Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Moral und Motivation im Werk Heinrich von Kleists
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemayer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Table of contents)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783484181915
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 191
    Schlagworte: Ethics in literature; Moralisches Handeln <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von <1777-1811>; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Michael Kohlhaas; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Penthesilea; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Prinz Friedrich von Homburg
    Umfang: VII, 265 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oxford, Univ., Diss., 2007

  2. Moral und Motivation im Werk Heinrich von Kleists
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    Die Studie zeigt, dass das Werk Heinrich von Kleists als eine ins Literarische übertragene Auseinandersetzung mit den moralphilosophischen Problemen der Aufklärung verstanden werden kann. Entgegen der Schulmeinung, mit seiner Lebenskrise von 1801... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie zeigt, dass das Werk Heinrich von Kleists als eine ins Literarische übertragene Auseinandersetzung mit den moralphilosophischen Problemen der Aufklärung verstanden werden kann. Entgegen der Schulmeinung, mit seiner Lebenskrise von 1801 habe sich Kleist von der Aufklärungsphilosophie abgewandt und zu einem Dichter des Irrationalen und Abgründigen gewandelt, wird nachgewiesen, dass es vor allem eine philosophische Frage ist, die Kleist umtreibt: Kann der Mensch durch moralische Grundsätze zum Handeln motiviert werden? The study demonstrates how Heinrich von Kleist´s work can be understood as a literary translation of an engagement with the problems of moral philosophy from the Enlightenment. Received wisdom has it that with his life´s crisis in 1801 Kleist turned his back on the philosophy of the Enlightenment and became a poet of the irrational and abyssal, in opposition to this, the present study shows that it is above all a philosophical problem to which Kleist turns in his writings until the abrupt end of his creative work - the question of whether man can be motivated to action by moral principles.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484971371
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; v.191
    Schlagworte: Ethics in literature; Ethics in literature.; Aufklärung.; Goethezeit.; Kant, Immanuel.; Kleist, Heinrich von.; Moralphilosophie.
    Umfang: Online-Ressource
  3. Moral und Motivation im Werk Heinrich von Kleists
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemayer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783484181915
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 191
    Schlagworte: Ethics in literature; Moralisches Handeln <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von <1777-1811>; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Michael Kohlhaas; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Penthesilea; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Prinz Friedrich von Homburg
    Umfang: VII, 265 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oxford, Univ., Diss., 2007

  4. Moral und Motivation im Werk Heinrich von Kleists
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    Die Studie zeigt, dass das Werk Heinrich von Kleists als eine ins Literarische übertragene Auseinandersetzung mit den moralphilosophischen Problemen der Aufklärung verstanden werden kann. Entgegen der Schulmeinung, mit seiner Lebenskrise von 1801... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Studie zeigt, dass das Werk Heinrich von Kleists als eine ins Literarische übertragene Auseinandersetzung mit den moralphilosophischen Problemen der Aufklärung verstanden werden kann. Entgegen der Schulmeinung, mit seiner Lebenskrise von 1801 habe sich Kleist von der Aufklärungsphilosophie abgewandt und zu einem Dichter des Irrationalen und Abgründigen gewandelt, wird nachgewiesen, dass es vor allem eine philosophische Frage ist, die Kleist umtreibt: Kann der Mensch durch moralische Grundsätze zum Handeln motiviert werden? The study demonstrates how Heinrich von Kleist´s work can be understood as a literary translation of an engagement with the problems of moral philosophy from the Enlightenment. Received wisdom has it that with his life´s crisis in 1801 Kleist turned his back on the philosophy of the Enlightenment and became a poet of the irrational and abyssal, in opposition to this, the present study shows that it is above all a philosophical problem to which Kleist turns in his writings until the abrupt end of his creative work - the question of whether man can be motivated to action by moral principles.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484971371
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; v.191
    Schlagworte: Ethics in literature; Ethics in literature.; Aufklärung.; Goethezeit.; Kant, Immanuel.; Kleist, Heinrich von.; Moralphilosophie.
    Umfang: Online-Ressource
  5. Moral und Motivation im Werk Heinrich von Kleists
    Erschienen: c 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 756923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 142-995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 718.7-0/527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 5164 D325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    106018
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GK 5164 D325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-KL 20 8/212
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vkle 3025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/1132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 03 k 7.2009
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 4727,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 490:K45 : D04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GK:3940:S33::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2009 A 6763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 4072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.00208:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 5164 D325
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH (Kleist,Hei.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 718.8 CU 8092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-0784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 5164 D325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 8854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/1142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Pk 20/D 91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 5164 D325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Table of contents)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484181915
    Weitere Identifier:
    9783484181915
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 191
    Schlagworte: Ethics in literature
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: VII, 265 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 255 - 265

    Zugl.: Oxford, Univ., Diss., 2007