Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Denken, Schreiben (in) der Krise
    Existentialismus und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blasberg, Cornelia (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3861103796
    Weitere Identifier:
    9783861103790
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5194 ; EC 2430 ; EC 5186
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kunst und Gesellschaft ; 2
    Schlagworte: Existentialism; Existentialism in literature; Literature, Modern; Existenzialismus; Deutsch; Französisch; Literatur
    Umfang: 569 S., 210 mm x 148 mm, 830 gr.
  2. Denken/Schreiben (in) der Krise
    Existentialismus und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert

    Der Band vereint zwanzig aktuelle Beiträge zu einem Thema, das in der Geschichte der Philosophie und Literatur seit dem 19. Jahrhundert immer wieder als spezifische Fragestellung auftaucht, konkrete Gestalt in unterschiedlichen Antworten annimmt,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band vereint zwanzig aktuelle Beiträge zu einem Thema, das in der Geschichte der Philosophie und Literatur seit dem 19. Jahrhundert immer wieder als spezifische Fragestellung auftaucht, konkrete Gestalt in unterschiedlichen Antworten annimmt, sich mit wechselnden Namen und Stilen verbindet, um schließlich erneut zu verschwinden: zum Thema der "Existenz". Dabei steht das, was hier mit archäologischem, doku-mentarischem und kritischem Interesse versammelt wird, unmißverständlich im Doppel-zeichen von "Denken" und "Schreiben", Philosophie und Literatur. Im kulturellen Gedächtnis ist der Existentialismus als eine rebellische, unorthodoxe, sporadisch zur Mode erhobene Strömung der Philoso-phie gespeichert, die im 19. Jahrhundert mit den Namen von Kierke-gaard, Stirner und Nietzsche verbunden ist, sich dann in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bei Jaspers, Heidegger und Sartre zeigt und in verschiedenen Ansätzen postmodernen Denkens Ende des Jahrhunderts, bei Levinas und Foucault etwa, verwandelt wieder auf-taucht. So ist dieser Sammelband nicht nur ein Plädoyer dafür, daß es sich lohnt, in die Geschichte des Existenzdenkens zurückzublicken und an verschüttete Traditionen erneut anzuknüpfen. Die Beiträge votieren zudem für interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Literatur-, Sozial- und Humanwissenschaften und für deren kulturwissenschaftliche Orientierung, wird in ihnen doch anschaulich, wie eng verzahnt Fragen der Ethik, der Identitäts-konstitution und der Textgestaltung letztlich sind, und welche Begriffe und Methoden die Text- und Literaturwissenschaften bereitstellen, um den Interferenzbereich von Ethik, personaler Identität und Literatur adäquat zu erfassen. Die Beiträger(inn)en des Bandes sind: Cornelia Blasberg, Eberhard Braun, Franz-Josef Deiters, Dirk Göttsche, Sieglinde Grimm, Michael Großheim, Hille Haker, Herrad Heselhaus, Susanne Komfort-Hein, Peter Knopp, Steffen Martus, Mathias Mayer, Gérard Raulet, Marion Schmaus, Klaus Schuhmacher, Elisabeth Strowick, Mireille Tabah, Barbara Thums, Urs Thurnherr, Sylvia Weiler und Vincent von Wroblesky

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blasberg, Cornelia (Hrsg.); Deiters, Franz-Josef
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3861103796
    Weitere Identifier:
    9783861103790
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5184 ; EC 5194 ; EC 5186 ; EC 2430
    Schriftenreihe: Kunst und Gesellschaft ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Existenzialismus; Geschichte 1886-1976; ; Französisch; Literatur; Existenzialismus; Geschichte 1930-1994;
    Weitere Schlagworte: Existentialism in literature; Existentialism; Array
    Umfang: 569 S.
  3. Wahrheit in Kommunikation
    zum Ursprung der Existenzphilosophie bei Karl Jaspers
    Autor*in: Brea, Gerson
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ergon Verl., Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 518312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CI 3214 B828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 5874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI VI DE/b 1883 JAS/b 2004 BRE
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-2854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/1148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3899133307
    Weitere Identifier:
    9783899133301
    RVK Klassifikation: CI 3214 ; CI 1130
    Schriftenreihe: Spektrum Philosophie ; 25
    Schlagworte: Existentialism; Philosophy, Modern
    Weitere Schlagworte: Jaspers, Karl <1883-1969>
    Umfang: 202 S
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2003

