Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Der Siegeszug der Spektakularität und mittendrin ein Steppenwolf? Hesses Roman durch die Brillengläser Guy Debords
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Diplomica Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783842890244
    Weitere Identifier:
    9783842890244
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Erstauflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Steppenwolf; Gesellschaft des Spektakels; Kapitalismus-Kritik; Existentialismus; Manipulation; moderne Gesellschaft; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressourcen, 100 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Eine räumliche Untersuchung zu den Romanen von Tezer Özlü
    in Hinblick auf "Überwachen und Strafen" und den "existentialistischen Aspekt"
    Autor*in: Bilen, Mesut
    Erschienen: 2015
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

  3. Sokratische Ortlosigkeit
    Kierkegaards Idee des religiösen Schriftstellers
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deuser, Hermann (Herausgeber); Kleinert, Markus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783495488096; 349548809X
    Weitere Identifier:
    9783495488096
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Körperschaften/Kongresse: Sokratische Ortlosigkeit. Kierkegaards Idee des Religiösen Schriftstellers (2013, Erfurt)
    Schlagworte: Religiöse Literatur; Schriftsteller; Selbstverständnis; Religionsphilosophie
    Weitere Schlagworte: Kierkegaard, Søren (1813-1855); Kierkegaard, Søren (1813-1855); (Produktform)Paperback / softback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)100: Philosophie; (VLB-WN)1521: Hardcover, Softcover / Philosophie/Allgemeines, Lexika; (BISAC Subject Heading)PHI021000; Religionsphilosophie; Angst; Antike Philosophie; Existentialismus
    Umfang: 364 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 500 g
    Bemerkung(en):

    Das Buch basiert auf der gleichnamigen Tagung vom 14. bis 16. Februar 2013 am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt

  4. Absurde Geschichte
    Reinhart Kosellecks historischer Existentialismus
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944469140; 3944469143
    Weitere Identifier:
    9783944469140
    RVK Klassifikation: GB 2861 ; NQ 6020
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Aus dem Archiv ; 8
    Schlagworte: Auschwitz; Existentialismus; Historikerstreit <1986-1989>
    Weitere Schlagworte: Koselleck, Reinhart (1923-2006)
    Umfang: 67 Seiten, Illustrationen
  5. Die Wege der Freiheit bei Friedrich Schiller und Jean-Paul Sartre
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631627549; 3631627548
    Weitere Identifier:
    9783631627549
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; Bd. 49
    Schlagworte: Drama; Freiheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Sartre, Jean-Paul (1905-1980); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC Subject Heading)DSB; Drama; Idealismus; Existentialismus; Freiheitskonzepte; Revolutionen; politisch engagiertes Individuum; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BIC subject category)DSA
    Umfang: 321 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2012

  6. „Es gibt keine Freiheit ohne Risiko“
    Max Frischs Roman Stiller
    Erschienen: 2013
    Verlag:  AVM, München

  7. Die Wege der Freiheit bei Friedrich Schiller und Jean-Paul Sartre
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653026405
    Weitere Identifier:
    9783653026405
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; 49
    Schlagworte: Drama; Freiheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Sartre, Jean-Paul (1905-1980); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)9563; (BIC Subject Heading)DSB; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DSA; Drama; Idealismus; Existentialismus; Freiheitskonzepte; Revolutionen; politisch engagiertes Individuum
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Sokratische Ortlosigkeit: Kierkegaards Idee des religiösen Schriftstellers
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Karl Alber, München

  9. Søren Kierkegaard: Ausgewählte Journale. Band 1
  10. Der Existenzialismus
    Autor*in: Galle, Roland
    Erschienen: 2009
    Verlag:  W. Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Protagonisten des Existenzialismus, insbesondere J.P. Sartre und A. Camus, gehören zu den bekanntesten Philosophen-Literaten des 20. Jahrhunderts. In Hinsicht auf Sartres Freiheitsbegriff kann der Existentialismus als ein Gipfelpunkt der Moderne... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Protagonisten des Existenzialismus, insbesondere J.P. Sartre und A. Camus, gehören zu den bekanntesten Philosophen-Literaten des 20. Jahrhunderts. In Hinsicht auf Sartres Freiheitsbegriff kann der Existentialismus als ein Gipfelpunkt der Moderne gelesen werden. Dieses UTB stellt die Grundgedanken des Existenzialismus vor und berücksichtigt dabei auch die Wechselwirkung zwischen den philosophischen und den literarischen Schlüsseltexten, die z.T. in deutsch/französisch abgedruckt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838531885
    RVK Klassifikation: CI 1130 ; GM 1550 ; IH 1676
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 3188
    Schlagworte: Existentialismus; Existenzialismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (174 Seiten)
  11. Absurde Geschichte
    Reinhart Kosellecks historischer Existentialismus
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944469140; 3944469143
    Weitere Identifier:
    9783944469140
    RVK Klassifikation: GB 2861 ; NQ 6020
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Aus dem Archiv ; 8
    Schlagworte: Auschwitz; Existentialismus; Historikerstreit <1986-1989>
    Weitere Schlagworte: Koselleck, Reinhart (1923-2006)
    Umfang: 67 Seiten, Illustrationen
  12. Ausgewählte Journale
    Band 1
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    In dieser Studienausgabe werden zentrale und repräsentative Texte aus der Deutschen Søren Kierkegaard Edition zusammengestellt. Der vorliegende erste Band der Studienausgabe enthält Texte aus Kierkegaards literarischem Nachlass, die den ersten drei... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    In dieser Studienausgabe werden zentrale und repräsentative Texte aus der Deutschen Søren Kierkegaard Edition zusammengestellt. Der vorliegende erste Band der Studienausgabe enthält Texte aus Kierkegaards literarischem Nachlass, die den ersten drei Bänden der Deutschen Søren Kierkegaard Edition entnommen sind. Kierkegaards Texte werden gemäß den für die Edition geltenden philologischen Prinzipien - seitenidentisch - wiedergegeben, der detaillierte Realkommentar der Edition wird übernommen. Die inhaltlich und formal vielfältigen Texte, die von autobiographischen Notizen über literarische Entwürfe bis zu philosophischen und theologischen Erörterungen und Predigtskizzen reichen, ermöglichen einen Blick in Kierkegaards Werkstatt, in die Genese und Eigenart seines Denkens und Schreibens - was sowohl im Hinblick auf die veröffentlichten Werke als auch auf die Bedeutung der nachgelassenen Papiere als eigenständiger Teil des Gesamtwerks aufschlussreich ist. Zu den in diesem Band versammelten Texten aus den Jahren 1835 bis 1849 zählen zum Beispiel das "Journal AA" mit den grundlegenden Aufzeichnungen der Gilleleje-Reise oder das das Herzstück der frühen Journale bildende "Journal JJ".Die Studienausgabe richtet sich somit nicht nur an Kierkegaard-Spezialisten, sondern an ein größeres, allgemein interessiertes Publikum

