397-410
    Schlagworte: Fiktion; Literatur
  8. Ausgerenkte Ordnung
    vier Prosaepen aus dem Umkreis der Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken: "Herzog Herpin", "Loher und Maller", "Huge Scheppel", "Königin Sibille"
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 348489119x
    RVK Klassifikation: GB 1724 ; GF 7053
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 119
    Schlagworte: Erzähltechnik; Wirklichkeit; Fiktion
    Weitere Schlagworte: Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456): Herpin; Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456): Loher und Maller; Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456): Huge Scheppel; Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456): Sibille; Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456)
    Umfang: X, 473 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 1997

  9. Fiction et vérité chez les conteurs de la Renaissance en France, Italie, Espagne
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Presses Univ. de Lyon, Lyon

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2729706860
    RVK Klassifikation: IU 3580 ; IB 6300 ; IO 2422 ; IF 2850 ; EC 6904
    Schlagworte: Contes - Europe - Histoire et critique; Conteurs - Europe; Littérature européenne - 1450-1600 (Renaissance) - Histoire et critique; Verhalen; Waarheid; European literature; Romance literature; Spanisch; Französisch; Italienisch; Fiktion; Renaissance; Wirklichkeit; Novelle
    Umfang: 255 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Lyon, Univ. Lumière-Lyon 2, Diss., 1996 u.d.T.: Ventura, Daniela: Dire le vrai?

    [Umschlagt.:] Fiction et vérité chez les conteurs de la Renaissance en France, Espagne et Italie

  10. The beginnings of medieval romance
    fact and fiction, 1150 - 1220
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0521813999
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; HH 4156
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Cambridge studies in medieval literature ; 47
    Schlagworte: Littérature médiévale - Histoire et critique; Roman courtois - Histoire et critique; Literature, Medieval; Romances; Wirklichkeit; Fiktion; Höfische Epik; Epos; Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos
    Umfang: XIII, 292 S., Ill.
  11. Ausgerenkte Ordnung
    vier Prosaepen aus dem Umkreis der Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken: "Herzog Herpin", "Loher und Maller", "Hugo Scheppel", "Königin Sibille"
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 348489119X
    RVK Klassifikation: GB 1724 ; GF 7053
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 119
    Schlagworte: Chansons de geste; Duits; Huge Scheppel (Elisabeth von Nassau); Loher und Mahler (anoniem); Deutsch; Chansons de geste; Romances, German; Wirklichkeit; Fiktion; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Elisabeth <Gräfin von Nassau-Saarbrücken, ca. 1395-1455 or 6>; Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456): Huge Scheppel; Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456): Herpin; Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456): Sibille; Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456): Loher und Maller
    Umfang: X, 473 S., [16] Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 1997

  12. Ransmayrs, Christian - Die Schrecken des Eises und der Finsternis - Der Erzähler als Filter der Wirklichkeit: Vielstimmigkeit, Fakten und Fiktion
    Erschienen: 2002
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640040131
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erzähler; Fiktion
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Ransmayrs;Christian;Schrecken;Eises;Finsternis;Erzähler;Filter;Wirklichkeit;Vielstimmigkeit;Fakten;Fiktion;Erzählen;Literatur;Film; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  13. Die Erzählbarkeit der Welt
    zu den Erzähltheorien W. Benjamins und G. Lukács' im zeitgenössischen Kontext
    Erschienen: 2002

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3828812651
    RVK Klassifikation: BF 6350 ; CI 1380 ; GE 3929
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Edition Wissenschaft : Reihe Germanistik ; 71
    Schlagworte: Fiktion; Erzähltheorie; Mikroform; Wahrheit
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Lukács, Georg (1885-1971); Lukács, Georg (1885-1971): Die Theorie des Romans
    Umfang: 190 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1999

