Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Fakten, Fiktionen und Fact-Fictions
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Hildesheim, Hildesheim ; Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Eine der größten Herausforderungen des digitalen Zeitalters besteht womöglich darin, nicht zu resignieren angesichts der schieren Übermacht medial erzeugter "Fake News" und anderer – politisch harmloserer – Sorten von Fact-Fictions, sondern Wege zu... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine der größten Herausforderungen des digitalen Zeitalters besteht womöglich darin, nicht zu resignieren angesichts der schieren Übermacht medial erzeugter "Fake News" und anderer – politisch harmloserer – Sorten von Fact-Fictions, sondern Wege zu finden, mit den Verunsicherungen, Uneindeutigkeiten und auch mit bewussten Strategien der Irreführung informiert und differenziert umzugehen. Insbesondere die aufmerksame Beschäftigung mit ästhetischen Medien, die schon immer die Unterscheidung zwischen Fakten und Fiktionen bzw. die Überschreitung von deren Grenzen und darüber hinaus ihr Zirkulieren in Produktions-, Distributions- und Rezeptionskontexten zum Gegenstand hatten, kann dazu beitragen, auch auf dem zunehmend unübersichtlicher werdenden Terrain medial inszenierter und gesteuerter Kommunikation die Fähigkeit zu verbessern, mit Ereignissen, Situationen und Handlungen umzugehen, die nicht der Eindeutigkeit von ‚wahr‘ und ‚falsch‘, ,fiktiv‘ und ‚faktisch‘ entsprechen und sich auch nicht unbedingt eindeutig als bewusste Täuschung oder authentische (Selbst-)Darstellung bestimmen lassen. Die Beiträge des Bandes thematisieren und analysieren Fact-Fiction-Konstellationen in neueren und neuesten literarischen Texten, im Theater und im Film.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tholen, Toni; Cifre Wibrow, Patricia; Gimber, Arno
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487156897; 348715689X
    Weitere Identifier:
    9783487156897
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AP 16000 ; GN 1366
    Schlagworte: Literatur; Fiktion; Film; Faktizität; Deutsch; Falschmeldung
    Umfang: 360 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Beiträge einer binationalen Tagung im Oktober 2016 an der Universidad de Salamanca zum Thema Fakten, Fiktionen und Fact-Fictions

  2. Fakten, Fiktionen und Fact-Fictions
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Universitätsverlag Hildesheim, Zürich

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.056.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 AP 16000 T451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tholen, Toni (Herausgeber); Cifre Wibrow, Patricia (Herausgeber); Gimber, Arno (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487156897; 348715689X
    Weitere Identifier:
    9783487156897
    RVK Klassifikation: AP 16000 ; GN 1366
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Falschmeldung; Faktizität; Fiktion; Deutsch; Literatur; Film
    Umfang: 360 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Beiträge einer binationalen Tagung im Oktober 2016 an der Universidad de Salamanca zum Thema Fakten, Fiktionen und Fact-Fictions

  3. Fakten, Fiktionen und Fact-Fictions
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Hildesheim, Hildesheim ; Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Eine der größten Herausforderungen des digitalen Zeitalters besteht womöglich darin, nicht zu resignieren angesichts der schieren Übermacht medial erzeugter "Fake News" und anderer – politisch harmloserer – Sorten von Fact-Fictions, sondern Wege zu... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine der größten Herausforderungen des digitalen Zeitalters besteht womöglich darin, nicht zu resignieren angesichts der schieren Übermacht medial erzeugter "Fake News" und anderer – politisch harmloserer – Sorten von Fact-Fictions, sondern Wege zu finden, mit den Verunsicherungen, Uneindeutigkeiten und auch mit bewussten Strategien der Irreführung informiert und differenziert umzugehen. Insbesondere die aufmerksame Beschäftigung mit ästhetischen Medien, die schon immer die Unterscheidung zwischen Fakten und Fiktionen bzw. die Überschreitung von deren Grenzen und darüber hinaus ihr Zirkulieren in Produktions-, Distributions- und Rezeptionskontexten zum Gegenstand hatten, kann dazu beitragen, auch auf dem zunehmend unübersichtlicher werdenden Terrain medial inszenierter und gesteuerter Kommunikation die Fähigkeit zu verbessern, mit Ereignissen, Situationen und Handlungen umzugehen, die nicht der Eindeutigkeit von ‚wahr‘ und ‚falsch‘, ,fiktiv‘ und ‚faktisch‘ entsprechen und sich auch nicht unbedingt eindeutig als bewusste Täuschung oder authentische (Selbst-)Darstellung bestimmen lassen. Die Beiträge des Bandes thematisieren und analysieren Fact-Fiction-Konstellationen in neueren und neuesten literarischen Texten, im Theater und im Film.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tholen, Toni; Cifre Wibrow, Patricia; Gimber, Arno
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487156897; 348715689X
    Weitere Identifier:
    9783487156897
    RVK Klassifikation: AP 16000 ; GN 1366
    Schlagworte: Literatur; Fiktion; Film; Faktizität; Deutsch; Falschmeldung
    Umfang: 360 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Beiträge einer binationalen Tagung im Oktober 2016 an der Universidad de Salamanca zum Thema Fakten, Fiktionen und Fact-Fictions