Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 80 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 80.
Sortieren
-
Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina, untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren -
Die vertriebenen Musen
von den Schwierigkeiten deutschsprachiger Künstler und Intellektueller im Exil -
Hitler's exiles
the German cultural resistance in America and Europe -
Izabela Maria Furtado Kestler. Exílio e Literatura. Escritores de fala alemâ durante a época do Nazismo. Traduçâo Karola Zimber. Sâo Paulo, Editora da Universade de Sâo Paulo, 2003 [Rezension]
-
Bertolt Brecht und Hans Tombrock
eine Künstlerfreundschaft im skandinavischen Exil -
Ernst Cassirers Kampf um die Erinnerung - im Exil und zuvor
-
Der eigenen Wissenschaft treu bleiben
Helmuth Plessner im niederländischen Exil -
Das Schweizer Exil Golo Manns 1937-1940
-
Wien-London, hin und retour
das Austrian Centre in London 1939 bis 1947 -
Die ganze Heimat und das bißchen Vaterland ...
New York als Fluchtpunkt des Exils für Soma Morgenstern, Oskar Maria Graf und Isaac Bashevis Singer -
Freundschaft im Exil
Thomas Mann und Hermann Broch -
L' exil américain
recherche d'une nouvelle thé́orie poétique? -
"Will man nicht 70 Millionen ausmerzen oder kastrieren ..."
ein Beitrag zu Franz Carl Weiskopfs deutschlandpolitischen Vorstellungen im Exil -
Voyages coûteux - voyages gratuits
Erinnerungen an Marseille, Les Milles, Port Bou -
Politische Distanz
zur Schopenhauer-Rezeption Thomas Manns in den Jahren der Emigration -
"Je n'appartiens qu'à l'Europe"
-
Der Dichter und die Meerschweinchen
Clemens Tecks letztes Experiment -
Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren -
La pensée dispersée
figures de l'exil judéo-allemand -
Freunde es war eine elende Zeit!
René Schickele in der Schweiz ; 1915 - 1919 -
Raoul Auernheimer's life and works in exile
-
Anna Seghers
das mexikanische Exil und die Folgen -
Theodor Opitz (1820 - 1896)
publicysta i niezależny pisarz na emigracij w Szwajcarii -
Joseph im Exil
zur Identitätskonstruktion in Thomas Manns Exil-Tagebüchern und -Briefen sowie im Roman "Joseph und seine Brüder" -
Reden oder Schweigen
eine Exilkontroverse um Stefan George und Karl Kraus im Jahr 1933