Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Disruptive Affairs
    neue Denkansätze für Kommunikatoren im Zeitalter digitaler Transformation
    Erschienen: 2016
    Verlag:  B&S Siebenhaar Verlag, Berlin

  2. Analyse von Facebook-Kommentaren zu politischen Themen
    wie deutsche und französische Jugendliche und junge Erwachsene Nachrichten bewerten und kommentieren
    Autor*in: Maier, Sarah
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830089971; 383008997X
    Weitere Identifier:
    9783830089971
    Auflage/Ausgabe: [1., Aufl.]
    Schriftenreihe: Schriftenreihe angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht ; Band 47
    Schlagworte: Nachrichtensendung; Rezeption; Jugend; Facebook; Französisch; Deutsch; Kommentar; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Angewandte Linguistik; Facebook; Fernsehen; Internet; Jugend; Nachrichtenrezeption; Online-Kommunikation; Social Media; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 353 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm, 443 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Leipzig, 2015

    Dissertation, Universität Paris, 2015

  3. Meinen Hass bekommt ihr nicht
    „Freitag Abend habt ihr das Leben eines außerordentlichen Wesens geraubt, das der Liebe meines Lebens, der Mutter meines Sohnes, aber meinen Hass bekommt ihr nicht.“
  4. Analyse von Facebook-Kommentaren zu politischen Themen
    wie deutsche und französische Jugendliche und junge Erwachsene Nachrichten bewerten und kommentieren
    Autor*in: Maier, Sarah
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830089971; 383008997X
    Weitere Identifier:
    9783830089971
    RVK Klassifikation: GC 7384 ; ET 785 ; ID 2682
    Schriftenreihe: Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht ; Band 47
    Schlagworte: Französisch; Rezeption; Deutsch; Jugend; Kommentar; Nachrichtensendung; Facebook; Diskursanalyse
    Umfang: 353 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 443 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Leipzig und Universität Paris Descartes (Paris V), 2015

  5. Facebook-Gesellschaft
    Erschienen: 2016; © 2016
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Zehn Jahre nach seiner Gründung im Jahr 2004 ist Facebook das größte soziale Netzwerk der Welt und einer der mächtigsten Global Player des Internet. Der Reiz dieses Netzwerks liegt auf der Hand: die geballte Kommunikation mit vielen, die Lust der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 987301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIE-Bibliothek
    1162 SIM B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 252 int/249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    soz 620/96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 943 S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    AP 18420-16 1499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 18420 S588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    SOZ 943 S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 7965 S588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Komm C 300: 203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    FH: G 84 SIM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2016/891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Me 6/71
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 18420 S588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 1052-67
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 1052-67 / 2.Ex.
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 1052-67 / 3. Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 500/4
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 622:YD0056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MS 7965 S588 F1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 15950 S588
    keine Fernleihe
    University of Europe for Applied Sciences GmbH, Campus Hamburg, Bibliothek
    MD20/ Sim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    O 105
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/5066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 943/137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 8463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    C PC 1932
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    KOM 3250/65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    KOM 2000/128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 862 : S34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 862 : S34,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 862 : S34,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:GG::Sima::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2016 A 1857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Hd 3049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    Medien Theo 281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    Medien Theo 281 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 1862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 273348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.06188:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    301.152 Sim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    puz 034 DE 0225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    puz 034 DE 0225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Publ 090 16-3970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZH 6238-952 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 15978 SIM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 18420 S588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-1721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    302.231 Sim
    keine Fernleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    D II s 3557
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Medienhaus GmbH, Bibliothek
    Add / 317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    7279/312
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/16321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Pp 16.32
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    UKU HM 742/2016 S
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    279194 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SG Eg 049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    99 656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zehn Jahre nach seiner Gründung im Jahr 2004 ist Facebook das größte soziale Netzwerk der Welt und einer der mächtigsten Global Player des Internet. Der Reiz dieses Netzwerks liegt auf der Hand: die geballte Kommunikation mit vielen, die Lust der Selbstdarstellung, die Zeugenschaft im Leben der anderen, die reichlichen, pflegeleichten Bekanntschaften, das Wiedersehen alter Freunde etc.. Auch die Negativseite ist hinlänglich bekannt: die Kapitalisierung des Privaten, Überwachung, Selbstdarstellungszwang, Zeitverschwendung. Es gibt etablierte Neologismen und umfangreiche Studien zu Facebook. Zugleich gibt es viele Klischees und Leerstellen in der Reflexion, was Facebook ist und wie es die Gesellschaft verändert. Das Buch „tritt einen Schritt aus dem Diskurschaos heraus und damit in die richtige Richtung: Wenn es für uns keinen Weg mehr zurückgibt, müssen wir anfangen, uns selbst zu überdenken. Als Gesellschaft, als Community, als Netzwerk. Simanowskis kurze Geschichte vom Ende der Erzählungen bietet eine Chance, aus der »kontinuierlichen Gegenwart« heraus das Kommende zu denken. Und nachdenken geht am besten dann, wenn zumindest für einen Moment die Schnauze gehalten wird“ (fixpoetry.com)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957570574
    Weitere Identifier:
    9783957570574
    RVK Klassifikation: AP 15978
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Social Web; Persönlichkeitspsychologie; Sozialer Wandel; Deutschland; Social networks; Facebook; Online social networks; Narrativität; Identität; Selbstdarstellung; Benutzer; Facebook
    Umfang: 237 Seiten, 180 mm x 95 mm
  6. Analyse von Facebook-Kommentaren zu politischen Themen
    wie deutsche und französische Jugendliche und junge Erwachsene Nachrichten bewerten und kommentieren
    Autor*in: Maier, Sarah
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Komm E 550: 47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/8860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    H IV 1-81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 5438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    VF 630.MAI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    VF 630.MAI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/1292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HE 636.064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830089971; 383008997X
    Weitere Identifier:
    9783830089971
    RVK Klassifikation: ET 785
    Schriftenreihe: Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht ; Band 47
    Schlagworte: Social Media; Soziales Netzwerk; Facebook; Jugend; Kommentar; Massenmedien; Meinung; Nachricht; Berichterstattung; Internationaler Vergleich
    Umfang: 353 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 443 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation in Cotutelle de thèse, Universität Leipzig und Universität Paris Descartes (Paris V), 2015

    Dissertation, Universität Leipzig und Universität Paris Descartes, 2015

  7. Analyse von Facebook-Kommentaren zu politischen Themen
    wie deutsche und französische Jugendliche und junge Erwachsene Nachrichten bewerten und kommentieren
    Autor*in: Maier, Sarah
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830089971; 383008997X
    Weitere Identifier:
    9783830089971
    RVK Klassifikation: GC 7384 ; ET 785 ; ID 2682
    Schriftenreihe: Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht ; Band 47
    Schlagworte: Französisch; Rezeption; Deutsch; Jugend; Kommentar; Nachrichtensendung; Facebook; Diskursanalyse
    Umfang: 353 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 443 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Leipzig und Universität Paris Descartes (Paris V), 2015

  8. Leider können wir Ihre überhöhten Erwartungen lediglich bei unseren Premiumkunden erfüllen.
    die besten Fake-Antworten der Facebook-Seite Kundendienst
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  riva, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868838121; 3868838120
    Weitere Identifier:
    9783868838121
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, 1. Auflage
    Schlagworte: Kundenbetreuung; Facebook
    Weitere Schlagworte: FAQ; Facebook; Kunde; Verbraucher; lustig; Humor, Satire
    Umfang: 173 Seiten, 21 cm x 13.5 cm
  9. Analyse von Facebook-Kommentaren zu politischen Themen
    wie deutsche und französische Jugendliche und junge Erwachsene Nachrichten bewerten und kommentieren
    Autor*in: Maier, Sarah
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sprd270.m217
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A9291
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    EA/mb21874
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830089971; 383008997X
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht ; Band 47
    Schlagworte: Kommentar; Diskursanalyse; Facebook; Nachrichtensendung; Jugend; Französisch; Rezeption; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Angewandte Linguistik; Facebook; Fernsehen; Internet; Jugend; Nachrichtenrezeption; Online-Kommunikation; Social Media; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 353 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Leipzig und Universität Paris Descartes (Paris V), 2015

  10. Lesereise in den Tod
    Erschienen: 2016
    Verlag:  edition oberkassel, Düsseldorf

    Krimi um eine ehrgeizige Autorin, die in Bad Münstereifel ermordet wird mehr

  11. Facets of facebook
    use and users
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter Saur, Berlin ; OAPEN Foundation, Boston

    The debate on Facebook raises questions about the use and users of this information service. This collected volume gathers a broad spectrum of social science and information science articles about Facebook. Facebook has many facets, and we just look... mehr

    Zugang:
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    The debate on Facebook raises questions about the use and users of this information service. This collected volume gathers a broad spectrum of social science and information science articles about Facebook. Facebook has many facets, and we just look forward above all to the use and users. The facet of users has sub-facets, such as different age, sex, and culture. The facet of use consists of sub-facets of privacy behavior after the Snowden affair, dealing with friends, unfriending and becoming unfriended on Facebook, and possible Facebook addiction. We also consider Facebook as a source for local temporary history and respond to acceptance and quality perceptions of this social network service, as well. This book brings together all the contributions of research facets on Facebook. It is a much needed compilation written by leading scholars in the fields of investigation of the impact of Web 2.0. The target groups are social media researchers, information scientists and social scientists, and also all those who take to Facebook topics Chapter 1. Unfriending and Becoming Unfriended on Facebook ; Chapter 2. Photo Publication Behavior of Adolescents on Facebook ; Chapter 3. Does Facebook Cause Addiction? An Analysis of German Facebook Users ; Chapter 4. Facebook Social Games ; Chapter 5. Information Literacy Levels of Facebook Users Chapter 6. Privacy in Social Networks After the Global Surveillance Disclosures ; Chapter 7. From Cooperation to Compassion: Death and Bereavement on Social Networking Websites ; Chapter 8. Facebook: A Source for Microhistory?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Knautz, Kathrin (HerausgeberIn); Baran, Katsiaryna (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110418163; 3110418207; 3110419351; 3110418177; 3110418169; 9783110418200; 9783110419351; 9783110418170
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Knowledge & information
    Studies in information science
    Array
    Schlagworte: Internet users; Online social networks; Soziales Netzwerk; Benutzer; Facebook
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 328 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  12. Mood and mobility
    navigating the emotional spaces of digital social networks
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  The MIT Press, Cambridge, Massachusetts ;

    We are active with our mobile devices; we play games, watch films, listen to music, check social media, and tap screens and keyboards while we are on the move. In Mood and Mobility, Richard Coyne argues that not only do we communicate, process... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    We are active with our mobile devices; we play games, watch films, listen to music, check social media, and tap screens and keyboards while we are on the move. In Mood and Mobility, Richard Coyne argues that not only do we communicate, process information, and entertain ourselves through devices and social media; we also receive, modify, intensify, and transmit moods. Designers, practitioners, educators, researchers, and users should pay more attention to the moods created around our smartphones, tablets, and laptops. Drawing on research from a range of disciplines, including experimental psychology, phenomenology, cultural theory, and architecture, Coyne shows that users of social media are not simply passive receivers of moods; they are complicit in making moods. Devoting each chapter to a particular mood -- from curiosity and pleasure to anxiety and melancholy -- Coyne shows that devices and technologies do affect people's moods, although not always directly. He shows that mood effects are transitional; different moods suit different occasions, and derive character from emotional shifts. Furthermore, moods are active; we enlist all the resources of human sociability to create moods. And finally, the discourse about mood is deeply reflexive; in a kind of meta-moodiness, we talk about our moods and have feelings about them. Mood, in Coyne's distinctive telling, provides a new way to look at the ever-changing world of ubiquitous digital technologies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format