Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Doppelte Spur
    Roman
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  S. FISCHER, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Die ganze Wahrheit über Münchhausen & Co.
    über 300 Jahre Lügengeschichten
  3. Fake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter
    ein Handbuch
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  4. Fake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter
    Ein Handbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Verschwörungstheorien im Diskurs
    Interdisziplinäre Zugänge. 4. Beiheft der Zeitschrift für Diskursforschung
  6. Sprache und Bullshit
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

  7. Die ganze Wahrheit über Münchhausen & Co.
    Über 300 Jahre Lügengeschichten
  8. Verschwörungstheorien im Diskurs
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stumpf, Sören (Herausgeber); Römer, David (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783779935360; 3779935368
    Weitere Identifier:
    9783779935360
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Diskursforschung : [...], Beiheft ; 4 (2020)
    Schlagworte: Verschwörungstheorie; Diskurs; Soziale Konstruktion; Interdisziplinäre Forschung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Diskursforschung; Fake News; Germanistik; Geschichte; Populismus; Psychologie; Soziologie; Verschwörung; Wissen; Wissensordnung; (Verlag)24: Beltz Juventa; (Produktrabattgruppe)95R03: 3 = Fachbuch; (VLB-WN)1721: Hardcover, Softcover / Soziologie/Allgemeines, Lexika; Corona-Leugner; Holocaustleugnung; alternative Fakten; (Produktrabattgruppe)95KEINRAB: 95 kein Rabatt; Fake Facts; Verschwörungsmythen
    Umfang: 334 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 540 g
  9. Verschwörungstheorien im Diskurs
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stumpf, Sören; Römer, David
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783779935360
    RVK Klassifikation: MD 6250 ; MS 4450 ; MS 6950 ; MN 1000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Diskursforschung. Beiheft ; 4 (2020)
    Schlagworte: Soziale Konstruktion; Diskurs; Verschwörungstheorie; Interdisziplinäre Forschung
    Weitere Schlagworte: Diskursforschung; Fake News; Germanistik; Geschichte; Populismus; Psychologie; Soziologie; Verschwörung; Wissen; Wissensordnung
    Umfang: 334 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  10. Doppelte Spur
    Roman
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  S. FISCHER, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Die ganze Wahrheit über Münchhausen & Co.
    über 300 Jahre Lügengeschichten
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Benevento, Wals bei Salzburg ; München

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783710901027; 3710901022
    Weitere Identifier:
    9783710901027
    RVK Klassifikation: GM 4887
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Münchhausiade
    Weitere Schlagworte: Münchhausen, Karl Friedrich Hieronymus von (1720-1797); Erich Kästner; Lukian; Eulenspiegel; Pinoccio; Fake News; Märchen; Hans Albers; Monty Python; Wahrheit
    Umfang: 283 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 535 g
  12. Verschwörungstheorien im Diskurs
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stumpf, Sören; Römer, David
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783779935360
    RVK Klassifikation: MD 6250 ; MS 4450 ; MS 6950 ; MN 1000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Diskursforschung. Beiheft ; 4 (2020)
    Schlagworte: Soziale Konstruktion; Diskurs; Verschwörungstheorie; Interdisziplinäre Forschung
    Weitere Schlagworte: Diskursforschung; Fake News; Germanistik; Geschichte; Populismus; Psychologie; Soziologie; Verschwörung; Wissen; Wissensordnung
    Umfang: 334 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  13. Sprache und Bullshit
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Warum gibt es so viel Bullshit? Warum tragen wir alle dazu bei? Wie können wir Bullshit definieren und analysieren? Soll man Bullshit bekämpfen oder tolerieren? Diese Fragen stellen sich, seit Harry G. Frankfurt im Jahr 2005 seinen Bestseller On... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB230.30 M499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri073.m499
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2021/1864
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp5.1/5287
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    19B9467
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5689
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/ET 820 M499
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5689#2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CCG2074+1
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CCG2074
    Universitätsbibliothek Siegen
    10CCG2294+1
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CCG2294
    Universitätsbibliothek Trier
    EN/nc61902

     

    Warum gibt es so viel Bullshit? Warum tragen wir alle dazu bei? Wie können wir Bullshit definieren und analysieren? Soll man Bullshit bekämpfen oder tolerieren? Diese Fragen stellen sich, seit Harry G. Frankfurt im Jahr 2005 seinen Bestseller On Bullshit veröffentlichte. Das Phänomen des Bullshittens ist weit verbreitet, wie man täglich an einschlägigen Politikeräußerungen sehen kann. Und seine Analyse ist dringlich, denn das Bullshitten geht oft verhängnisvolle Verbindungen mit anderen Täuschungsphänomenen wie Propaganda und Fake News ein. Da es sich beim Bullshitten um eine sprachliche Aktivität handelt, ist die Sprachwissenschaft gefragt. In dieser Einführung wird zum ersten Mal der Zusammenhang von Sprache und Bullshit auf Basis des aktuellen Forschungsstands behandelt und darüber hinaus zu eigenen Bullshit-Analysen angeregt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Verschwörungstheorien im Diskurs
    Interdisziplinäre Zugänge. 4. Beiheft der Zeitschrift für Diskursforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    Entsprechend ihrer Aktualität und gesellschaftlichen wie politischen Relevanz sind Verschwörungstheorien seit einiger Zeit im Blick geistes- und sozialwissenschaftlicher Analysen. Die Untersuchungen erstrecken sich über unterschiedliche Disziplinen,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Entsprechend ihrer Aktualität und gesellschaftlichen wie politischen Relevanz sind Verschwörungstheorien seit einiger Zeit im Blick geistes- und sozialwissenschaftlicher Analysen. Die Untersuchungen erstrecken sich über unterschiedliche Disziplinen, die sich diesem Gegenstand mit je eigenen Fragestellungen nähern. Der Band bietet einen Querschnitt von diskursorientierten Forschungen aus verschiedenen Perspektiven. Die Beiträge teilen den Ansatz, Verschwörungstheorien analytisch als sozial konstruierte Wissensordnungen zu fassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stumpf, Sören (HerausgeberIn); Römer, David (HerausgeberIn); Stumpf, Sören; Römer, David
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783779935377
    Weitere Identifier:
    9783779935377
    Schriftenreihe: Beiheft zur »Zeitschrift für Diskursforschung« ; 4
    Schlagworte: Corona-Leugner; Germanistik; Holocaustleugnung; Fake News; alternative Fakten; Diskursforschung; Populismus; Geschichte; Verschwörung; Wissen; Wissensordnung; Fake Facts; Verschwörungsmythen; Soziologie; Psychologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (336 S.)