Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Stereotype Paradiese
    Ozeanismus in der deutschen Südseeliteratur 1815-1914
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Gabriele Dürbeck, Universität Rostock. In der deutschen Literatur und Publizistik des 19. Jahrhunderts nimmt die Südsee als ersehntes, erforschtes und kolonial erobertes Paradies großen Raum ein.Gabriele Dürbeckweist in der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Gabriele Dürbeck, Universität Rostock. In der deutschen Literatur und Publizistik des 19. Jahrhunderts nimmt die Südsee als ersehntes, erforschtes und kolonial erobertes Paradies großen Raum ein.Gabriele Dürbeckweist in der Südseeliteratur ein nahezu konstantes Repertoire an exotistischen und perhorreszierenden Stereotypen des Fremden nach, das unterschiedlichen ästhetischen, wissenschaftspopularisierenden und politischen Zielen dient. Ihre textanalytische und diskursgeschichtliche Studie zeigt anhand vonReiseberichten, Zeitschriftenbeiträgen, Abenteuerromanen und Memoiren die Verschiebungen innerhalb eines heterogenen Ozeanismus-Diskurses auf. The South Seas play a major part in 19th century German literature and journalism, where they figure as a paradise representing the object of desire, research, and colonial conquest. This book demonstrates that literature on the South Seas displays an almost uniform repertory of exoticizing and fear-mongering stereotypes of the foreigner and things foreign that served various different purposes (esthetic standards, political aims, popularization of science). With reference to travel journals, magazine articles, adventure novels, and memoirs, the study’s focus on textual analysis and the history of discourse accentuates the shifts taking place within the heterogeneous discourse on Oceania. Review text: "[...] besticht durch das große Textkorpus, das in den Fallstudien verarbeitet wird."Anne D. Peiter in: Zeitschrift für Germanistik 1/2009 "Such attention given to the growing area of "Ozeanismus" research will not only provide new perspectives for examining the canonical, German colonial literature, but Dürbeck's focus on the sociological and historical underpinnings of the texts and images should expand and refine the discourse concerning Western interactions with Oriental and other non-Western cultures, and provide a broader critical framework for understanding intercultural relations in the future."Wes Jackson in: Focus on German Studies, 15/2008

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110922271
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 115
    Schlagworte: German literature; German literature; Exoticism in literature; Exoticism in literature.; German literature.; German literature.; Alterität.; Exotismus.; Ozeanien.
    Umfang: Online-Ressource (X, 388 S.)
  2. Stereotype Paradiese
    Ozeanismus in der deutschen Südseeliteratur 1815-1914
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Gabriele Dürbeck, Universität Rostock. In der deutschen Literatur und Publizistik des 19. Jahrhunderts nimmt die Südsee als ersehntes, erforschtes und kolonial erobertes Paradies großen Raum ein.Gabriele Dürbeckweist in der... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Gabriele Dürbeck, Universität Rostock. In der deutschen Literatur und Publizistik des 19. Jahrhunderts nimmt die Südsee als ersehntes, erforschtes und kolonial erobertes Paradies großen Raum ein.Gabriele Dürbeckweist in der Südseeliteratur ein nahezu konstantes Repertoire an exotistischen und perhorreszierenden Stereotypen des Fremden nach, das unterschiedlichen ästhetischen, wissenschaftspopularisierenden und politischen Zielen dient. Ihre textanalytische und diskursgeschichtliche Studie zeigt anhand vonReiseberichten, Zeitschriftenbeiträgen, Abenteuerromanen und Memoiren die Verschiebungen innerhalb eines heterogenen Ozeanismus-Diskurses auf. The South Seas play a major part in 19th century German literature and journalism, where they figure as a paradise representing the object of desire, research, and colonial conquest. This book demonstrates that literature on the South Seas displays an almost uniform repertory of exoticizing and fear-mongering stereotypes of the foreigner and things foreign that served various different purposes (esthetic standards, political aims, popularization of science). With reference to travel journals, magazine articles, adventure novels, and memoirs, the study’s focus on textual analysis and the history of discourse accentuates the shifts taking place within the heterogeneous discourse on Oceania. Review text: "[...] besticht durch das große Textkorpus, das in den Fallstudien verarbeitet wird."Anne D. Peiter in: Zeitschrift für Germanistik 1/2009 "Such attention given to the growing area of "Ozeanismus" research will not only provide new perspectives for examining the canonical, German colonial literature, but Dürbeck's focus on the sociological and historical underpinnings of the texts and images should expand and refine the discourse concerning Western interactions with Oriental and other non-Western cultures, and provide a broader critical framework for understanding intercultural relations in the future."Wes Jackson in: Focus on German Studies, 15/2008

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110922271
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 115
    Schlagworte: German literature; German literature; Exoticism in literature; Exoticism in literature.; German literature.; German literature.; Alterität.; Exotismus.; Ozeanien.
    Umfang: Online-Ressource (X, 388 S.)