Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Image ethics in Shakespeare and Spenser
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Palgrave Macmillan, New York [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 807806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 5642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 7323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    NO 752.857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780230108097; 0230108091
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Ethics; Ethics; Aesthetics, British; Aesthetics, British; Shakespeare, William, 1564-1616; Spenser, Edmund, 1552?-1599; English literature; Visual perception in literature; Ethics in literature; Image (Philosophy)
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616); Spenser, Edmund (1552?-1599)
    Umfang: XII, 231 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S. [215] - 226

    Introduction: image ethics -- Harnessing the visual: from illustration to ekphrasis -- From visible to invisible: Spenser's Aprill and messianic ethics -- Looking for ethics in Spenser's Faerie queene -- "To look, but with another's eyes": translating vision in A midsummer night's dream -- The ethics of temporality in Measure for measure -- "Ocular proof" and the dangers of the perceptual faith -- "Disliken the truth of your own seeming": visual and ethical truth in The winter's tale.

  2. The 'invisible hand' and British fiction, 1818 - 1860
    Adam Smith, political economy, and the genre of realism
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 812535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 18622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 7379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HL 4395 C863
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HL 1331 C863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0230290787; 9780230290785
    Weitere Identifier:
    9780230290785
    RVK Klassifikation: HL 1331 ; HL 1101 ; HL 4395
    Schriftenreihe: Palgrave studies in nineteenth-century writing and culture
    Schlagworte: Capitalism and literature; Smith, Adam, 1723-1790; English fiction; Capitalism in literature; Ethics in literature; Realism in literature; Capitalism and literature
    Weitere Schlagworte: Smith, Adam (1723-1790)
    Umfang: XI, 251 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. Living death in medieval French and English literature
    Autor*in: Gilbert, Jane
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    "Medieval literature contains many figures caught at the interface between life and death - the dead return to place demands on the living, while the living foresee, organize or desire their own deaths. Jane Gilbert's original study examines the ways... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 805164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 4969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 2573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2011 A 7194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 3163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 6311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.3864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Medieval literature contains many figures caught at the interface between life and death - the dead return to place demands on the living, while the living foresee, organize or desire their own deaths. Jane Gilbert's original study examines the ways in which certain medieval literary texts, both English and French, use these 'living dead' to think about existential, ethical and political issues. In doing so, she shows powerful connections between works otherwise seen as quite disparate, including Chaucer's Book of the Duchess and Legend of Good Women, the Chanson de Roland and the poems of Francois Villon. Written for researchers and advanced students of medieval French and English literature, this book provides original, provocative interpretations of canonical medieval texts in the light of influential modern theories, especially Lacanian psychoanalysis, presented in an accessible and lively way"-- "This book is about the ways in which certain medieval literary texts use death, dying and the dead to think about problems relating to life - problems political, social, ethical, philosophical or existential. More specifically, it is about the dynamic interface between life and death and about figures caught at that interface, hence 'living death'. There are ghosts and revenants who, although dead, actively speak and will, disturbing the properly living. And there are those who while alive exist under a deathly shadow that forecloses their engagement with life and isolates them from their fellows. Vampires, ghosts and zombies are currently fashionable in popular culture; in literary criticism, tropes of the interstitial, the intermediary or the 'third' are in vogue. What I have attempted to do in this book is to use some of the latter - in particular, Lacan's notion of l'entre-deux-morts - to think through some medieval examples of phenomena related to the former: dead who return to place demands on the living; living who foresee, organize or desire their own deaths"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107003835; 1107003830
    Weitere Identifier:
    9781107003835
    Schriftenreihe: Cambridge studies in medieval literature ; 84
    Schlagworte: English literature; French literature; Death in literature; Dead in literature; Death; Death; Existentialism in literature; Ethics in literature; Dead in literature; Death in literature; Supernatural in literature; English literature; English literature; French literature
    Umfang: VIII, 283 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [253] - 278 und Index

    Machine generated contents note: Introduction: living death; 1. Roland and the second death; 2. The knight as thing: courtly love in the non-cyclic prose Lancelot; 3. The Ubi Sunt? Topos in Middle French: sad stories of the death of kings; 4. Ceci n'est pas une marguerite: anamorphosis in Pearl; 5. Becoming woman in Chaucer: on ne naît pas femme, on le devient en mourant; Conclusion: living dead or dead-in-life?.