  14. Die Erzählbarkeit der Welt
    zu den Erzähltheorien W. Benjamins und G. Lukács' im zeitgenössischen Kontext
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Tectum, Marburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: BF 6350 ; CI 1380 ; GE 3929
    Schriftenreihe: Edition Wissenschaft : Reihe Germanistik ; 71
    Schlagworte: Fiktion; Erzähltheorie; Mikroform; Wahrheit
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Lukács, Georg (1885-1971); Lukács, Georg (1885-1971): Die Theorie des Romans
    Umfang: 190 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1999

  15. The beginnings of medieval romance
    fact and fiction, 1150-1220
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, UK ; New York

    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: HH 4156 ; EC 6535
    Schriftenreihe: Cambridge studies in medieval literature ; 47
    E-Books von NetLibrary
    Schlagworte: Literature, Medieval - History and criticism; Romances - History and criticism; Literature, Medieval; Romances; Wirklichkeit; Fiktion; Höfische Epik; Epos; Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 259-285) and index

    Defining twelfth-century fictionality --Vernacular fiction in the twelfth century --Fictive orality --Fiction and Wolfram's Parzival --Fiction and structure --Fiction and history.

  16. Fictions de l'ipséité
    essai sur l'invention narrative de soi (Beckett, Hesse, Kafka, Musil, Proust, Woolf)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Droz, Genève

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 7416 M444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DZ 0575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2600006915
    RVK Klassifikation: EC 7414 ; EC 7417 ; EC 7416
    Schriftenreihe: Histoire des idées et critique littéraire ; 399
    Schlagworte: Autobiografie; Fiktion; Selbst <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Beckett, Samuel (1906-1989); Hesse, Hermann (1877-1962); Kafka, Franz (1883-1924); Musil, Robert (1880-1942); Proust, Marcel (1871-1922); Woolf, Virginia (1882-1941)
    Umfang: 340 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [327] - 333

  17. Weltentwürfe in Literatur und Medien
    phantastische Wirklichkeiten - realistische Imaginationen ; Festschrift für Marianne Wünsch
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Ludwig, Kiel

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.162.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    20023114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH lit Ao 4.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    S 2 / 98.125
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger AM 0287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    31.1 - 125/4
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 1825 W959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Bibliothek
    VII a 81
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krah, Hans (Hrsg.); Wünsch, Marianne (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3933598478
    RVK Klassifikation: ER 200 ; GB 1825
    Schlagworte: Literatur; Film; Künste; Fiktion; Realitätsbezug; Das Fantastische
    Weitere Schlagworte: Wünsch, Marianne (1942-)
    Umfang: 448 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Ausgerenkte Ordnung
    vier Prosaepen aus dem Umkreis der Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken: "Herzog Herpin", "Loher und Maller", "Huge Scheppel", "Königin Sibille"
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.199.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 7053 B652
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME j6 / 10.335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger EG 5282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    36 EL - 100.6
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 7053 B652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 03 A 3455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 348489119x
    RVK Klassifikation: GB 1724 ; GF 7053
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 119
    Schlagworte: Erzähltechnik; Wirklichkeit; Fiktion
    Weitere Schlagworte: Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456): Herpin; Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456): Loher und Maller; Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456): Huge Scheppel; Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456): Sibille; Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456)
    Umfang: X, 473 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 1997

  19. Weltentwürfe in Literatur und Medien
    phantastische Wirklichkeiten - realistische Imaginationen ; Festschrift für Marianne Wünsch
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Ludwig, Kiel

