Ergebnisse für *

Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

Sortieren

  1. Paul Klee - Hans Bloesch, die Korrespondenz
    1898-1940
  2. Schlummernde Töne sind die Augen des Tages
  3. Provinz der Moderne
    Marbachs Weg zum Deutschen Literaturarchiv
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

  4. Großstadtlyrik in Naturalismus und Expressionismus
    "Großstadtmorgen" von Arno Holz und "Städter" von Alfred Wolfenstein im Vergleich
    Autor*in: Karim, Lana
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346326812
    Weitere Identifier:
    9783346326812
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Großstadt; Expressionismus; Naturalismus <Philosophie>
    Weitere Schlagworte: Holz, Arno (1863-1929); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LITERARY CRITICISM / General; Naturalismus;Expressionismus;Moderne;Lyrik;Großstadt; (VLB-WN)9562: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 14 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Deutsche Literaturgeschichte
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825256807; 3825256804
    Weitere Identifier:
    9783825256807
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: UTB ; 3981. Germanistik, Literaturwissenschaft
    Basics
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Deutsche Literatur; Deutsche Literaturgeschichte; Aufklärung; Gegenwart; Geschichte der deutschen Literatur; Literatur; Literaturgeschichte; Mittelalter; Naturalismus; Realismus; Romantik; Barock; von Grimmelshausen; Der abenteuerliche Simplicissimus; Sturm und Drang; Empfindsamkeit; Gotthold E. Lessing; Nathan der Weisen; Johann W. von Goethe; Werther; Friedrich Schiller; Die Räuber; Hölderlin; Jean Paul; Heinrich von Kleist; Klassik; Deutsche Klassik; Novalis; Adalbert von Chamissos; E.T.A. Hoffmann; Biedermeier; Junges Deutschland; Woyzeck; Georg Büchner; Heinrich Heine; Vormärz; Theodor Fontane; Naturalismus; Gerhart Hauptmann; Thomas Mann; Hermann Hesse; Franz Kafka; Der Prozess; Expressionismus; Gottfried Benn; Bertolt Brecht; Dreigroschenoper; Odön von Horváth; Jugend ohne Gott; Alfred Döblin; utb; Lehrbuch; 1050: Einführungen und Grundlegungen; 1550: Grundlagen (Bachelor); 2220: Literaturwissenschaft; 2226: 17. Jahrhundert; 2227: 18. Jahrhundert; 2228: 19. Jahrhundert; 2229: 20./21. Jahrhundert; 2590: Germanistik; 2592: Literaturgeschichte; (utb-Artikeltyp)00570; (utb-Artikelnummer)3981-003; (Ausgabeart)Print; (VLB-WN)2956: Taschenbuch / Sachbücher/Kunst, Literatur/Literatur; (utb-Artikelnummer)13981-003; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBF; ZDB-41-UTBF21-2: Literatur 2021-2
    Umfang: 307 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 467 g
  6. Neuere deutsche Literaturgeschichte : Barock bis Moderne
    Autor*in: Meier, Albert
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Kiel, Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Olaf (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Barock; Avantgarde
    Weitere Schlagworte: Literaturgeschichte; Barock; Aufklärung; Romantik; Klassizismus; Realismus, Poetik der Moderne; Moderne; Neue Sachlichkeit; Expressionismus; Naturalismus; Symbolismus
    Umfang: Online-Ressource
  7. Geschichte schreiben
    ein Modell zum Prozess literarhistorischer Epochenbildung
    Autor*in: Buck, Nikolas
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Wie kommt es zur Herausbildung literarhistorischer Epochenkonstruktionen und welche Funktion haben sie? Warum setzen sich einige Epochenbegriffe dauerhaft durch, während andere frühzeitig wieder aus dem Diskurs verschwinden? Das vorliegende Werk... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie kommt es zur Herausbildung literarhistorischer Epochenkonstruktionen und welche Funktion haben sie? Warum setzen sich einige Epochenbegriffe dauerhaft durch, während andere frühzeitig wieder aus dem Diskurs verschwinden? Das vorliegende Werk nimmt sich dieser von der Forschung in letzter Zeit nur noch peripher behandelten Fragen nach dem Prozesscharakter literaturgeschichtlicher Epochenbildung an. Mithilfe von performativitäts- und feldtheoretischen Annahmen sowie Theorien der unsichtbaren Hand untersucht es die komplexen Mechanismen, die bei der Entstehung und Konsolidierung zeitgenössischer, das heißt aus der Interpretation und Bewertung gegenwärtiger Kulturphänomene hervorgegangener Zäsursetzungen wirksam werden How do constructions of literary periods develop and what is their function? Why do some terms (as romanticism) prevail over the long term, while others disappear from the discourse at an early stage? The present work addresses these questions regarding the procedural character of ‘epochalization’, which tend to be neglected during the last decades. With the help of Bourdieu’s field theory, concepts of performativity and the ‘invisible hand’, it explores the complex mechanisms that are effective in the genesis and consolidation of contemporary claims of cultural shift. These claims result from the interpretation and evaluation of current cultural phenomena

