Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Constructing the European cultural space
    a matter of Eurocentrism?
    Autor*in: Vos, Claske
    Erschienen: 2019

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Eurocentrism in European history and memory; Amsterdam : Amsterdam University Press, 2019; (2019), Seite 223-243; 247 Seiten

    Schlagworte: Internationale Organisation; Politisches Ziel; Kulturpolitik; Kultur; Internationale Kooperation; Governance; Mitgliedsstaaten; Regulierung; Finanzinstrument; Kulturförderung; Bedingung; Kriterium; Eurozentrismus; Analyse
    Bemerkung(en):

    Bibliografie: 241-243

  2. Eurocentrism in European history and memory
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    Eurocentrism means seeing the world in Europe's terms and through European eyes; while this may not seem so unreasonable to Europeans, this perspective has unforeseen consequences. Eurocentric history implies that scientific modernity has diffused... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2020/239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 13518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 419941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    39/738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha a 4028
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.4017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eurocentrism means seeing the world in Europe's terms and through European eyes; while this may not seem so unreasonable to Europeans, this perspective has unforeseen consequences. Eurocentric history implies that scientific modernity has diffused outwards from Europe to the benefit of the rest of the world, through colonialism and later development aid; it involves the imposition of European norms on places and times where they are often quite inappropriate. This book brings together respected scholars from history, literature, art, memory and cultural policy, and from different geographical perspectives, who explore and critically analyse manifestations of Eurocentrism in representations of Europe's past. The collection investigates the role imaginings of the European past since the 18th Century played in the construction of a Europeanist world view and the ways in which 'Europe' was constructed in literature and art

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brolsma, Marjet (HerausgeberIn); Bruin, Robin de (HerausgeberIn); Lok, Matthijs (HerausgeberIn); Wintle, Michael J. (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789463725521
    Schlagworte: Ideologie; Philosophie; Geschichte; Europa; Kollektives Gedächtnis; Eurozentrismus; Geschichtsbild; Geschichtsschreibung; Literatur; Kunst; Geschichte; Einflussgröße
    Umfang: 247 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    A collection of essays in honour of Michael Wintle

  3. Der Orient im kulturellen Gedächtnis der Deutschen
    vergleichende Analyse ausgewählter Reiseberichte des 19. und beginnenden 21. Jahrhunderts
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631781289; 3631781288
    Weitere Identifier:
    9783631781289
    RVK Klassifikation: GE 4912
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Reisebericht; Inhaltsanalyse; Islam; Fremdbild; Ausland; Orientalismus <Kulturwissenschaften>; Eurozentrismus; Selbstbild; Kulturelle Identität; Stereotyp; Kultur; Einflussgröße; Religion; Vergleich
    Umfang: 227 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 302 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Düsseldorf, 2016

  4. Der Orient im kulturellen Gedächtnis der Deutschen
    vergleichende Analyse ausgewählter Reiseberichte des 19. und beginnenden 21. Jahrhunderts
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 82111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH-C 16435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 4912 S721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 437/522
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    19 A 613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/7946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 10171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:2590:Sou::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 2600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-6856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-3394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    39/274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/6449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    298697 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.3504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631781289; 3631781288
    Weitere Identifier:
    9783631781289
    RVK Klassifikation: GE 4912
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Reisebericht; Inhaltsanalyse; Islam; Fremdbild; Ausland; Orientalismus <Kulturwissenschaften>; Eurozentrismus; Selbstbild; Kulturelle Identität; Stereotyp; Kultur; Einflussgröße; Religion; Vergleich
    Umfang: 227 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 302 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Düsseldorf, 2016