Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 57 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 57.
Sortieren
-
Sprachliche Persuasionsstrategien in der Teleshoppingkommunikation
Eine qualitative Analyse von TV-Ausschnitten des reinen Verkaufsfernsehens aus dem Themenbereich „Küche & Kochen“ -
Medienwertung
-
Von der Nachricht zur News-Show
Fernsehnachrichten aus der Sicht der Macher -
Informations- und Dokumentarsendungen
-
Unterhaltung, Werbung und Zielgruppenprogramme
-
"Fernsehen" und "Television" - ihr Beitrag zu unserem Wortschatz
-
Adjektive im Fernseh-Fußballkommentar
-
Ästhetischer Heroismus
Konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden -
Nominale Anredeformen in Fernsehwahlduellen
ein multilingualer Vergleich -
Family in Crisis?
Crossing Borders, Crossing Narratives -
Widerständige Nostalgie
Osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, 1965-2013 -
Sprechen über Werbung. Die kommunikative Aneignung von Fernsehwerbung
-
Knappes Sprechen
-
'Willkommen zur Tagesschau'
Wie Fernsehsendungen anfangen -
Ästhetischer Heroismus
konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden -
Grenzphänomene zwischen Text und Bild am Beispiel multimedialer Nachrichtensendungen
-
Werbespot als Fernsehtext
Mimikry, Adaptation und kulturelle Variation = Commercials as TV Texts : Images, mimicry and cultural variation -
Ästhetischer Heroismus
Konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden -
Ästhetischer Heroismus
Konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden -
'Kritik ohne Zeigefinger' - eine qualitative Studie zu politischer Satire in Fernsehmagazinen
-
Fernsehen als Medium der Literatur
-
Analyse der gesprochenen Sprache in der Gerichtsserie ‚Richterin Barbara Salesch‘
Eine sprachstilistische Analyse – Sprache als Erfolgsgeheimnis und Magnet für ein Massenpublikum? -
"Isch habe gar kein Auto, Signorina"
Italienisches im deutschen Werbefernsehen -
Realms of Royalty
New Directions in Researching Contemporary European Monarchies -
Sprechen über Werbung. Die kommunikative Aneignung von Fernsehwerbung