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956508301
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; EC 5020
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Theorie ; Band 31
    Weitere Schlagworte: Wissenschaftstheorie; Expressionismus; Performativität; Romantik; Postmoderne; Literaturtheorie; poetischer Realismus; Literatursoziologie; Literaturgeschichtsschreibung; Literarisches Feld; invisible hand; Kanontheorie; Literarische Wertung
    Umfang: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation u.d.T.: Wie Epochen beginnen. Ein Modell zum Prozess literaturgeschichtlicher Epochenbildung

    Dissertation, Universität Kiel, 2020

  8. Innovation
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Neofelis Verlag, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichhorn, Kristin; Lorenzen, Johannes S.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958083325
    Schriftenreihe: Expressionismus ; 13/2021
    Schlagworte: Expressionismus; Innovation; Künste
    Umfang: 127 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13.5 cm
  9. Kultur unterm Hakenkreuz
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  wbg Theiss, Darmstadt

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Späte Schriften zur Literatur. Teil 1: Zur Literatur der Moderne und zur Literaturgeschichte
    Herausgegeben von Hans-Edwin Friedrich
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friedrich, Hans-Edwin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631850800
    Weitere Identifier:
    9783631850800
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts ; 34
    Schlagworte: Avantgarde; Schreibung; Literatur
    Weitere Schlagworte: Heißenbüttel, Helmut (1921-1996); Einstein, Carl (1885-1940); Stein, Gertrude (1874-1946); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)BIO000000: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General; (BISAC Subject Heading)HIS000000: HISTORY / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBF: Literary studies: c 1800 to c 1900; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC subject category)HBA: History: theory & methods; (BIC subject category)HBTB: Social & cultural history; (BIC subject category)HD: Archaeology; (BIC geographical qualifier)1DFG: Germany; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Avantgarde; Dadaismus; Edwin; Expressionismus; Friedrich; Hans; Heißenbüttel; Herausgegeben; Konservative Moderne; Literatur; Literaturgeschichte; Literaturtheorie; Moderne; Naturalismus; Schriften; Späte; Teil; (BISAC Subject Heading)LIT004200; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 560 Seiten
  11. Joseph Roth - Letzter Donauwalzer
    Autor*in: Oei, Bernd
    Erschienen: 2021
    Verlag:  epubli, Berlin

  12. Neuere deutsche Literaturwissenschaft für Dummies
  13. Neuere Deutsche Literaturwissenschaft für Dummies
  14. Geschichte schreiben
    Ein Modell zum Prozess literarhistorischer Epochenbildung
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

  15. Innovation
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Neofelis, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichhorn, Kristin (Herausgeber); Lorenzen, Johannes S. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Expressionismus ; 13 (2021)
    Schlagworte: Kunst; Literatur; Expressionismus; Innovation
    Umfang: 127 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  16. Deutsche Literaturgeschichte
    Erschienen: 2021
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; W. Fink