  4. Literarische Selbstfindungsprozesse um 1900
    Personen-, Erotik- und Moralkonzeption in Erzähltexten von Arthur Schnitzler, Eduard von Keyserling und Hermann Sudermann
    Autor*in: Kollek, Caren
    Erschienen: c 2011
    Verlag:  Ludwig, Kiel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 848531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 427/66
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-SCHN 40 8/71
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 4189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZA 2142-14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 8448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II F 1865/50
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 5215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 5215 Archivexpl
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.01074:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 5518 K81
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6151-404 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 1600 K81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-2324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 1600 K81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3869351373; 9783869351377
    Weitere Identifier:
    9783869351377
    RVK Klassifikation: GM 1376 ; GM 5518 ; GM 4149 ; GM 6128
    Schriftenreihe: Geist und Wissen ; Bd. 14
    Schlagworte: German fiction; German fiction; Identity (Psychology) in literature; Ethics in literature
    Weitere Schlagworte: Keyserling, Eduard von (1855-1918); Schnitzler, Arthur (1862-1931); Sudermann, Hermann (1857-1928)
    Umfang: 526 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [513] - 526

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Kollek, Caren: "Was wissen wir denn, was in unseren Seelen ist"

  5. Milton and the post-secular present
    ethics, politics, terrorism
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Stanford Univ. Press, Stanford, Calif.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 833321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/5894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 15352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 10276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 7951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HK 2575 M697
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 1695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780804776509; 9780804776516; 0804776512; 0804776504
    Weitere Identifier:
    9780804776516
    RVK Klassifikation: HK 2575
    Schriftenreihe: Cultural memory in the present
    Schlagworte: Ethics in literature; Politics in literature; Terrorism in literature; Religion and politics; Postsecularism; Milton, John, 1608-1674; Ethics in literature; Politics in literature; Terrorism in literature; Religion and politics; Postsecularism
    Weitere Schlagworte: Milton, John (1608-1674)
    Umfang: XII, 167 S
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    "Not but by the spirit understood" : Milton's plain style and present-day Messianism -- Areopagitica and the ethics of reading -- Liberty before and after liberalism : Milton's politics and the post-secular state -- Samson, the peacemaker : enlightened slaughter in Samson Agonistes -- Can the suicide bomber speak?

  6. Die Ethik der Literatur
    deutsche Autoren der Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Seit ihren Anfängen ist die Literatur ein Medium, in dem unterschiedliche ethische Positionen gegeneinander gestellt oder verhandelt werden. In Opposition zu konservativen Poetiken seiner Zeit entwickelte Hermann Broch eine ethisch argumentierende... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 815562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 145-142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 1411 L948 E8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2012 - 1525
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/1600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alw 582/204
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 1411 L948 E8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 3869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-2 4/81
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71-10/325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    GER 803:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/5020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBp 16.2011
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/3296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 2443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1584,428
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland, Bibliothek
    830.91 ALLG 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DT:2000:Lüt::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 3076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2011 A 4460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II F 6805
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 9281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1231.062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.04844:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 14000 L948
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830(091)F Eth
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 803 CW 6528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHN 5081-698 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/3382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HS/Et 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CHOeth = 432292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 1411 L948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit ihren Anfängen ist die Literatur ein Medium, in dem unterschiedliche ethische Positionen gegeneinander gestellt oder verhandelt werden. In Opposition zu konservativen Poetiken seiner Zeit entwickelte Hermann Broch eine ethisch argumentierende Ästhetik, für die der Doppelaspekt von neuer Erkenntnis und neuer Form bezeichnend war. Das immer wieder anders gelagerte Zusammenspiel von Ethik und Ästhetik kann nur in Einzeluntersuchungen verdeutlicht werden. Um solche Detailstudien zur deutschen Gegenwartsliteratur geht es in diesem Band. Im Mittelpunkt stehen Werke von acht Autorinnen und Autoren: Durs Grünbein, Barbara Honigmann, Angela Krauß, Peter Schneider, Arnold Stadler, Yoko Tawada, Hans-Ulrich Treichel und Ulf Erdmann Ziegler. Sie steuern Poetikvorlesungen und Stellungnahmen bei, in denen sie den Spannungsbogen zwischen Ethik und Literatur skizzieren. Bei gleicher Fragestellung werden Werke dieser acht Schriftsteller von Kritikern und Germanisten analysiert und interpretiert. Mit Beiträgen von: Michael Braun, Heinrich Detering, Gregor Dotzauer, Gerald Early, Evelyn Finger, Ulrich Greiner, Ina Hartwig, Peter Hanenberg, Jennifer M. Kapczynski, Andrea Köhler, Suzuko Mousel Knott, Stephan Krass, Paul Michael Lützeler, Erin McGlothlin, Mark Rectanus und Hajo Steinert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835308657
    Weitere Identifier:
    9783835308657
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GM 5436 ; GN 5137 ; GN 9204 ; GO 14000
    DDC Klassifikation: 830#DNB
    Schlagworte: Ethics in literature; German literature; German literature
    Umfang: 287 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl

  7. Ethik im Gespräch
    Autorinnen und Autoren über das Verhältnis von Literatur und Ethik heute
    Autor*in:
    Erschienen: c 2011
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 810378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GO 25503 W166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/1464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CC 7260 W166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-1 1/22
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.90-00/76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/1189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBp 14 2011
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 2199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 50033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 10
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CB:5500:Wal::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 4192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2di Eth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.01926:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1830 W166
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    8.091 Eth
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 415.2 CW 6499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-4860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HMF 21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 2430 WAL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6L 791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/10902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HS/Et 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Waldow, Stephanie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837616026
    Weitere Identifier:
    9783837616026
    RVK Klassifikation: GO 16005 ; EC 2430 ; EC 1830 ; GE 3151
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Ethics in literature; German literature; German literature
    Umfang: 177 S., 225 mm x 135 mm, 263 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Das Drama des Prekären
    über die Wiederkehr der Ethik in Theater und Performance
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript-Verl., Bielefeld

