Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 115 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 115.
Sortieren
-
Fehlerkunde
Beiträge zur Fehleranalyse, Fehlerbewertung und Fehlertherapie -
Die Morphologie der Nürnberger Mundart
eine kontrastive und fehleranalytische Untersuchung -
Spracherwerb und Fehleranalyse
Theorie und Empirie am Beispiel des Französischen -
Interferenzbedingte Sprachfehler im lexikalischen und grammatischen Subsystem des Deutschen bei polnischen Germanistikstudenten
-
Spracherwerb und Fehleranalyse
eine korpusanalytische Studie -
Interferenzbedingte Sprachfehler im lexikalischen und grammatischen Subsystem des Deutschen bei polnischen Germanistikstudenten
-
Spracherwerb und Fehleranalyse
eine korpusanalytische Studie -
Valenzfehler in der dt.-frz. Übersetzung beim Staatsexamen
"l'habitat ne fait pas le moine" -
Was kann LOGOS?
linguistische Bewertung eines kommerziellen MÜ-Systems unter Berücksichtigung weiterer markt- und forschungsorientierter Systeme ; untersuchte Sprachrichtung: Deutsch - Englisch -
Was kann LOGOS?
Linguistische Bewertung eines kommerziellen MÜ-Systems unter Berücksichtigung weiterer markt- und forschungsorientierter Systeme ; untersuchte Sprachrichtung: Deutsch-Englisch -
Valenzfehler in der dt.-frz. Übersetzung beim Staatsexamen
-
Wie valide sind Versprechersammlungen?
Zur Abschätzung von Perzeptionseffekten in Versprechersammlungen -
Schriftliche Formulierungsprobleme in der Sekundarstufe II
Analysen und Förderungskonzepte -
Erfolgreich übersetzen
entdecken und beheben von Störquellen -
Zur Sprachkompetenz türkischer Schüler in Türkisch und Deutsch
sprachliche Abweichungen und soziale Einflussgrössen -
Schriftliche Formulierungsprobleme in der Sekundarstufe II
Analysen und Förderungskonzepte -
Der orthographische Fehler
Grundzüge der orthographischen Fehlerforschung und aktuelle Entwicklungen -
Themen der Kontrastiven Semantik Englisch - Deutsch
-
Zur Sprachkompetenz türkischer Schüler in Türkisch und Deutsch
sprachliche Abweichungen und soziale Einflussgrössen -
Zur Wichtung und Wertung englisch-deutscher Übersetzungsfehler in fachsprachlichen Übungstexten
-
Erfolgreich übersetzen
Entdecken und Beheben von Störquellen -
Der orthographische Fehler
Grundzüge der orthographischen Fehlerforschung und aktuelle Entwicklungen -
Richtiges und falsches Deutsch
Überlegungen zum Umgang mit einem Bewertungskriterium ; Unterrichtsvorschlag für die Ausgestaltung des Schwerpunktes 1 "Sprechen und Schreiben als regelhaftes Verhalten" im Grund- und Leistungskurs des ersten Semesters -
Leseprozesse in Schreibprodukten: zur Leistungsfähigkeit von Übersetzungsfehler-Analysen in der L2-Leseforschung
-
Verstellungen in inkriminierten Schreiben
eine linguistische Analyse verstellten Sprachverhaltens in Erpresserschreiben und anderen inkriminierten Texten