Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 38 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.
Sortieren
-
Werbespot als Fernsehtext
Mimikry, Adaptation und kulturelle Variation -
Anglizismus - Purismus - sprachliche Identität
eine Untersuchung zu den Anglizismen in der deutschen und französischen Mediensprache -
Momos am Bildschirm
1973 - 1983 -
Der Einfluß des Englischen auf gesprochene deutsche Gegenwartssprache
eine Analyse öffentlich gesprochener Sprache am Beispiel von Fernsehdeutsch -
Tadellöser & Wolff, Ein Kapitel für sich
-
TV-Zombies
Bilder u. Charaktere -
Sprache im Fernsehen
spontan? - konkret? - korrekt? ; Annäherung an das Thema -
Strategische Kommunikation am Beispiel politischer Fernsehdiskussionen
eine sprachwissenschaftliche Untersuchung -
Fernseh- und Radiowelt für Kinder und Jugendliche
-
Gespräche im Fernsehen
eine diskursanalytische Untersuchung -
Texte und Bildrezeption bei TV-Werbespots
eine experimentelle Untersuchung zum Einfluss von Texten auf Bildwahrnehmung und Bildverarbeitung am Beispiel von Fernsehwerbung -
Knappes Sprechen
-
Der Einfluß des Englischen auf gesprochene deutsche Gegenwartssprache
eine Analyse öffentlich gesprochener Sprache am Beispiel von "Fernsehdeutsch" -
Geschichten über Fremde
eine linguistische Narrationsanalyse von Schweizer Fernsehnachrichten von 1957 bis 1999 -
Das literarische Fernsehen
Beiträge zur deutsch-deutschen Medienkultur -
Egal wie
Doro will zum Fernsehen -
Deutsche und armenische Werbesprache im Vergleich
eine linguistische Analyse von Fernsehspots -
Die Zeit der Kunst
Literatur, Film und Fernsehen in der DDR der 1960er Jahre ; eine Kulturgeschichte in Beispielen -
Belvedere
das schöne Fernsehen -
Televisuelle Intellektualität
Möglichkeitsräume in Alexander Kluges Fernsehmagazinen -
Helden der Kindheit aus Comic, Film und Fernsehen
-
Ästhetischer Heroismus
konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden -
Gelehrte am Rande des Abgrunds
über Professoren in Literatur und Film ; Antrittsvorlesung ; am 31. Januar 2011 -
Rebellisch - verzweifelt - infam
das böse Mädchen als ästhetische Figur -
Gesundheit durchs Fernsehen
linguistische Untersuchungen zur Vermittlung medizinischen Wissens und Aufklärung in Gesundheitssendungen