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838556802
    Weitere Identifier:
    9783838556802
    Auflage/Ausgabe: 3. überarb. u. aktual. Auflage, revidierte Ausgabe
    Schriftenreihe: utb basics
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (utb-Artikeltyp)00570; 1050: Einführungen und Grundlegungen; (utb-Artikelnummer)13981-003; 1550: Grundlagen (Bachelor); 2220: Literaturwissenschaft; 2226: 17. Jahrhundert; 2227: 18. Jahrhundert; 2228: 19. Jahrhundert; 2229: 20./21. Jahrhundert; 2590: Germanistik; 2592: Literaturgeschichte; (Ausgabeart)Online-Leserecht; ZDB-41-UTBF; ZDB-41-UTBF21-2: Literatur 2021-2; Deutsche Literatur; Deutsche Literaturgeschichte; Aufklärung; Gegenwart; Geschichte der deutschen Literatur; Literatur; Literaturgeschichte; Mittelalter; Naturalismus; Realismus; Romantik; Barock; von Grimmelshausen; Der abenteuerliche Simplicissimus; Sturm und Drang; Empfindsamkeit; Gotthold E. Lessing; Nathan der Weisen; Johann W. von Goethe; Werther; Friedrich Schiller; Die Räuber; Hölderlin; Jean Paul; Heinrich von Kleist; Klassik; Deutsche Klassik; Novalis; Adalbert von Chamissos; E.T.A. Hoffmann; Biedermeier; Junges Deutschland; Woyzeck; Georg Büchner; Heinrich Heine; Vormärz; Theodor Fontane; Naturalismus; Gerhart Hauptmann; Thomas Mann; Hermann Hesse; Franz Kafka; Der Prozess; Expressionismus; Gottfried Benn; Bertolt Brecht; Dreigroschenoper; Odön von Horváth; Jugend ohne Gott; Alfred Döblin; utb; Lehrbuch; (VLB-WN)9956; (utb-Artikelnummer)3981-003; (Ausgabeart)Print
    Umfang: Online-Ressource, 308 Seiten
  17. Provinz der Moderne
    Marbachs Weg zum Deutschen Literaturarchiv
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

  18. Schlummernde Töne sind die Augen des Tages
    Weltuntergang & Neubeginn : der literarische Expressionismus - eine Einführung
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Dielmann, Frankfurt

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    K 50/3116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866383364; 3866383363
    Weitere Identifier:
    9783866383364
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: 16er Reihe
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Expressionismus
    Umfang: 38 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13.5 cm, 100 g
  19. Deutsche Literaturgeschichte
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2E 27568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5703
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5703#2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Deutsche Literaturgeschichte
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. Kultur unterm Hakenkreuz
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  wbg Theiss, Darmstadt

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Metropolitankapitel Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Geschichte schreiben
    ein Modell zum Prozess literarhistorischer Epochenbildung
    Autor*in: Buck, Nikolas
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Wie kommt es zur Herausbildung literarhistorischer Epochenkonstruktionen und welche Funktion haben sie? Warum setzen sich einige Epochenbegriffe dauerhaft durch, während andere frühzeitig wieder aus dem Diskurs verschwinden? Das vorliegende Werk... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie kommt es zur Herausbildung literarhistorischer Epochenkonstruktionen und welche Funktion haben sie? Warum setzen sich einige Epochenbegriffe dauerhaft durch, während andere frühzeitig wieder aus dem Diskurs verschwinden? Das vorliegende Werk nimmt sich dieser von der Forschung in letzter Zeit nur noch peripher behandelten Fragen nach dem Prozesscharakter literaturgeschichtlicher Epochenbildung an. Mithilfe von performativitäts- und feldtheoretischen Annahmen sowie Theorien der unsichtbaren Hand untersucht es die komplexen Mechanismen, die bei der Entstehung und Konsolidierung zeitgenössischer, das heißt aus der Interpretation und Bewertung gegenwärtiger Kulturphänomene hervorgegangener Zäsursetzungen wirksam werden How do constructions of literary periods develop and what is their function? Why do some terms (as romanticism) prevail over the long term, while others disappear from the discourse at an early stage? The present work addresses these questions regarding the procedural character of ‘epochalization’, which tend to be neglected during the last decades. With the help of Bourdieu’s field theory, concepts of performativity and the ‘invisible hand’, it explores the complex mechanisms that are effective in the genesis and consolidation of contemporary claims of cultural shift. These claims result from the interpretation and evaluation of current cultural phenomena

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956508301
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; EC 5020
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Theorie ; Band 31
    Weitere Schlagworte: Wissenschaftstheorie; Expressionismus; Performativität; Romantik; Postmoderne; Literaturtheorie; poetischer Realismus; Literatursoziologie; Literaturgeschichtsschreibung; Literarisches Feld; invisible hand; Kanontheorie; Literarische Wertung
    Umfang: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation u.d.T.: Wie Epochen beginnen. Ein Modell zum Prozess literaturgeschichtlicher Epochenbildung

    Dissertation, Universität Kiel, 2020

  23. Neuere deutsche Literaturwissenschaft für Dummies
    Autor*in: Will, Michael
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wiley-VCH GmbH, Weinheim

