Ergebnisse für *

Es wurden 41 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41.

Sortieren

  1. Emotion und Handlung im Artusroman
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Sonstige); Schanze, Christoph (Sonstige); Wolfzettel, Friedrich (Sonstige); Zudrell, Lena (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110536058
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 13
    Schlagworte: Arthurian romance; Artusroman; characters; emotion; Emotion; Figur; Narratologie; narratology; Literarische Gestalt; Gefühl; Artusepik; Handlung; Erzähltechnik
    Umfang: 1 online resource (315 pages)
  2. Historische Narratologie der Figur
    Studien zu den drei Artusromanen des Pleier
    Autor*in: Zudrell, Lena
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

  3. Der Lauf der Dinge. Wechselverhältnisse zwischen Raum, Ding und Figur bei der narrativen Konstitution von Anderwelten im «Wigalois» und im «Lanzelet»
    Autor*in: Selmayr, Pia
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Emotion und Handlung im Artusroman
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber); Zudrell, Lena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110534948; 3110534940
    Weitere Identifier:
    9783110534948
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 13
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT011000; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LIT004170 LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LIT004130 LITERARY CRITICISM / European / General; Arthurian romance; emotion; characters; narratology; Emotion; Figur; Narratologie; Artusroman; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressourcen, 315 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. "Visiblement, il songe à un monde qui serait exempté de sens": Analyse des Motivs der distance bei Roland Barthes, unter Berücksichtigung des Brechtschen Verfremdungseffekts
    Autor*in: Aßmann, Jana
    Erschienen: 2012
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656112754
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Verfremdung; Motiv; Theater; Figur <Tanz>; Schauspielkunst; Schauspieler; Zuschauer
    Weitere Schlagworte: Barthes, Roland (1915-1980); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Brecht;;Barthes;;distance;;Verfremdung;; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Aufführungsanalyse: Artaud erinnert sich an Hitler und an das Romanische Café - Tom Peuckert - seit 2000 am Berliner Ensemble
    Erschienen: 2005
    Verlag:  GRIN Verlag, München

  7. Die Kunstauffassung von Jacob Michael Reinhold Lenz und Büchners Lenz-Figur im Vergleich
    Autor*in: Braun, Michel
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783346192981
    Weitere Identifier:
    9783346192981
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Ästhetik; Figur; Realismus
    Weitere Schlagworte: Lenz, Jakob Michael Reinhold (1751-1792); (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LITERARY CRITICISM / General; büchners;jacob;kunstauffassung;lenz;lenz-figur;michael;reinhold;vergleich; (VLB-WN)2562: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 112 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Magisterarbeit, Freie Universität Berlin, 2008

  8. Die Kunstauffassung von Jacob Michael Reinhold Lenz und Büchners Lenz-Figur im Vergleich
    Autor*in: Braun, Michel
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783346192974
    Weitere Identifier:
    9783346192974
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Ästhetik; Figur; Realismus
    Weitere Schlagworte: Lenz, Jakob Michael Reinhold (1751-1792); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LITERARY CRITICISM / General; büchners;jacob;kunstauffassung;lenz;lenz-figur;michael;reinhold;vergleich; (VLB-WN)9562: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 105 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Magisterarbeit, Freie Universität Berlin, 2008

  9. Masken denken - in Masken denken
    Figur und Fiktion bei Friedrich Nietzsche
  10. Masken denken - in Masken denken
    Figur und Fiktion bei Friedrich Nietzsche
  11. "Thu jetzt die Kindereyen auf die Seite" - Eine Darstellung der Thaddädl-Figur
  12. De figura
    Rhetorik, Bewegung, Gestalt
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandstetter, Gabriele (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770536924
    RVK Klassifikation: LP 13000 ; EC 5410 ; GE 4901 ; EC 4100
    Schlagworte: European drama; European literature; Human body in literature; Figur <Tanz>; Figur; Figur <Musik>; Geschichte; Ästhetik
    Umfang: 339 S., Ill., Notenbeisp.
  13. Figur und Handlung im Märchen
    die "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm im Licht der daoistischen Philosophie
    Autor*in: Wang, Li-Ping
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631714744; 3631714742
    RVK Klassifikation: LC 81015 ; GB 2708 ; GE 6083
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Ausgabe
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 109
    Schlagworte: Taoismus; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Antihelden; Aufl; Ausgabe; Brüder; daoistischen; Figur; Glück; Grimm; Handlung; Hausmärchen»; Helden; Laozi; Licht; Märchen; Märchendeutung; Märchenfiguren; Philosophie; Tugend; überarbeitete; Wang; Zhuangzi
    Umfang: 348 Seiten, 49 Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  14. Sie ließen einen Hasen nach dem andern laufen ...
    Beobachtungen zum Sprachverhalten d. Figuren in Goethes Romanen
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3820474137
    RVK Klassifikation: GK 4671
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften / 01 ; 681
    Schlagworte: Sprachverhalten; Literarische Gestalt; Figur; Gespräch; Sprechakt; Roman
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: II, 288 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1982