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.162.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Krah, Hans (Hrsg.); Wünsch, Marianne (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3933598478
    RVK Klassifikation: ER 200 ; GB 1825
    Schlagworte: Literatur; Film; Künste; Fiktion; Realitätsbezug; Das Fantastische
    Weitere Schlagworte: Wünsch, Marianne (1942-)
    Umfang: 448 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Unorthodox views
    reflections on reality, truth, and meaning in current social, cultural, and critical discourse
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Greenwood Press, Westport, Conn. [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.173.55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0313321663
    RVK Klassifikation: CC 4400 ; MR 1100
    Schriftenreihe: Contributions to the study of world literature ; 111
    Schlagworte: Literaturtheorie; Konzeptualismus; Philosophie; Fiktion; Realitätsbezug; Wahrheitstheorie
    Umfang: xiii, 236 S.
  21. Ausgerenkte Ordnung
    vier Prosaepen aus dem Umkreis der Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken: "Herzog Herpin", "Loher und Maller", "Hugo Scheppel", "Königin Sibille"
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 348489119X
    RVK Klassifikation: GB 1724 ; GF 7053
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 119
    Schlagworte: Chansons de geste; Duits; Huge Scheppel (Elisabeth von Nassau); Loher und Mahler (anoniem); Deutsch; Chansons de geste; Romances, German; Wirklichkeit; Fiktion; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Elisabeth <Gräfin von Nassau-Saarbrücken, ca. 1395-1455 or 6>; Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456): Huge Scheppel; Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456): Herpin; Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456): Sibille; Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456): Loher und Maller
    Umfang: X, 473 S., [16] Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 1997

  22. Fictions de l'ipséité
    essai sur l'invention narrative de soi (Beckett, Hesse, Kafka, Musil, Proust, Woolf)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Droz, Genève

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  23. The beginnings of medieval romance
    fact and fiction, 1150-1220
    Autor*in: Green, D. H.
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Up to the twelfth century writing in the western vernaculars dealt almost exclusively with religious, historical and factual themes, all of which were held to convey the truth. The second half of the twelfth century saw the emergence of a new genre,... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Up to the twelfth century writing in the western vernaculars dealt almost exclusively with religious, historical and factual themes, all of which were held to convey the truth. The second half of the twelfth century saw the emergence of a new genre, the romance, which was consciously conceived as fictional and therefore allowed largely to break free from traditional presuppositions. Dennis Green explores how and why this happened, and examines this period of crucial importance for the birth of the romance and the genesis of medieval fiction in the vernacular. Although the crucial innovative role of writers in Germany is Green's main concern, he also takes literature in Latin, French and Anglo-Norman into account. This study offers a definition of medieval fictionality in its first formative period in the twelfth century, and underlines the difficulties encountered in finding a place for the fictional romance within earlier literary traditions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780511485787; 9780521813990; 9780521049566
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Cambridge studies in medieval literature ; 47
    Schlagworte: Romances / History and criticism; Literature, Medieval / History and criticism; Wirklichkeit; Fiktion; Höfische Epik; Epos; Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos
    Umfang: 1 online resource (xiii, 292 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)

    : Array

  24. The beginnings of medieval romance
    fact and fiction, 1150-1220
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, UK ; New York

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: HH 4156 ; EC 6535
    Schriftenreihe: Cambridge studies in medieval literature ; 47
    E-Books von NetLibrary
    Schlagworte: Literature, Medieval - History and criticism; Romances - History and criticism; Literature, Medieval; Romances; Wirklichkeit; Fiktion; Höfische Epik; Epos; Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 259-285) and index

    Defining twelfth-century fictionality --Vernacular fiction in the twelfth century --Fictive orality --Fiction and Wolfram's Parzival --Fiction and structure --Fiction and history.

  25. Ausgerenkte Ordnung
    vier Prosaepen aus dem Umkreis der Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken: "Herzog Herpin", "Loher und Maller", "Hugo Scheppel", "Königin Sibille"
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 348489119X
    RVK Klassifikation: GF 7053 ; GB 1724
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters
    Schlagworte: Erzähltechnik; Wirklichkeit; Fiktion
    Weitere Schlagworte: Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456): Huge Scheppel; Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456): Loher und Maller; Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456): Sibille; Elisabeth Nassau-Saarbrücken, Gräfin (1393-1456): Herpin
    Umfang: X, 473, 30 S., Ill
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 1997