Ergebnisse für *

Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.

Sortieren

  1. Phantasie und Bildung
    Aspekte e. Bildungspoetologie bei Heinrich Heine
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631406118
    RVK Klassifikation: GL 5418
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1 ; 1095
    Schlagworte: Fantasie; Bildungstheorie; Fiktion; Sprachphilosophie; Poetik; Literatur; Wirklichkeit; Ästhetik; Genie; Geschichtsphilosophie; Bildung
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried von (1744-1803); Heine, Heinrich (1797-1856); Hamann, Johann Georg (1730-1788)
  2. Die Erzählbarkeit der Welt
    zu den Erzähltheorien W. Benjamins und G. Lukács im zeitgenössischen Kontext
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Tectum-Verlag, Marburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: BF 6350 ; CI 3857 ; GE 3929 ; GM 2378 ; CI 1380
    Schlagworte: Fiktion; Erzähltheorie; Wahrheit
    Weitere Schlagworte: Lukács, Georg (1885-1971): Die Theorie des Romans; Benjamin, Walter (1892-1940); Lukács, Georg (1885-1971)
    Umfang: 191 S.
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausgabe

    Zugl.:Berlin, FU, Diss. 1999

  3. "Fiktion" bei Harsdörffer
    Autor*in: Tarot, Rolf
    Erschienen: 1991

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Georg Philipp Harsdörffer; Bern [u.a.] : Lang, 1991; 1991, S. 105/126; 396 S., Ill.
    Schlagworte: Fiktion
    Weitere Schlagworte: Harsdörffer, Georg Philipp (1607-1658)
  4. Literaturkritik und Fiktion in Christa Wolfs Prosa
    Erschienen: 1990

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literaturkritik - Anspruch und Wirklichkeit; Stuttgart : Metzler, 1990; 1990, S. 213/220; XIV, 513 S., graph. Darst
    Schlagworte: Literaturkritik; Fiktion
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011)
  5. Die Fiktion und das Erhabene bei Schiller
    Autor*in: Aoki, Atsuko
    Erschienen: 1994

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Doitsu bungaku; München : Iudicium Verlag GmbH, 1947-; 1994, H. N.92, S. 106/116
    Schlagworte: Das Erhabene; Fiktion
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Bemerkung(en):

    In japan. Sprache; dt. Zs.fassung S.115/116

  6. "Trostloser Ehrgeiz der Faktentreue" oder "trostlose Prämisse der Fiktion"?
    Uwe Johnsons dokumentarischer Realismus
    Erschienen: 1996

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Johnson-Jahrbuch; Göttingen : Wallstein, 1994-; 3, 1996, S. 50/71; 23 cm
    Schlagworte: Realismus; Fiktion
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984)
  7. Fiktionaler und nicht-fiktionaler Diskurs in Christian Weises Romanen
    Erschienen: 1994

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Christian Weise; Bern [u.a.] : Lang, 1994; 1994, S. 125/156; 373 S., Ill.
    Schlagworte: Fiktion; Roman
    Weitere Schlagworte: Weise, Christian (1642-1708)
  8. Fakten als Fiktion
    Untersuchungen zu Nachricht, Lebensgeschichte und Wissenschaftsprosa in Historik und Roman des 16. bis 18. Jahrhundert
    Erschienen: 1990

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Fiktion; Historisches Ereignis; Geschichtsschreibung; Roman; Deutsch
    Umfang: 3 Mikrofiches
    Bemerkung(en):

    Mikroreprod. eines Ms. III, 262 S.

    Berlin, Freie Univ., Diss., 1990

  9. Fakten als Fiktion
    Untersuchungen zu Nachricht, Lebensgeschichte und Wissenschaftsprosa in Historik und Roman des 16. bis 18. Jahrhundert
    Erschienen: 1990

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Schlagworte: Fiktion; Historisches Ereignis; Geschichtsschreibung; Roman; Deutsch
    Umfang: III, 262 S.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Univ., Diss., 1990

  10. Authentizität, Mimesis, Fiktion
    Fernsehunterhaltung und Integration von Realität am Beispiel des Kriminalsujets
    Autor*in: Bauer, Ludwig
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Schaudig, München