  15. Figur - Personalität - Verhaltenstheorien
    Zu einer Theorie fiktiver Tiere in Erzählungen der Romantik
    Erschienen: 2013
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639473315; 3639473310
    Weitere Identifier:
    9783639473315
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Tier; Romantik; Figur; Narratologie; Literaturtheorie; E. T. A. Hoffmann; Figurentheorie; Animal studies; Kater Murr; Peter F. Strawson; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  16. Schelm und Dümmling in Erzählungen des deutschen Mittelalters
    Erschienen: 1967
    Verlag:  Beck, München

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GE 8566
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 20
    Schlagworte: Fools and jesters in literature; German literature; Deutsch; Schelm; Epik; Figur; Dümmling; Erzählung
    Umfang: 214 S.
    Bemerkung(en):

    Mit Literaturverz. S. 191 - 214

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1965

  17. Dictionnaire des figures et des personnages
    Littérature, opéra, cinéma, bande dessinée
    Autor*in: Aziza, Claude
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Garnier, Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. Historische Narratologie der Figur
    Studien zu den drei Artusromanen des Pleier
  19. Figur und Handlung im Märchen
    Die «Kinder- und Hausmärchen» der Brüder Grimm im Licht der daoistischen Philosophie. 2. überarbeitete Ausgabe
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

  20. Der Lauf der Dinge
    Wechselverhältnisse zwischen Raum, Ding und Figur bei der narrativen Konstitution von Anderwelten im "Wigalois" und im "Lanzelet"
    Autor*in: Selmayr, Pia
    Erschienen: © 2017; [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631668504; 3631668503
    Weitere Identifier:
    9783631668504
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; Band 82
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)HIS010000: HISTORY / Europe / General; (BISAC Subject Heading)HIS010010: HISTORY / Europe / Eastern; (BISAC Subject Heading)HIS010020: HISTORY / Europe / Western; (BISAC Subject Heading)HIS015000: HISTORY / Europe / Great Britain; (BISAC Subject Heading)HIS020000: HISTORY / Europe / Italy; (BISAC Subject Heading)HIS040000: HISTORY / Europe / Austria & Hungary; (BISAC Subject Heading)HIS045000: HISTORY / Europe / Spain & Portugal; (BIC subject category)2ACG: German; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; «Lanzelet»; «Wigalois»; Anderwelten; Der Stricker; Ding; Dinge; Figur; Konstitution; Lauf; Mittelhochdeutsch; Nachklassischer Artusroman; narrativen; Raum; Selmayr; Ulrich von Zatzikhoven; Wechselverhältnisse; Wirnt von Grafenberg; Wolfram von Eschenbach; zwischen; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 257 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München, 2015

