Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 202 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 202.
Sortieren
-
Der Autor in seinem Text
Autofiktion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur als (post-)postmodernes Phänomen -
Fiction and the social contract
genocide, pornography, and the deconstruction of history -
Fiction as knowledge
the modern post-romantic novel -
Reading matters
narrative in the new media ecology -
Fiction updated
theories of fictionality, narratology, and poetics -
Die Wirkungsmacht der Fiktionen
[Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 26. bis 28. April 1996] -
Fiction and metaphysics
-
Das inventarische und das inventorische Ich
Grenzfälle des Autobiographischen -
Heterocosmica
fiction and possible worlds -
The musicalization of fiction
a study in the theory and history of intermediality -
Fictionality
-
Literaturwissenschaft als Wissenschaft über Fiktionalität
-
Die Wirklichkeit des Fiktiven
Peter Härtlings Dichterromane -
Pourquoi la fiction?
-
Das Bildnis des Oscar Wilde
Fiktion und Realität in biographischen und autobiographischen Texten über Oscar Wilde -
Fiction and imagination
the anthropological function of literature -
The distinction of fiction
-
Fakten und Fiktionen
Strategien fiktionalbiographischer Dichterdarstellungen in Roman, Drama und Film seit 1970 ; Beiträge des Bad Homburger Kolloquiums, 21. - 23. Juni 1999 -
Double, Alter ego und Schatten-Ich
Schreiben und Lesen als mimetische Kur -
Das Fiktive und das Imaginäre
Perspektiven literarischer Anthropologie -
Fakten als Fiktion
Untersuchungen zu Nachricht, Lebensgeschichte und Wissenschaftsprosa in Historik und Roman des 16. bis 18. Jahrhunderts -
Discorso fizionale e realtà storica
atti del 1. Colloquio Internazionale Testo e Contesto, Macerata, 15 - 17 ottobre 1990 -
The fictive and the imaginary
charting literary anthropology -
Die Fiktionalität des höfischen Romans um 1200
-
Gedichtete Versionen der Welt
Nelson Goodmans Semantik fiktionaler Literatur