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783527716050; 352771605X
    Weitere Identifier:
    9783527716050
    RVK Klassifikation: GE 4001 ; GE 3029
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: ... für Dummies
    Lernen einfach gemacht
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Einführungen in die Literatur; Europäische Literatur; Literaturwissenschaft; LT01: Einführungen in die Literatur; LT60: Europäische Literatur; Abschlussarbeit; Aufklärung; Autor; Diskurs; Expressionismus; Fiktion; Germanistik; Interpretation; Jambus; Lesen; Literaturgeschichte; Literaturkritik; Literaturtheorie; Philologie; Poetik; Renaissance; Rezension; Rhetorik; Roman; Romantik; Studium; Textanalyse; Textsorte; Theater; Wahrnehmung; LT00: Allg. Literaturwissenschaft
    Umfang: 370 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17.6 cm, 682 g
    Bemerkung(en):

    Zusatz auf dem Umschlag: "Die Grundlagen: Begriffe, Theorien und Prinzipien - Drama, Epik, Lyrik: Formen und Analyse - Literaturgeschichte: Vom Barock zur Postmoderne"

  24. Geschichte schreiben
    ein Modell zum Prozess literarhistorischer Epochenbildung
    Autor*in: Buck, Nikolas
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Wie kommt es zur Herausbildung literarhistorischer Epochenkonstruktionen und welche Funktion haben sie? Warum setzen sich einige Epochenbegriffe dauerhaft durch, während andere frühzeitig wieder aus dem Diskurs verschwinden? Das vorliegende Werk... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Wie kommt es zur Herausbildung literarhistorischer Epochenkonstruktionen und welche Funktion haben sie? Warum setzen sich einige Epochenbegriffe dauerhaft durch, während andere frühzeitig wieder aus dem Diskurs verschwinden? Das vorliegende Werk nimmt sich dieser von der Forschung in letzter Zeit nur noch peripher behandelten Fragen nach dem Prozesscharakter literaturgeschichtlicher Epochenbildung an. Mithilfe von performativitäts- und feldtheoretischen Annahmen sowie Theorien der unsichtbaren Hand untersucht es die komplexen Mechanismen, die bei der Entstehung und Konsolidierung zeitgenössischer, das heißt aus der Interpretation und Bewertung gegenwärtiger Kulturphänomene hervorgegangener Zäsursetzungen wirksam werden. How do constructions of literary periods develop and what is their function? Why do some terms (as romanticism) prevail over the long term, while others disappear from the discourse at an early stage? The present work addresses these questions regarding the procedural character of ‘epochalization’, which tend to be neglected during the last decades. With the help of Bourdieu’s field theory, concepts of performativity and the ‘invisible hand’, it explores the complex mechanisms that are effective in the genesis and consolidation of contemporary claims of cultural shift. These claims result from the interpretation and evaluation of current cultural phenomena.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friedrich, Hans-Edwin (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956508301
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literatur Kultur Theorie ; Band 31
    Schlagworte: Wissenschaftstheorie; Expressionismus; Performativität; Romantik; Postmoderne; Literaturtheorie; poetischer Realismus; Literatursoziologie; Literaturgeschichtsschreibung; Literarisches Feld; invisible hand; Kanontheorie; Literarische Wertung
    Umfang: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 335-371

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2020

  25. Neuere Deutsche Literaturwissenschaft für Dummies
    Autor*in: Will, Michael
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wiley-VCH GmbH, Weinheim

    Neuere Deutsche Literaturwissenschaft für Dummies ist eine modular angelegte, lebendig präsentierte und leicht verständliche Alternative zu bisherigen literaturwissenschaftlichen Einführungsbüchern. Es hilft unnötige Barrieren überwinden und macht... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Neuere Deutsche Literaturwissenschaft für Dummies ist eine modular angelegte, lebendig präsentierte und leicht verständliche Alternative zu bisherigen literaturwissenschaftlichen Einführungsbüchern. Es hilft unnötige Barrieren überwinden und macht das literaturwissenschaftliche Denken und Grundwissen für Studienanfänger zugänglich, egal, welche Voraussetzungen sie mitbringen. "Neuere Deutsche Literaturwissenschaft für Dummies" präsentiert kompetent und unterhaltsam alle wichtigen Bereiche des Faches (Begriffliche Grundlagen, Textanalyse, Literaturgeschichte, Methodik, Arbeitstechniken) bis zum B.A.-Niveau und legt das Fundament für ein weiterführendes Studium.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt