Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Moral und Motivation im Werk Heinrich von Kleists
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemayer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Table of contents)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783484181915
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 191
    Schlagworte: Ethics in literature; Moralisches Handeln <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von <1777-1811>; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Michael Kohlhaas; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Penthesilea; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Prinz Friedrich von Homburg
    Umfang: VII, 265 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oxford, Univ., Diss., 2007

  2. Moral und Motivation im Werk Heinrich von Kleists
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    Die Studie zeigt, dass das Werk Heinrich von Kleists als eine ins Literarische übertragene Auseinandersetzung mit den moralphilosophischen Problemen der Aufklärung verstanden werden kann. Entgegen der Schulmeinung, mit seiner Lebenskrise von 1801... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie zeigt, dass das Werk Heinrich von Kleists als eine ins Literarische übertragene Auseinandersetzung mit den moralphilosophischen Problemen der Aufklärung verstanden werden kann. Entgegen der Schulmeinung, mit seiner Lebenskrise von 1801 habe sich Kleist von der Aufklärungsphilosophie abgewandt und zu einem Dichter des Irrationalen und Abgründigen gewandelt, wird nachgewiesen, dass es vor allem eine philosophische Frage ist, die Kleist umtreibt: Kann der Mensch durch moralische Grundsätze zum Handeln motiviert werden? The study demonstrates how Heinrich von Kleist´s work can be understood as a literary translation of an engagement with the problems of moral philosophy from the Enlightenment. Received wisdom has it that with his life´s crisis in 1801 Kleist turned his back on the philosophy of the Enlightenment and became a poet of the irrational and abyssal, in opposition to this, the present study shows that it is above all a philosophical problem to which Kleist turns in his writings until the abrupt end of his creative work - the question of whether man can be motivated to action by moral principles.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484971371
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; v.191
    Schlagworte: Ethics in literature; Ethics in literature.; Aufklärung.; Goethezeit.; Kant, Immanuel.; Kleist, Heinrich von.; Moralphilosophie.
    Umfang: Online-Ressource
  3. Moral und Motivation im Werk Heinrich von Kleists
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemayer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783484181915
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 191
    Schlagworte: Ethics in literature; Moralisches Handeln <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von <1777-1811>; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Michael Kohlhaas; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Penthesilea; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Prinz Friedrich von Homburg
    Umfang: VII, 265 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oxford, Univ., Diss., 2007

  4. Moral und Motivation im Werk Heinrich von Kleists
    Erschienen: [2009]; ©2009
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    War Kleist ein philosophischer Dichter? Oder waren seine frühen Ausflüge in die philosophische Essayistik -wie oftmals behauptet - nichts weiter als schülerhafte Exerzitien im Stile der Popularphilosophie seiner Zeit? Entgegen der Schulmeinung zeigt... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    War Kleist ein philosophischer Dichter? Oder waren seine frühen Ausflüge in die philosophische Essayistik -wie oftmals behauptet - nichts weiter als schülerhafte Exerzitien im Stile der Popularphilosophie seiner Zeit? Entgegen der Schulmeinung zeigt diese Studie: Kleists Wende zur Kunst markiert weder den Abbruch philosophischer Reflexion noch wandelt er sich mit seiner Lebenskrise von 1801 - jener berühmten "Kant-Krise" - zu einem ‟anti-aufklärerischen" Fürsprecher des Gefühls, das sich gegen alle zivilisatorische Zwänge spontan und unreflektiert ins Werk setzt. Kernthese ist dagegen, dass Kleist sowohl in seinen Aufsätzen und Briefen als auch in seinen literarischen Werken das Problem der Vermittlung zwischen moralischem Anspruch und menschlichem Vermögen verhandelt. Seine Dichtungen reflektieren die Frage, inwiefern sich die anthropologischen Bedingungen der Motivation - der Gefühls- und Affekthaushalt - mit den Forderungen nach Integration in die moralischen und rechtlichen Ordnungssysteme in ein harmonisches Verhältnis setzen lassen. Auch Kleists explizite wie implizite Auseinandersetzung mit Immanuel Kant kreist weniger um die Frage nach der Erkennbarkeit der Wirklichkeit als um das Problem, wie das normativ Gebotene praktisch wirksam werden kann. Kleists literarisches Schaffen wird damit erstmals im Rahmen einer umfassenden Analyse in den moralphilosophischen Problemzusammenhang der Aufklärung gerückt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484971370
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 191
    Weitere Schlagworte: Ethics in literature; Age of Goethe; Aufklärung; Enlightenment; Goethezeit; Kant, Imanuel; Kant, Immanuel; Kleist, Heinrich von; Moral Philosophy; Moralphilosophie; Moralisches Handeln / Motiv; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (272 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  5. Moral und Motivation im Werk Heinrich von Kleists
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    Die Studie zeigt, dass das Werk Heinrich von Kleists als eine ins Literarische übertragene Auseinandersetzung mit den moralphilosophischen Problemen der Aufklärung verstanden werden kann. Entgegen der Schulmeinung, mit seiner Lebenskrise von 1801... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Studie zeigt, dass das Werk Heinrich von Kleists als eine ins Literarische übertragene Auseinandersetzung mit den moralphilosophischen Problemen der Aufklärung verstanden werden kann. Entgegen der Schulmeinung, mit seiner Lebenskrise von 1801 habe sich Kleist von der Aufklärungsphilosophie abgewandt und zu einem Dichter des Irrationalen und Abgründigen gewandelt, wird nachgewiesen, dass es vor allem eine philosophische Frage ist, die Kleist umtreibt: Kann der Mensch durch moralische Grundsätze zum Handeln motiviert werden? The study demonstrates how Heinrich von Kleist´s work can be understood as a literary translation of an engagement with the problems of moral philosophy from the Enlightenment. Received wisdom has it that with his life´s crisis in 1801 Kleist turned his back on the philosophy of the Enlightenment and became a poet of the irrational and abyssal, in opposition to this, the present study shows that it is above all a philosophical problem to which Kleist turns in his writings until the abrupt end of his creative work - the question of whether man can be motivated to action by moral principles.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484971371
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; v.191
    Schlagworte: Ethics in literature; Ethics in literature.; Aufklärung.; Goethezeit.; Kant, Immanuel.; Kleist, Heinrich von.; Moralphilosophie.
    Umfang: Online-Ressource
  6. Narration und Ethik
    [... internationale Tagung an der Universität Paderborn im Januar 2007 ...]
    Autor*in:
    Erschienen: c 2009
    Verlag:  Fink, Paderborn [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 738315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2888-2336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.T.8976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5910 O28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2010 - 831
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/3865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Aae 72/113
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil ETh/153
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5910 O28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-16 1/234
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB 22.2009/2
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/590/407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 2606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:8720:Öhl::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2009 A 1055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VII B 126
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2010.04748:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5910 O28
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 415.2 CU 6972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BRB 5065-568 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5910 OEHL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2009-1786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/1852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 390.351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    401552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5910 O28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Öhlschläger, Claudia (Hrsg.); Schäffer, Björn; Röser, Claudia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770546385; 9783770546381
    Weitere Identifier:
    9783770546381
    RVK Klassifikation: EC 5910 ; EC 2430
    Schriftenreihe: Ethik - Text - Kultur ; 1
    Schlagworte: Ethics in literature; Literature and morals; Narration (Rhetoric); Literature
    Umfang: 325 S., Ill., graph. Darst.
  7. Levinas and nineteenth-century literature
    ethics and otherness from Romanticism through Realism
    Autor*in:
    Erschienen: c 2009
    Verlag:  University of Delaware Press, Newark

    Introduction : Levinas, twenty-first century ethical criticism, and their nineteenth-century contexts / Donald R. Wehrs and David P. Haney -- The voices of others : Wordsworth's poetics of recognition / A.C. Goodson -- Coleridge's "historic race" :... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 760659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 18344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HL 1091 W414
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CI 5837 W414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction : Levinas, twenty-first century ethical criticism, and their nineteenth-century contexts / Donald R. Wehrs and David P. Haney -- The voices of others : Wordsworth's poetics of recognition / A.C. Goodson -- Coleridge's "historic race" : ethical and political otherness / David P. Haney -- Hospitality in autobiography : Levinas chez De Quincey / E.S. Burt -- Levinas and French literature / Alain Paul Toumayan -- Escaping Emersonian egocentrism : Poe's moral tales of the haunting other / N.S. Boone -- Emmanuel Levinas and the American renaissance canon / Lorna Wood -- Levinasian ethics and the rehabilitation of indirect free style, or, Jane Austen and the masturbating critic / Donald R. Wehrs -- Taking care : a slightly Levinasian reading of Dombey and son / Melvyn New -- Daniel Deronda and the ethics of alterity / Rachel Hollander

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wehrs, Donald R. (Hrsg.); Haney, David P.; Lévinas, Emmanuel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780874130577
    Weitere Identifier:
    9780874130577
    RVK Klassifikation: CI 5837 ; HL 1091
    Schlagworte: Literature, Modern; Ethics in literature; Other (Philosophy) in literature; Literature, Modern; Ethics in literature; Other (Philosophy) in literature
    Weitere Schlagworte: Lévinas, Emmanuel; Lévinas, Emmanuel
    Umfang: 298 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction : Levinas, twenty-first century ethical criticism, and their nineteenth-century contexts / Donald R. Wehrs and David P. Haney

    The voices of others : Wordsworth's poetics of recognition / A.C. Goodson

    Coleridge's "historic race" : ethical and political otherness / David P. Haney

    Hospitality in autobiography : Levinas chez De Quincey / E.S. Burt

    Levinas and French literature / Alain Paul Toumayan

    Escaping Emersonian egocentrism : Poe's moral tales of the haunting other / N.S. Boone

    Emmanuel Levinas and the American renaissance canon / Lorna Wood

    Levinasian ethics and the rehabilitation of indirect free style, or, Jane Austen and the masturbating critic / Donald R. Wehrs

    Taking care : a slightly Levinasian reading of Dombey and son / Melvyn New

    Daniel Deronda and the ethics of alterity / Rachel Hollander.

  8. Mirrors to one another
    emotion and value in Jane Austen and David Hume
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wiley-Blackwell, Chichester

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 827755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 569 aus 8/814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2009 A 11631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 5886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HL 1685 D121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781405193481
    Weitere Identifier:
    9781405193481
    RVK Klassifikation: HK 2385 ; HL 1685
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: New directions in aesthetics ; 8
    Schlagworte: Literature and morals; Ethics in literature; Literature; Literature and morals; Ethics in literature; Literature
    Weitere Schlagworte: Austen, Jane (1775-1817); Austen, Jane (1775-1817); Hume, David (1711-1776); Austen, Jane 1775-1817; Austen, Jane 1775-1817; Hume, David 1711-1776
    Umfang: XV, 234 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    How literature can be a thought experiment: alternatives to and elaborations of original accounts -- Literary form and philosophical content -- Kantian and Aristotelian accounts of Austen -- Hume and Austen on pleasure, sentiment, and virtue -- Hume and Austen on sympathy -- Hume's general point of view and the novels of Jane Austen -- The useful and the good in Hume and Austen -- Aesthetics and Humean aesthetic norms in the novels of Jane Austen -- Hume and Austen on good people and good reasoning -- Lovers, friends, and other endearing appellations: marriage in Hume and Austen -- Hume and Austen on pride -- Hume and Austen on jealousy, envy, malice, and the principle of comparison -- Indolence and industry in Hume and Austen -- What Hume's philosophy contributes to our understanding of Austen's fiction -- What Austen's fiction contributes to our understanding of Hume's philosophy.

  9. Pensée morale et genres littéraires
    de Montaigne à Genet
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Presses Universitaires de France (PUF), Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 745752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    FL 70 | DAR
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2009 A 4632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/13019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.3554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Darmon, Jean-Charles (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782130574552
    Weitere Identifier:
    9782130574552
    Auflage/Ausgabe: 1. ed., 2. tir
    Schlagworte: French literature; Ethics in literature; Authorship
    Umfang: VII, 215 S., 22 cm
  10. Moral und Motivation im Werk Heinrich von Kleists
    Erschienen: c 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 756923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 142-995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 718.7-0/527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 5164 D325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    106018
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GK 5164 D325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-KL 20 8/212
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vkle 3025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/1132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 03 k 7.2009
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 4727,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 490:K45 : D04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GK:3940:S33::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2009 A 6763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 4072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.00208:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 5164 D325
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH (Kleist,Hei.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 718.8 CU 8092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-0784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 5164 D325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 8854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/1142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Pk 20/D 91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 5164 D325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Table of contents)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484181915
    Weitere Identifier:
    9783484181915
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 191
    Schlagworte: Ethics in literature
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: VII, 265 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 255 - 265

    Zugl.: Oxford, Univ., Diss., 2007

  11. 'Ethical Turn'?
    Geisteswissenschaften in neuer Verantwortung
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Fink, München

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2009/1848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 748502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.X.2603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.1957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 7200 L929
    keine Fernleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2010 - 286
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/7387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CC 7200 L929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 1/353
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    I 20 Lub
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/12609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CM/100/1578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 7484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    GWN CC 7200 L929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2010 A 713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Hist X 1001
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2009 A 4889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 701 m CU 1445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-3285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5313-157 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    20 A 1322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2009-7013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    B2/1/2--ETH39
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    60/192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    50 A 3953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    D 13/2010,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    32 A 90
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    412943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 7200 B671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.3080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Lubkoll, Christine (Hrsg.); Wischmeyer, Oda
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770548071
    Weitere Identifier:
    9783770548071
    RVK Klassifikation: CC 7200 ; CC 3800
    Schriftenreihe: Ethik - Text - Kultur ; Bd. 2
    Schlagworte: Ethics in literature; Humanities; Ethics; Literature; Geisteswissenschaften; Ethik; Verantwortung; Verantwortungsethik; Literatur; Kongress; Erlangen <2007>
    Umfang: 326 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. "A beggar's book outworths a noble's blood"
    Werte und Wertekonflikte in Shakespeares Dramen
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 126615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 479.9 wert/156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/5212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/HI 3385 B573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2009 A 12297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2009/8342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EN/914/953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 5460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    SHA FE 1791
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:Y16::S527/20:Bey:2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 6841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HI 3385 B573
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ELA S 5277 2506-777 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5La 8073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59a/992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    NO 753.632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HI 3385 B573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825355487
    Weitere Identifier:
    9783825355487
    RVK Klassifikation: HI 3385 ; HI 3320
    Schriftenreihe: Anglistische Forschungen ; 392
    Schlagworte: Plays on words; Ethics in literature
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616); Shakespeare, William (1564-1616); Shakespeare, William (1564-1616): Plays
    Umfang: 828 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 813 - 828