  4. Denken/Schreiben (in) der Krise
    Existentialismus und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert

    Der Band vereint zwanzig aktuelle Beiträge zu einem Thema, das in der Geschichte der Philosophie und Literatur seit dem 19. Jahrhundert immer wieder als spezifische Fragestellung auftaucht, konkrete Gestalt in unterschiedlichen Antworten annimmt,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 562401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/2666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 2/58
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBm 14.2004/1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/4477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 6544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3369,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    105 A 6297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 4397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2005 A 2676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-0084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5194 BLA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2006-451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/19722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 815.098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2430 B644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band vereint zwanzig aktuelle Beiträge zu einem Thema, das in der Geschichte der Philosophie und Literatur seit dem 19. Jahrhundert immer wieder als spezifische Fragestellung auftaucht, konkrete Gestalt in unterschiedlichen Antworten annimmt, sich mit wechselnden Namen und Stilen verbindet, um schließlich erneut zu verschwinden: zum Thema der "Existenz". Dabei steht das, was hier mit archäologischem, doku-mentarischem und kritischem Interesse versammelt wird, unmißverständlich im Doppel-zeichen von "Denken" und "Schreiben", Philosophie und Literatur. Im kulturellen Gedächtnis ist der Existentialismus als eine rebellische, unorthodoxe, sporadisch zur Mode erhobene Strömung der Philoso-phie gespeichert, die im 19. Jahrhundert mit den Namen von Kierke-gaard, Stirner und Nietzsche verbunden ist, sich dann in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bei Jaspers, Heidegger und Sartre zeigt und in verschiedenen Ansätzen postmodernen Denkens Ende des Jahrhunderts, bei Levinas und Foucault etwa, verwandelt wieder auf-taucht. So ist dieser Sammelband nicht nur ein Plädoyer dafür, daß es sich lohnt, in die Geschichte des Existenzdenkens zurückzublicken und an verschüttete Traditionen erneut anzuknüpfen. Die Beiträge votieren zudem für interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Literatur-, Sozial- und Humanwissenschaften und für deren kulturwissenschaftliche Orientierung, wird in ihnen doch anschaulich, wie eng verzahnt Fragen der Ethik, der Identitäts-konstitution und der Textgestaltung letztlich sind, und welche Begriffe und Methoden die Text- und Literaturwissenschaften bereitstellen, um den Interferenzbereich von Ethik, personaler Identität und Literatur adäquat zu erfassen. Die Beiträger(inn)en des Bandes sind: Cornelia Blasberg, Eberhard Braun, Franz-Josef Deiters, Dirk Göttsche, Sieglinde Grimm, Michael Großheim, Hille Haker, Herrad Heselhaus, Susanne Komfort-Hein, Peter Knopp, Steffen Martus, Mathias Mayer, Gérard Raulet, Marion Schmaus, Klaus Schuhmacher, Elisabeth Strowick, Mireille Tabah, Barbara Thums, Urs Thurnherr, Sylvia Weiler und Vincent von Wroblesky

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Blasberg, Cornelia (Hrsg.); Deiters, Franz-Josef
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3861103796
    Weitere Identifier:
    9783861103790
    RVK Klassifikation: EC 5184 ; EC 5194 ; EC 5186 ; EC 2430
    Schriftenreihe: Kunst und Gesellschaft ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Existenzialismus; Geschichte 1886-1976; ; Französisch; Literatur; Existenzialismus; Geschichte 1930-1994;
    Weitere Schlagworte: Existentialism in literature; Existentialism; Array
    Umfang: 569 S.
  5. The existentialists
    critical essays on Kierkegaard, Nietzsche, Heidegger, and Sartre
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Rowman & Littlefield Publ., Lanham [u.a.]

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 2377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CH 8517 G951
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 8524
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Guignon, Charles; Guignon, Charles B. (Hrsg.); Kierkegaard, Søren; Nietzsche, Friedrich; Heidegger, Martin; Sartre, Jean-Paul
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780742514133; 0742514129; 0742514137
    Weitere Identifier:
    2003011950
    RVK Klassifikation: CG 5917 ; CH 8517 ; CI 2617 ; CI 6217 ; CI 1130
    Schriftenreihe: Critical essays on the classics
    Schlagworte: Existentialism; Existentialism
    Weitere Schlagworte: Kierkegaard, Søren (1813-1855); Nietzsche, Friedrich Wilhelm (1844-1900); Heidegger, Martin (1889-1976); Sartre, Jean-Paul (1905-1980); Kierkegaard, Søren; Nietzsche, Friedrich Wilhelm; Heidegger, Martin; Sartre, Jean-Paul
    Umfang: VIII, 182 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Kierkegaard. The knight of faith / Robert Merrihew AdamsThe sickness unto death : critique of the modern age / Louis Dupri -- Nietzsche. A more severe morality : Nietzsche's affirmative ethics / Robert C. Solomon -- How one becomes what one is / Alexander Nehamas -- Heidegger. Intentionality and world : division I of being and time / Harrison Hall -- Becoming a self : the role of authenticity in being and time / Charles Guignon, -- Sartre. Sartre's early ethics and the ontology of being and nothingness / Thomas C. Anderson -- The Sartrean cogito : a journey between versions / Dorothy Leland.

    Includes bibliographical references (p. 165-176) and index

  6. Denken, Schreiben (in) der Krise
    Existentialismus und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blasberg, Cornelia (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3861103796
    Weitere Identifier:
    9783861103790
    RVK Klassifikation: EC 5194 ; EC 2430 ; EC 5186
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kunst und Gesellschaft ; 2
    Schlagworte: Existentialism; Existentialism in literature; Literature, Modern; Existenzialismus; Deutsch; Französisch; Literatur
    Umfang: 569 S., 210 mm x 148 mm, 830 gr.