Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.
Sortieren
-
Euripides im Kontext zeitgenössischer intellektueller Strömungen
Analyse der Funktion philosophischer Themen in den Tragödien und Fragmenten -
Dionysos in der Provinz
Nietzsche, Shakespeare, Euripides in Sologubs 'Kleinem Dämon' -
Vom Mythos gezeichnet?
Medea zwischen "Sexus" und "Gender" bei Euripides, Franz Grillparzer und Christa Wolf -
Die poetologische Rekursivität des Mythos
die "Troerinnen" des Euripides und ihre Bearbeitungen in der Literatur des 20. Jahrhunderts, dargestellt anhand der Adaptionen von Franz Werfel, Jean-Paul Sartre und Walter Jens -
Medea bei Euripides und Christa Wolf
-
Frauenopfer
mörderische Darstellungskrisen in Euripides' "Iphigenie in Aulis" und Goethes "Iphigenie auf Tauris" -
Frauenopfer
mörderische Darstellungskrisen in Euripides' "Iphigenie in Aulis" und Goethes "Iphigenie auf Tauris" -
Frauenopfer
mörderische Darstellungskrisen in Euripides' "Iphigenie in Aulis" und Goethes "Iphigenie auf Tauris" -
Der emanzipierte Mythos - Medea im Werk Heiner Müllers m. besonderem Augenmerk auf "Verkommenes Ufer Medeamaterial Landschaft mit Argonauten"
-
Die Griechenland-Projektion in Götter, Helden und Wieland - Ein Versuch über Goethes Kritik an Wieland gemäß der Philosophie Herders
-
Tragik und Metatragik
Euripides' Bakchen und die moderne Literaturwissenschaft -
Frauenopfer
mörderische Darstellungskrisen in Euripides' "Iphigenie in Aulis" und Goethes "Iphigenie auf Tauris" -
Goethe's 'Iphigenie' and Euripides' 'Iphigenia in Tauris'
-
Converging truths
Euripides' Ion and the Athenian quest for self-definition -
Euripides
-
Euripides politikos
Recht und Rache in "Orestes" und "Bakchen" -
Tragik und Metatragik
Euripides' Bakchen und die moderne Literaturwissenschaft -
Silent witness
Racine's non-verbal annotations of Euripides -
Herakles
-
Frauenopfer
mörderische Darstellungskrisen in Euripides' "Iphigenie in Aulis" und Goethes "Iphigenie auf Tauris" -
Die poetologische Rekursivität des Mythos
die "Troerinnen" des Euripides und ihre Bearbeitungen in der Literatur des 20. Jahrhunderts, dargestellt anhand der Adaptionen von Franz Werfel, Jean-Paul Sartre und Walter Jens -
Die poetologische Rekursivität des Mythos
die "Troerinnen" des Euripides und ihre Bearbeitungen in der Literatur des 20. Jahrhunderts, dargestellt anhand der Adaptionen von Franz Werfel, Jean-Paul Sartre und Walter Jens -
Frauenopfer
mörderische Darstellungskrisen in Euripides' "Iphigenie in Aulis" und Goethes "Iphigenie auf Tauris"