Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Frequency effects in ongoing analogical change in German imperatives: converging evidence from corpus and experimental data
    Autor*in: Lerche, Anne
    Erschienen: WS 2016/17

    Abstract: The present investigation takes as its starting point the observation that an ongoing analogical change seems to affect German verb morphology or, more precisely, the imperative singular form of a group of verbs known as "starke Verben mit... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe

     

    Abstract: The present investigation takes as its starting point the observation that an ongoing analogical change seems to affect German verb morphology or, more precisely, the imperative singular form of a group of verbs known as "starke Verben mit e/i-Wechsel" (‘strong verbs with e/igradation’). The imperative singular of these verbs and the second and third person singular are traditionally formed with a stem vowel alternation from the infinitive e to i, e.g. geben ‘give’ > gib! ‘give!’, du gibst ‘you give’, er/sie/es gibt ‘he/she/it gives’. This stem vowel alternation appears to be increasingly replaced in the imperative singular by a regular formation with the stem vowel e. However, the replacement process does not seem to affect the entire verb class to the same extent; while the traditional irregular imperative singular form of verbs like melken (milk!) and bergen (birg!) puzzle native speakers of German, the irregular variants of verbs like geben and nehmen are not questioned to the same extent.
    The present dissertation offers an extensive investigation of the assumed analogical change in the imperative singular of the strong verbs with e/i-gradation. In three corpus studies, it tests whether and which frequency effects and other variables can explain the direction and the trajectory of the change and why only the imperative singular form of these verbs is affected by analogical levelling, while the irregular formation is preserved in the second and third person singular present indicative. The prevailing explanation of frequency effects in analogical change on the basis of the cognitive entrenchment of forms is put to the test in an experimental study, in which reading times of the competing traditional and analogical imperative singular variants in verbs of different frequency are measured. Thus, in the analysis of the ongoing change in the paradigm of German strong verbs with e/i-gradation, the present investigation draws on methods and findings from different fields of linguistics, among them in particular cognitive and psycholinguistics, historical linguistics and variationist sociolinguistics. Ultimately, it endeavours to explore the explanatory potential and the limitations of the frequency-based approach with regard to phenomena of ongoing language change. To this end, it often contrasts several frequency measures in a search for the most appropriate variable in a given context

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-149608
    RVK Klassifikation: GC 7012
    Schlagworte: Sprachwandel; Frequenz; Korpus <Linguistik>; Experiment; Imperativ; Morphologie <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br., 2017

  2. Wie man mit dem Feuer philosophiert
    Chemie und Alchemie für Furchtlose
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Hammer Verlag, Wuppertal

    Wenn wir an Chemie denken, sehen wir Wissenschaftler in weißen Kitteln, die im Labor mit Erlenmeyerkolben und reinen Chemikalien über Bunsenbrennern hantieren. Oder an komplizierte Formeln, die wir schon in der Schule nicht verstanden haben. Wer weiß... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    NAT 552 S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminarbibliothek Heilbronn
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    J 9 Soen
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    35.01 = 53 A 3650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Tübingen (Gymnasium), Bibliothek
    Ch-G s 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wenn wir an Chemie denken, sehen wir Wissenschaftler in weißen Kitteln, die im Labor mit Erlenmeyerkolben und reinen Chemikalien über Bunsenbrennern hantieren. Oder an komplizierte Formeln, die wir schon in der Schule nicht verstanden haben. Wer weiß schon, dass die heutige Weißkittel-Chemie eine wunderbare wild-abenteuerliche Geschichte hat, die weit zurückreicht in die Wälder Amazoniens, in die Klöster und Schlösser Europas! Hier wurden schon vor Jahrhunderten über dem Feuer Stoffe verwandelt: die Rinde von Lianen in tödliches Gift, Salpeter in Schießpulver, (große Mengen) Kinderpippi in (winzige Mengen) Phosphor. Hier investierten Generationen kreativer Alchemisten die Energie ihres Lebens vergeblich in die Herstellung von Gold und entdeckten stattdessen das Porzellan und vieles mehr, ohne das unsere Welt heute nicht mehr vorstellbar wäre. Jens Soentgen, Naturwissenschaftler und Philosoph, zieht von Feuerstelle zu Feuerstelle und erzählt mit Begeisterung die verrückten und spannenden Geschichten von Stoffen, Alchemisten und Chemikern. Die oft fatale Verquickung von Chemie und Macht spart er dabei nicht aus. Im zweiten Teil des Buches gibt es viele neue Experimente, mit denen Furchtlose die eigene Leidenschaft für die Verwandlung von Stoffen entfachen können. „Ein Naturwissenschaftler und Philosoph zieht von Feuerstelle zu Feuerstelle und erzählt mit Begeisterung die verrückten und spannenden Geschichten von Stoffen, Alchemisten und Chemikern. Die oft fatale Verquickung von Chemie und Macht spart er dabei nicht aus. Im zweiten Teil des Buches gibt es viele neue Experimente, mit denen Furchtlose die eigene Leidenschaft für die Verwandlung von Stoffen entfachen können“ (Deutschlandfunk – Die besten 7 Bücher für junge Leser im Dezember 2015)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Konstantinov, Vitali (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783779505266
    RVK Klassifikation: VB 2000
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Chemie; Alchemie; Experiment
    Umfang: 460 Seiten, Illustrationen