Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.
Sortieren
-
Phantasie und Bildung
Aspekte e. Bildungspoetologie bei Heinrich Heine -
Die Erzählbarkeit der Welt
zu den Erzähltheorien W. Benjamins und G. Lukács im zeitgenössischen Kontext -
"Fiktion" bei Harsdörffer
-
Literaturkritik und Fiktion in Christa Wolfs Prosa
-
Die Fiktion und das Erhabene bei Schiller
-
"Trostloser Ehrgeiz der Faktentreue" oder "trostlose Prämisse der Fiktion"?
Uwe Johnsons dokumentarischer Realismus -
Fiktionaler und nicht-fiktionaler Diskurs in Christian Weises Romanen
-
Fakten als Fiktion
Untersuchungen zu Nachricht, Lebensgeschichte und Wissenschaftsprosa in Historik und Roman des 16. bis 18. Jahrhundert -
Fakten als Fiktion
Untersuchungen zu Nachricht, Lebensgeschichte und Wissenschaftsprosa in Historik und Roman des 16. bis 18. Jahrhundert -
Authentizität, Mimesis, Fiktion
Fernsehunterhaltung und Integration von Realität am Beispiel des Kriminalsujets -
Nationalepen zwischen Fakten und Fiktionen
-
Clavis Scientiae
Studien zum Verhältnis von Faktizität und Fiktionalität am Fall der Schlüsselliteratur -
Die Shoah erzählt
Zeugnis und Experiment in der Literatur -
True Lies Worldwide
Fictionality in Global Contexts -
Vernunft und Fortschritt
Geschichte u. Fiktionalität im histor. Roman Lion Feuchtwangers, dargest. a. Beisp. Goya -
Phantasie und Bildung
Aspekte e. Bildungspoetologie bei Heinrich Heine -
Realismus und Fiktion
Literatur- u. filmtheoret. Beitr. von Adorno, Lukács, Kracauer u. Bazin -
Die Logik der Dichtung
-
Vernunft und Fortschritt
Geschichtl. Dokumentation u. literar. Fiktionalität in Lion Feuchtwangers Werk, dargest. am Beisp. Goya -
Vernunft und Fortschritt
Geschichte und Fiktionalität im historischen Roman Lion Feuchtwangers, dargest. am Beisp. Goya -
Die literarische Fiktion
-
Die Logik der Dichtung
-
Die Logik der Dichtung
-
Historie und Fiktion in der mittelalterlichen Gattungspoetik
sieben Studien und ein Nachwort -
Nationalepen zwischen Fakten und Fiktionen