    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3926372532
    RVK Klassifikation: AP 37640 ; EC 6690 ; AP 33700 ; AP 36320 ; PH 8560 ; AP 36600
    Schlagworte: Fiktion; Soziologie; Wirklichkeit; Kriminalfilm; Unterhaltungssendung; Fernsehsendung; Fernsehen
    Umfang: 339 S.
  11. Nationalepen zwischen Fakten und Fiktionen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  University of Tartu Press, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Seit dem 19. Jahrhundert übernehmen Nationalepen eine wichtige Funktion im kulturellen Haushalt fast jeder Nation – wie sich nicht zuletzt in den nach 1989 neu entstandenen Ländern (Mittel-)Osteuropas eindrücklich bestätigt hat. Installiert worden... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Seit dem 19. Jahrhundert übernehmen Nationalepen eine wichtige Funktion im kulturellen Haushalt fast jeder Nation – wie sich nicht zuletzt in den nach 1989 neu entstandenen Ländern (Mittel-)Osteuropas eindrücklich bestätigt hat. Installiert worden ist das nationalepische Programm von der deutschen Romantik, insbesondere von Jacob und Wilhelm Grimm. Die in diesem Band versammelten Aufsätze analysieren die Entstehung, die Vernetzung und die Rezeption von europäischen Nationalepen. Ausgehend von einem weiten Epos-Begriff wenden sich die Beiträge solchen Texten zu, die für die Nationsbildung konstitutive Bedeutung erhalten sollten, wie den Isländersagas, dem „Nibelungenlied“, den „Poems of Ossian“, den „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm, Schillers „Wilhelm Tell“, Božena Němcovás „Babička“, Esaias Tegnérs Versepos „Frit(h)iofs saga“, dem finnischen Nationalepos „Kalevala“ und dem estnischen Nationalepos „Kalevipoeg“.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pasewalck, Silke (Verfasser); Hoffmann, Torsten (Verfasser); Detering, Heinrich (Verfasser)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789949199112
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; EC 4520 ; EC 6520 ; EC 1030
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Epos; Nationalbewusstsein; Fiktion
    Umfang: 1 Online-Ressource (321 p.)
  12. Clavis Scientiae
    Studien zum Verhältnis von Faktizität und Fiktionalität am Fall der Schlüsselliteratur
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181700
    Weitere Identifier:
    9783110934946
    RVK Klassifikation: EC 6740 ; GE 6470 ; GE 8051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur
    Schlagworte: Deutsch; Schlüsselliteratur; Wirklichkeit; Fiktion
    Umfang: Online-Ressource (X, 299 S.), Ill.
  13. Die Shoah erzählt
    Zeugnis und Experiment in der Literatur
    Autor*in: Ibsch, Elrud
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484651470
    Weitere Identifier:
    9783110934229
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Conditio Judaica
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Fiktion; Literatur; Autobiografie
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 196 S.)
  14. True Lies Worldwide
    Fictionality in Global Contexts
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cullhed, Anders; Rydholm, Lena
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110303124
    Weitere Identifier:
    9783110303209
    RVK Klassifikation: EC 1960 ; EC 4600 ; EC 6650
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Fiktion; Literatur
    Umfang: Online-Ressource (XI, 339 S.)
  15. Vernunft und Fortschritt
    Geschichte u. Fiktionalität im histor. Roman Lion Feuchtwangers, dargest. a. Beisp. Goya
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Hain, Meisenheim

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3445019908
    RVK Klassifikation: GM 3099
    Schriftenreihe: Hochschulschriften Literaturwissenschaft. ; 45.
    Schlagworte: Fortschritt <Motiv>; Literatur; Fiktion; Historischer Roman
    Weitere Schlagworte: Feuchtwanger, Lion (1884-1958); Feuchtwanger, Lion (1884-1958): Goya oder der arge Weg der Erkenntnis
    Umfang: 248 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Berkeley, Calif., Diss.

  16. Phantasie und Bildung
    Aspekte e. Bildungspoetologie bei Heinrich Heine
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main u.a.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631406118
    RVK Klassifikation: GL 5418
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften / 01 ; 1095
    Schlagworte: Bildungstheorie; Poetik; Ästhetik; Literatur; Wirklichkeit; Fiktion; Genie; Sprachphilosophie; Fantasie; Bildung; Geschichtsphilosophie
    Weitere Schlagworte: Hamann, Johann Georg (1730-1788); Heine, Heinrich (1797-1856); Herder, Johann Gottfried von (1744-1803)
    Umfang: IX, 202 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg, Univ., Diss., 1988

  17. Realismus und Fiktion
    Literatur- u. filmtheoret. Beitr. von Adorno, Lukács, Kracauer u. Bazin
    Autor*in: Thal, Ortwin
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Nowotny, Dortmund

    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3922951023
    RVK Klassifikation: EC 7970 ; AP 45100
    Schlagworte: Filmtheorie; Ästhetik; Literatur; Fiktion; Film; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Bazin, André (1918-1958); Kracauer, Siegfried (1889-1966); Lukács, Georg (1885-1971): Ästhetik; Adorno, Theodor W. (1903-1969)
    Umfang: 234 S.
  18. Die Logik der Dichtung
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3423044586
    RVK Klassifikation: GE 3029 ; EC 1960
    Schriftenreihe: dtv ; 4458.: dtv/Klett-Cotta.
    Schlagworte: Wirklichkeit; Fiktion; Logik; Sprachtheorie; Literatur; Literaturtheorie
    Umfang: 301 S.
  19. Vernunft und Fortschritt
    Geschichtl. Dokumentation u. literar. Fiktionalität in Lion Feuchtwangers Werk, dargest. am Beisp. Goya
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Univ. Microfilms Internat., Ann Arbor, Mich.

