Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Oesterreichische Dichterinnen im New Yorker Exil zwischen 1938 und dem Beginn der 1980er Jahre
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Das Buch stellt das Leben und Werk der österreichischen Dichterinnen Mimi Grossberg, Margarete Kollisch, Gertrude Urzidil und Maria Berl-Lee im New Yorker Exil zwischen 1938 und dem Beginn der 1980er Jahre vor. Anhand authentischer Lebenszeugnisse... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Das Buch stellt das Leben und Werk der österreichischen Dichterinnen Mimi Grossberg, Margarete Kollisch, Gertrude Urzidil und Maria Berl-Lee im New Yorker Exil zwischen 1938 und dem Beginn der 1980er Jahre vor. Anhand authentischer Lebenszeugnisse und fiktionaler Texte wurde ein Porträt der Lyrikerinnen und ein Bild des Emigrantenmilieus skizziert Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- 1. Exil als Phänomen des 20. Jahrhunderts -- 1.1 Stand der Exilforschung im Hinblick auf Österreich -- 1.2 Methodische Vorbemerkung -- 1.3 Erläuterung des Begriffs Exil -- 1.4 Historisch- politischer Hintergrund -- 1.4.1 „Anschluss" -- 1.4.2 Antisemitismus und Judenverfolgung -- 1.4.3 Gründe der Emigration -- 2. Anfänge der Emigration. Exilland USA - Exilort New York -- 2.1 Einwanderungsmöglichkeiten und das amerikanische Immigrationsrecht -- 2.2 Der Anfang in den USA -- 2.3 Die Rolle der Frau im Alltagsleben -- 2.4 Der Arbeitsmarkt -- 2.5 Zwischen zwei Welten -- 2.5.1 Zwischen Kulturschock und Integration -- 2.5.2 Sprache als Problem der Anpassung und Integration -- 2.5.3 Literarische Tätigkeit im Exil -- 2.5.4 Das Amerikabild in Werken österreichischer Autorinnen -- 2.6 Unmögliche Heimkehr -- 2.7 Heimweh und Heimatverlust im literarischen Werk der ExilantInnen -- 3. Exilpresse: wichtigste New Yorker Zeitungen und Zeitschriften im Überblick -- 3.1 Austro-American Tribune -- 3.2 Aufbau -- 4. Institutionelle Kulturvertretung Österreichs in New York -- 4.1 Austrian Forum -- 4.2 Austrian Institute -- 4.3 Die Zusammenarbeit beider Organisationen -- 5. Österreichische Dichterinnen in New York -- 5.1 Mimi Grossberg: Förderin der österreichischen Kultur im Exil -- 5.1.1 Vor dem Exil -- 5.1.2 Bemühungen um die Ausreise -- 5.1.3 Rettungskampf um die Eltern -- 5.1.4 Neuanfang im Exil -- 5.1.5 „Nichts war einfach. Es war fürchterlich." Die Einstellung der Lyrikerin gegenüber dem Exilland -- 5.1.6 Tätigkeit in kulturellen Institutionen Österreichs und Unterstützung der Exilanten -- 5.1.7 Exilerfahrung in literarischen Texten der Dichterin -- 5.2 Margarete Kollisch: „Eine der besten deutschsprachigen Dichterinnen Amerikas" -- 5.2.1 Vor der Ausreise 5.2.2 „Immer sind meine Gedanken bei Dir." Briefwechsel der Familie Kollisch zwischen August 1939 und April 1940 -- 5.2.3 Amerikaerlebnis -- 5.2.4 Zwischen Alter und Neuer Welt -- 5.2.5 Literarische Beziehungen zwischen Margarete Kollisch und Mimi Grossberg -- 5.3 Gertrude Urzidil: Ehefrau des berühmten Schriftstellers -- 5.3.1 Vor der Flucht und auf dem Weg ins Exil -- 5.3.2 In Amerika -- 5.3.3 Gertrude Urzidil als Bewahrerin des Nachlasses -- 5.3.4 Literarisches Schaffen -- 5.3.5 Zusammenarbeit von Gertrude Urzidil und Mimi Grossberg -- 5.4 Maria Berl-Lee: „Eine Doppelzunge" im Exil -- 5.4.1 Im Exil und das Wiedersehen mit Wien -- 5.4.2 Literarisches Werk -- 5.4.3 Freundschaft zwischen Maria Berl-Lee und Mimi Grossberg -- Schlusswort -- Bio- und Bibliografischer Anhang: „Österreichische Autorinnen im New Yorker Exil" -- Literaturverzeichnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653050721
    RVK Klassifikation: GM 1451
    Schriftenreihe: Kultur – Literatur – Medien ; v.6
    Schlagworte: Homesickness in literature; Exile; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (242 pages).