    Das Prekäre ist nicht erst seit dem Einbruch der weltweiten Ökonomie 2008 ein Brennpunkt gegenwärtiger Existenzen. Wie wird es im Gegenwartstheater aufgegriffen und weiterentwickelt? Diese Studie analysiert Theater-, Tanz- und Film-Aufführungen um... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 814270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    T 2.29 Pew 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a tea 107/771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 4720 P514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/1281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-2 6/203
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 30209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    24.03/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GAb 2011
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E2/P
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VK/120/389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 2165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 370 : P20A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Theater
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:YT:2110:Pew::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Td 0065
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 A 0721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    792.01 Pew
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-4873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KLS-EB 20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KMC 5081-608 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    TDK-WIS-Pew-2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 4720 PEW
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-5461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/2231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ YC 1600/P 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Prekäre ist nicht erst seit dem Einbruch der weltweiten Ökonomie 2008 ein Brennpunkt gegenwärtiger Existenzen. Wie wird es im Gegenwartstheater aufgegriffen und weiterentwickelt? Diese Studie analysiert Theater-, Tanz- und Film-Aufführungen um die Jahrtausendwende und bedient sich dafür der Methodik des »Überschreibens«. Ausgehend von Ethiken der Begegnung mit dem Anderen und von instabilen Ökonomien erweist sich dabei das Prekäre als ästhetische und ethische Kategorie. Katharina Pewny zeigt, dass die Übertragung des »Ethical Turn« in die Theaterwissenschaft des deutschen Sprachraums neue Wege eröffnet, die auch für verwandte Kunst- und Kulturwissenschaften relevant sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837616514
    Weitere Identifier:
    9783837616514
    RVK Klassifikation: EC 4720 ; AP 66600 ; AP 66300 ; EC 7507
    Schriftenreihe: Theater ; 26
    Schlagworte: Drama; German drama; German drama; Uncertainty in literature; Ethics in literature
    Umfang: 331 S., 225 mm x 135 mm, 427 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [303] - 331

  9. Moral reform in comedy and culture
    1696 - 1747
    Erschienen: c 2011
    Verlag:  Ashgate, Farnham [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 820193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 19336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 4863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    VEN32/1/5--GOL1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    423862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.3748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781409417965; 1409417964
    RVK Klassifikation: HR 1780 ; NK 2100
    Schriftenreihe: Performance in the long eighteenth century : studies in theatre, music, dance
    Schlagworte: English drama; English drama (Comedy); Social problems in literature; Social change in literature; Social values in literature; Dramatists, English; Literature and society; Politics and literature; Theater and society; Theater; English drama (Comedy); Didactic drama, English; English drama; Literature and society; Moral conditions in literature; Social problems in literature; Ethics in literature
    Umfang: XII, 185 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index

    Introduction -- Seeing is believing: performing reform in Colley Cibber's Love's last shift -- Sincerity as spectacle: Susanna Centlivre's The gamester and George Farquhar's The inconstant -- Reforming the reformer: female gaze and rake reform in Colley Cibber's The careless husband and The lady's last stake -- Jokes and party strokes: whig ideology and wife-reform in Richard Steele's The tender husband and Charles Johnson's The masquerade -- Horns, whores, and happy marriages: reforming jealousy in Charles Johnson's The generous husband and Benjamin Hoadly's The suspicious husband -- Afterword.

  10. Evil in contemporary French and Francophone literature
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Cambridge Scholars Publ., Newcastle upon Tyne

    Introduction / Scott M. Powers -- Political violence and/as evil : Sartre's Dirty hands / Cristian Bratu -- The monster within : paradoxical evil and personal identity in the novels of Amélie Nothomb / Beth W. Gale -- Writing what cannot be said :... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 812546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 2318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 3507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-3325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.3878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction / Scott M. Powers -- Political violence and/as evil : Sartre's Dirty hands / Cristian Bratu -- The monster within : paradoxical evil and personal identity in the novels of Amélie Nothomb / Beth W. Gale -- Writing what cannot be said : enunciating evil in Latifa Ben Mansour's novels / Bernadette Ginestet-Levine -- The po/ethics of the child testimony : denouncing the evils of genocide in Monénembo's The oldest child / Mamadou Wattara -- Beigbeder's evil personae in Windows on the world : authorial ethics and 9/11 / Marie-Christine Clemente -- Is kindly just kinky? : irony and evil in Jonathan Littell's The kindly ones / Nadia Louar -- Jonathan Littell's The kindly ones : evil and the ethical limits of the post-modern narrative / Scott M. Powers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Powers, Scott M. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1443825875; 9781443825870
    Weitere Identifier:
    9781443825870
    RVK Klassifikation: IH 1546
    Schlagworte: French literature; French literature; Good and evil in literature; Ethics in literature; French literature; French literature; Evil in literature
    Umfang: 220 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index