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3099
    Schlagworte: Literatur; Fortschritt <Motiv>; Fiktion; Historischer Roman
    Weitere Schlagworte: Feuchtwanger, Lion (1884-1958): Goya oder der arge Weg der Erkenntnis; Feuchtwanger, Lion (1884-1958)
    Umfang: VI, 256 S.
    Bemerkung(en):

    Boulder, Colo., Diss., 1977

  20. Vernunft und Fortschritt
    Geschichte und Fiktionalität im historischen Roman Lion Feuchtwangers, dargest. am Beisp. Goya
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Hain, Meisenheim

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3445019908
    RVK Klassifikation: GM 3099
    Schriftenreihe: Hochschulschriften Literaturwissenschaft. ; 45.
    Schlagworte: Historischer Roman; Fiktion; Fortschritt <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Feuchtwanger, Lion (1884-1958): Goya oder der arge Weg der Erkenntnis; Feuchtwanger, Lion (1884-1958)
    Umfang: 248 S.
  21. Die literarische Fiktion
    Autor*in: Japp, Uwe
    Erschienen: 1995

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Dichter lügen, nicht; Würzburg : Königshausen und Neumann, 1995; 1995, S. 47/58; 294 S.
    Schlagworte: Literatur; Fiktion; Poetik
  22. Die Logik der Dichtung
    Erschienen: 1968

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 3029 ; EC 1960
    Schlagworte: Wirklichkeit; Fiktion; Logik; Sprachtheorie; Literaturtheorie; Literatur
    Bemerkung(en):

    :

  23. Die Logik der Dichtung
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Dt. Taschenbuch Verl. u.a., München u.a.

    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3423044586
    RVK Klassifikation: GE 3029 ; EC 1960
    Schriftenreihe: dtv ; 4458
    Schlagworte: Wirklichkeit; Fiktion; Logik; Sprachtheorie; Literaturtheorie; Literatur
    Umfang: 301 S.
  24. Historie und Fiktion in der mittelalterlichen Gattungspoetik
    sieben Studien und ein Nachwort
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825304906
    RVK Klassifikation: GE 7987
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Schlagworte: Wirklichkeit; Fiktion; Deutsch; Gattungstheorie
    Umfang: 213 S.
  25. Nationalepen zwischen Fakten und Fiktionen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  University of Tartu Press, Tartu

    Seit dem 19. Jahrhundert übernehmen Nationalepen eine wichtige Funktion im kulturellen Haushalt fast jeder Nation – wie sich nicht zuletzt in den nach 1989 neu entstandenen Ländern (Mittel-)Osteuropas eindrücklich bestätigt hat. Installiert worden... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Seit dem 19. Jahrhundert übernehmen Nationalepen eine wichtige Funktion im kulturellen Haushalt fast jeder Nation – wie sich nicht zuletzt in den nach 1989 neu entstandenen Ländern (Mittel-)Osteuropas eindrücklich bestätigt hat. Installiert worden ist das nationalepische Programm von der deutschen Romantik, insbesondere von Jacob und Wilhelm Grimm. Die in diesem Band versammelten Aufsätze analysieren die Entstehung, die Vernetzung und die Rezeption von europäischen Nationalepen. Ausgehend von einem weiten Epos-Begriff wenden sich die Beiträge solchen Texten zu, die für die Nationsbildung konstitutive Bedeutung erhalten sollten, wie den Isländersagas, dem „Nibelungenlied“, den „Poems of Ossian“, den „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm, Schillers „Wilhelm Tell“, Božena Němcovás „Babička“, Esaias Tegnérs Versepos „Frit(h)iofs saga“, dem finnischen Nationalepos „Kalevala“ und dem estnischen Nationalepos „Kalevipoeg“.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Torsten; Pasewalck, Silke; Pormeister, Eve
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789949199112
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; EC 1030 ; EC 4520 ; EC 6520
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Epos; Nationalbewusstsein; Fiktion
    Umfang: 321 p.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: