Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Die Figur des Herrschers in der Exempelliteratur - transkulturelle Perspektiven
    = The figure of the ruler in exemplary literature - transcultural perspectives
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  V & R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Mechthild (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847112327; 3847112325
    Weitere Identifier:
    9783847112327
    Schriftenreihe: Studien zu Macht und Herrschaft ; Band 8
    Schlagworte: Spanisch; Deutsch; Literatur; Exempel; Herrscher <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Exempel; Exempelliteratur; Exemplary Literature; Herrscher; Ruler; Mittelalter; Middle Ages; Fabel; Fable; Calila; Conde Lucanor; Okzident; (Artikeltyp)210; (Produktgruppe)U2130; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 271 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 527 g
  2. Die Figur des Herrschers in der Exempelliteratur – Transkulturelle Perspektiven
    The Figure of the Ruler in Exemplary Literature – Transcultural Perspectives
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Mechthild (Herausgeber); Becker, Ulrike (Herausgeber); Albert, Mechthild (Verfasser); Becker, Ulrike (Verfasser); Deininger, Ann-Kathrin (Verfasser); Ringen, Lena (Verfasser); Seebald, Christian (Verfasser); Tietz, Manfred (Verfasser); Ziegeler, Hans-Joachim (Verfasser); Lacomba, Marta (Verfasser); Biaggini, Olivier (Verfasser); Heusch, Carlos (Verfasser); Lacarra, María Jesús (Verfasser)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847012320; 3847012320
    Weitere Identifier:
    9783847012320
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zu Macht und Herrschaft ; Band 008
    Schlagworte: Spanisch; Deutsch; Literatur; Exempel; Herrscher <Motiv>; Literarische Gestalt; Herrscher; Erzählen; Herrscher <Motiv>; Herrscherbild
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Fable; Exempelliteratur; Mittelalter; Okzident; Ruler; Exemplary Literature; Conde Lucanor; Middle Ages; Fabel; Exempel; Herrscher; Calila; (VLB-WN)9562; (Artikeltyp)210; (Produktgruppe)U2130
    Umfang: Online-Ressource, 271 Seiten, mit 6 Abbildungen
  3. Volkssprachiges Proverbium in der Gelehrtenkultur
    Ein lateinischer Fabelkommentar des 15. Jahrhunderts mit deutschen Reimpaarepimythien. Untersuchung und Edition
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  De Gruyter (A), Berlin ; Boston

    Die Studie untersucht die Handschriftenüberlieferung und Bildungshintergründe eines spätmittelalterlichen lateinisch gelehrten Kommentars zu den Fabeln des Anonymus-Neveleti mit deutschen Reimpaarepimythien, einem bislang nicht erschlossenen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Studie untersucht die Handschriftenüberlieferung und Bildungshintergründe eines spätmittelalterlichen lateinisch gelehrten Kommentars zu den Fabeln des Anonymus-Neveleti mit deutschen Reimpaarepimythien, einem bislang nicht erschlossenen Proverbien- und Sentenzencorpus. Die Auswertung der Provenienzen, Mitüberlieferung und Kommentarinhalte zeigt einen Fabelkommentar akademischen Studienniveaus: Er ist in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts an Bildungsinstitutionen im ostmittel- und südostdeutschen Raum verbreitet und vermittelt anspruchsvolle artistische und klerikale Kernkompetenzen der spätmittelalterlichen Bildungskultur. Die deutschen Epimythien sind für den lateinisch-sprachsozialisierten Benutzer bestimmt als ein text- und wissensorganisierendes Kommentarelement von mnemotechnischer Qualität; zusammen mit den lateinischen Äsopsentenzen der Proverbia Esopi gelangt es in die Drucküberlieferung. Die in der Studie enthaltene Edition der Kommentartexte dokumentiert erstmals die spezifische Existenzweise der volkssprachigen Proverbien im Kontext der Gelehrtenkultur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050095752
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FY 10620
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur. Studien und Quellen ; 16
    Weitere Schlagworte: Fables, Greek / Translations into German / History and criticism; Fables, Greek / Translations into Latin / History and criticism; Anonymus Neveleti; Breslauer Äsop; Fabel; Fable; Transmission history; Überlieferungsgeschichte; Reimpaar; Frühneuhochdeutsch; Mittellatein; Mittelhochdeutsch; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (912 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  4. Fabula in situ
    Äsopische Fabelstoffe in Text, Bild und Gespräch
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    die Untersuchung widmet sich den unterschiedlichen Erscheinungsformen äsopischer Fabelstoffe in Wort, Schrift und Bild und den historischen Varianten ihres Gebrauchs. Dabei wird von einer umfassenden Gesprächskultur ausgegangen, die besonders auch in... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    die Untersuchung widmet sich den unterschiedlichen Erscheinungsformen äsopischer Fabelstoffe in Wort, Schrift und Bild und den historischen Varianten ihres Gebrauchs. Dabei wird von einer umfassenden Gesprächskultur ausgegangen, die besonders auch in der handschriftlichen Überlieferung in vielfältigen Brechungen bezeugt wird, welche durch Interferenzen beispielsweise zwischen erzähltem Text und Bild, Glosse, Register oder Kommentar entstehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110359268
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6576
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense ; 37
    Weitere Schlagworte: Fables, Greek / History and criticism; Boner, Ulrich; Fabel; Fable; Mediality; Medialität; Textgeschichte; Rezeption; Fabel; LITERARY CRITICISM / European / General
    Umfang: 1 online resource
  5. Die Figur des Herrschers in der Exempelliteratur – Transkulturelle Perspektiven
    = The figure of the ruler in exemplary literature – transcultural perspectives
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Mechthild; Becker, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847112327; 3847112325
    Weitere Identifier:
    9783847112327
    RVK Klassifikation: EC 5127
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Studien zu Macht und Herrschaft ; Band 8
    Schlagworte: Exempel; Spanisch; Herrscher <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Exempel; Exempelliteratur; Exemplary Literature; Herrscher; Ruler; Mittelalter; Middle Ages; Fabel; Fable; Calila; Conde Lucanor; Okzident
    Umfang: 271 Seiten
    Bemerkung(en):

    Bonn University Press erscheint unter dem Dach des Verlags V&R unipress GmbH und ist ein Tochterunternehmen des angesehenen geisteswissenschaftlichen Verlags Vandenhoeck & Ruprecht mit Sitz in Göttingen.