  21. Kinder- und Jugendliteratur als Gegendiskurs?
    zu Afrikavorstellungen in neueren deutschen und deutsch-afrikanischen Kinder- und Jugendbüchern (1990-2015)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631757192; 3631757190
    Weitere Identifier:
    9783631757192
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 116
    Schlagworte: Deutsch; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Afrikabild; Jugendliteratur; Kind; Vorstellung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT009000; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)DSY: Children's & teenage literature studies; (BIC geographical qualifier)1DFG: Germany; (BIC geographical qualifier)1H: Africa; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; afrikanischen; Afrikavorstellungen; Alain; Belmond; deutsch; deutschen; Ewers; Gegendiskurs?; Hans; Heino; Jugendbüchern; Jugendliteratur; Kinder; neueren; Sonyem; Uhlmann; Winkelkötter; (BISAC Subject Heading)LIT009000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Afrika; Afrikabild; Diskurs; Diskursanalyse; Erzähler; Figur; Kinder- und Jugendliteratur; Reisen; Tradition
    Umfang: 313 Seiten, 22 cm, 490 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  22. Réécriture und Rezeption
    Wandlungen des Artusromans
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110626742
    Weitere Identifier:
    9783110626742
    RVK Klassifikation: IE 4654 ; EC 6535
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 14
    Schlagworte: Artusepik; Rezeption; Adaption <Literatur>
    Weitere Schlagworte: Artusroman; Rezeption; Artusroman; réécriture; Figur
    Umfang: XVIII, 242 Seiten, Illustrationen
  23. Réécriture und Rezeption
    Wandlungen des Artusromans
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora; Schanze, Christoph; Wolfzettel, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110628104; 9783110626803
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IE 4654 ; EC 6535
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Artusgesellschaft, 25. (2017, Würzburg)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft. Deutsch-österreichische Sektion ; Band 14
    Schlagworte: Rezeption; Artusepik; Adaption <Literatur>
    Weitere Schlagworte: Artusroman; Rezeption; Artusroman; réécriture; Figur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 242 Seiten), Illustrationen
  24. Historische Narratologie der Figur
    Studien zu den drei Artusromanen des Pleier
    Autor*in: Zudrell, Lena
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Figur als literarisches Subjekt wurde im narratologischen Diskurs lange marginalisiert. Ausgehend von theoretischen Leerstellen, werden in der vorliegenden Studie Reden und Handlungen der Figuren in den Texten des Pleier analysiert sowie... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Figur als literarisches Subjekt wurde im narratologischen Diskurs lange marginalisiert. Ausgehend von theoretischen Leerstellen, werden in der vorliegenden Studie Reden und Handlungen der Figuren in den Texten des Pleier analysiert sowie etablierte narratologische Kategorien wie histoire und discours oder spezifische Problemfelder wie Handlung oder Subjektivität kritisch hinterfragt und auf ihre Funktionalität in Bezug auf das Konzept Figur überprüft. ›Garel‹, ›Tandareis‹ und ›Meleranz‹ – als von der mediävistischen Forschung lange vernachlässigte Texte des 13. Jahrhunderts – stellen für eine solche Untersuchung eine höchst aufschlussreiche Textgrundlage dar, da besonders deren literaturhistorische Position als Herausforderung gilt. Als späte Artusromane sind die Texte des Pleier stets mit Bezug auf ihre Vorgänger- und Quellentexte zu verstehen, sowohl Figuren als auch Motive älterer höfischer Romane werden als narrative Elemente vorausgesetzt. Mit besonderen Augenmerk auf Stellenwert, Funktion und Probleme des Konzepts Figur werden die literarischen Möglichkeiten der Figuren am Beispiel des Pleier analysiert sowie in einer dialektischen Bewegung zwischen Theoriearbeit und Textanalyse rückgebunden. So soll auch ein Beitrag dazu geleistet werden, das Werk des Pleier jenseits des ahistorischen Paradigmas der Originalität zu untersuchen Narratological discourse has long marginalized the figure as a literary subject. Starting from such theoretical gaps, the author analyzes the words and actions of the figures in the texts by "Der Pleier," and critically examines established narratological categories for their functionality in terms of the concept of "figure."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110680737; 9783110680782
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea ; Neue Folge, Band 152
    Schlagworte: Arthurian romance; Artusroman; Figur; Narratologie; Pleier; figure; narratology; LITERARY CRITICISM / Medieval; Literarische Gestalt; Artusepik; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Pleier, Der (ca. 13. Jh.)
    Umfang: 1 Online Ressource (VIII, 252 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Wien, 2017

  25. De figura
    Rhetorik, Bewegung, Gestalt
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandstetter, Gabriele (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770536924
    RVK Klassifikation: EC 4100 ; LP 13000 ; EC 5410 ; GE 4901
    Schlagworte: European drama; European literature; Human body in literature; Figur; Figur; Figur; Ästhetik; Geschichte
    Umfang: 339 S., Ill., Notenbeisp.