Holger Bergmann, Matthias Frense: Fatzer in der Theaterstadt  
											
												Alexander Karschnia, Michael Wehren: Kommando Johann Fatzer  
											
												Alexander Karschnia: Behemoth vs. Leviathan : Anleitungen zum Bürgerkrieg  
											
												Jürgen Link: Dialekisierung des Untergangs : die Geburt des Partisanensubjekts aus der extremen Denormalisierung  
											
												Matthias Naumann: Der Moment Fatzer : Kriegsdiskurs und Theater, Gemeinschaft und Verrat  
											
												Hans-Thies Lehmann: Anmerkungen zu FatzerBraz von andcompany&Co.  
											
												Alexander Karschnia: Fleischexperiment : zur "Ästhetik des Hungers" in FatzerBraz von Bertolt Brecht&Co.  
											
												Ulrike Hass: Fatzers Zeichnungen  
											
												Jan Brokof: Erste & zweite Fatzer Zeichnung  
											
												João Loureiro: FatzerBraz : die Wand & AufführungsfotosTiermasken  
											
												Eduardo Guerreiro B. Losso: Tropical-BG-GB-Winter in Brasil-eat me!Der Künstler als Kannibale des Steinurwaldes : Notizen zu Jan Brokofs Bildern  
											
												Nicola Nord: Fatzer für Kinder : kurzer Bericht über die Arbeit mit 6-12-Jährigen zum Fratzer-Fragment  
											
												Nicola Nord: Fatzer für Kinder : Wer oder was ist eigentlich ein Fatzer?  
											
												kainkollektiv (Fabian Lettow, Mirjam Schmuck): Kindheit und Geschichte : Notizen zur Arbeit an play:Fatzer_vol.3 mit den Jungen Performern Mülheim 2010  
											
												Moritz Hannemann: Fatzer ortlos  
											
												Steffen Georgi: Ein Stück zum Selberbauen : Konfrontationen im Kellerloch  
											
												Eva Vinke: Und wieder : Nacht gegen Morgen  
											
												Marcus Quent: Fatzer (nicht) spielen : Andeutungen  
											
												Michael Wehren: "Das ganze Stück, da ja unmöglich, einfach zerschmeissen" : Notizen zum Fatzer-Fragment und zum Fatzer-Projekt des Spinnwerk Leipzig  
											
												Salya Föhr: Geschlossenheit, nach allen Seiten offen : Fatzer von Bertolt Brecht  
											
												Katja Seifert.: Wer ist der Chor? Gedanken zum Chor und zur Arbeit mit dem Publikum in der Fatzer-Inszenierung  
											
										
										
										
										
									 |