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cappelørn, Niels Jørgen (Sonstige); Deuser, Hermann (Sonstige); Grage, Joachim (Sonstige); Kleinert, Markus (Sonstige); Schreiber, Gerhard (Sonstige); Schulz, Heiko (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110282757
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: de Gruyter Texte ; 1
    Weitere Schlagworte: Philosophers / Denmark / Diaries; Edition; Existentialismus; Journale; Religionsphilosophie; Søren Kierkegaard; existentialism; journals; philosophy of religions; PHILOSOPHY / Movements / Existentialism
    Umfang: 1 online resource (699 p.)
  13. White Sands
    Erlebnisse aus der Außenwelt
    Autor*in: Dyer, Geoff
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  DuMont, Köln

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    P 2017/2012
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Albert Camus – Revolution und Revolte
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Unter Einbeziehung dreier bekannter Biografien sowie von Camus’ Tagebüchern liefert der Philosoph und Literaturwissenschaftler Bernd Oei eine ebenso fachkundige wie zugängliche persönliche Bestandsaufnahme über das Leben und das philosophische und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Unter Einbeziehung dreier bekannter Biografien sowie von Camus’ Tagebüchern liefert der Philosoph und Literaturwissenschaftler Bernd Oei eine ebenso fachkundige wie zugängliche persönliche Bestandsaufnahme über das Leben und das philosophische und literarische Schaffen Albert Camus’. Analogien zu bekannten zeitgenössischen Denkern, aber auch Querdenkern wie Vian und Char, werden dabei ebenso untersucht wie Camus’ Haltung im Algerienkonflikt und seine privaten Krisen. Neben einem Überblick über zentrale Begriffe in Camus’ Werk wie das Absurde, die Freiheit oder die Liebe, liegt ein weiterer Schwerpunkt des interdisziplinär angelegten Bandes auf der Zusammenfassung von Camus’ Essays und ihrer Reflexion auf sein literarisches Werk. Taking three well-known biographies and Camus’s own diaries into account, philosopher and literary scholar Bernd Oei provides an expert and accessible personal survey of the life and philosophical and literary work of Albert Camus. Analogies to well-known contemporary thinkers, but also mavericks like Vian and Char, are being examined, as are Camus’s attitude in the Algerian War and his private crises. In addition to an overview over central terms in Camus’s work such as the absurd, freedom or love, another focus of this interdisciplinary volume lies on the summary of Camus’s essays and their ratiocination on his literary work.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oei, Bernd (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828874626
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Nihilismus; Komparatistik; Interpretation; Existentialismus; Dramen; Theorie des Absurden
    Umfang: 1 Online-Ressource (282 S.)
  15. Albert Camus – Revolution und Revolte
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Unter Einbeziehung dreier bekannter Biografien sowie von Camus’ Tagebüchern liefert der Philosoph und Literaturwissenschaftler Bernd Oei eine ebenso fachkundige wie zugängliche persönliche Bestandsaufnahme über das Leben und das philosophische und... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Tectum
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Unter Einbeziehung dreier bekannter Biografien sowie von Camus’ Tagebüchern liefert der Philosoph und Literaturwissenschaftler Bernd Oei eine ebenso fachkundige wie zugängliche persönliche Bestandsaufnahme über das Leben und das philosophische und literarische Schaffen Albert Camus’. Analogien zu bekannten zeitgenössischen Denkern, aber auch Querdenkern wie Vian und Char, werden dabei ebenso untersucht wie Camus’ Haltung im Algerienkonflikt und seine privaten Krisen. Neben einem Überblick über zentrale Begriffe in Camus’ Werk wie das Absurde, die Freiheit oder die Liebe, liegt ein weiterer Schwerpunkt des interdisziplinär angelegten Bandes auf der Zusammenfassung von Camus’ Essays und ihrer Reflexion auf sein literarisches Werk. Taking three well-known biographies and Camus’s own diaries into account, philosopher and literary scholar Bernd Oei provides an expert and accessible personal survey of the life and philosophical and literary work of Albert Camus. Analogies to well-known contemporary thinkers, but also mavericks like Vian and Char, are being examined, as are Camus’s attitude in the Algerian War and his private crises. In addition to an overview over central terms in Camus’s work such as the absurd, freedom or love, another focus of this interdisciplinary volume lies on the summary of Camus’s essays and their ratiocination on his literary work.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oei, Bernd (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828874626
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Nihilismus; Komparatistik; Interpretation; Existentialismus; Dramen; Theorie des Absurden
    Umfang: 1 Online-Ressource (282 S.)