Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Ästhetischer Heroismus
    Konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden
  2. Medienkultur und Medienlinguistik
    komparative Textsortengeschichte(n) der amerikanischen "CBS Evening News" und der Schweizer "Tagesschau"
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783034313339; 3034313330; 9783035106619
    RVK Klassifikation: ET 785 ; HF 642 ; GD 8980 ; ES 155 ; AP 36080 ; AP 37560
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache in Kommunikation und Medien ; 4
    Schlagworte: Fernsehsendung; Berichterstattung; Sprache; Textsorte; Nachrichtensendung
    Umfang: XIV, 557 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [507] - 538

  3. Ästhetischer Heroismus
    Konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Der Held ist ein zentraler kultureller Archetypus. Von der antiken Mythologie bis zum zeitgenössischen Computerspiel prägt er nicht nur gesellschaftliche Handlungs- und Orientierungsmuster, sondern bringt auch spezifische Bild- und... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Held ist ein zentraler kultureller Archetypus. Von der antiken Mythologie bis zum zeitgenössischen Computerspiel prägt er nicht nur gesellschaftliche Handlungs- und Orientierungsmuster, sondern bringt auch spezifische Bild- und Darstellungskonzepte in Kunst und Medien hervor. Mehr noch: Erst durch die ästhetische Rezeption wird der Einzelne zum exzeptionellen Heroen, mutiges Handeln zur Heldentat. Die Beiträge des Bandes präsentieren solche heroisierenden Ästhetisierungsformen modellhaft. In vier Perspektiven auf den Diskursraum des Heroismus werden phänomenologische Merkmale, ästhetische Inszenierungsformen, historisch-politische Funktionalisierungen und mediale Codierungen des Helden neu systematisiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: van Marwyck, Mareen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839422533
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; NK 4940 ; AP 45000 ; AP 45400
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 22
    Schlagworte: Heroismus; Heldenverehrung; Deutsch; Literatur; Held <Motiv>; Held; Heroismus <Motiv>; Film; Fernsehsendung
    Umfang: 1 Online-Ressource (462 p.)
  4. Channeling wonder
    fairy tales on television
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wayne State University Press, Detroit

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Greenhill, Pauline; Rudy, Jill Terry
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780814339220
    RVK Klassifikation: EC 7254
    Schriftenreihe: Series in fairy-tale studies
    Schlagworte: Fairy tales / Televison adaptations; Märchen <Motiv>; Märchen; Fernsehsendung; Verfilmung
    Umfang: x, 450 Seiten, Illustrationen
  5. Medienkultur und Medienlinguistik
    komparative Textsortengeschichte(n) der amerikanischen "CBS Evening News" und der Schweizer "Tagesschau"
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783034313339; 3034313330; 9783035106619
    RVK Klassifikation: ET 785 ; HF 642 ; GD 8980 ; ES 155 ; AP 36080 ; AP 37560
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache in Kommunikation und Medien ; 4
    Schlagworte: Fernsehsendung; Berichterstattung; Sprache; Textsorte; Nachrichtensendung
    Umfang: XIV, 557 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [507] - 538

  6. [Rezension zu:] Gisela Brünner. 2011. Gesundheit durchs Fernsehen. Linguistische Untersuchungen zur Vermittlung medizinischen Wissens und Aufklärung in Gesundheitssendungen. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr. 528 S.
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Sauer, David Sebastian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft; Berlin : de Gruyter, 2009-; (2014); Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Medizin und Gesundheit (610)
    Schlagworte: Gesundheitssendung; Fernsehen; Gesundheit; Fernsehsendung; Arzt; Rhein <Chemie>; Krankheit
    Umfang: Online-Ressource