Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Poetologie des postsouveränen Subjekts
    die Romane Gila Lustigers im Kontext von Judith Butlers Ethik
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837645941; 3837645940
    Weitere Identifier:
    9783837645941
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; CI 6389 ; GN 9999
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Ethik; Feminismus; Subjekt <Philosophie>; Roman
    Weitere Schlagworte: Lustiger, Gila (1963-); Butler, Judith (1956-); Gila Lustiger; Feministische Theorie; Subjekt; Gegenwartsliteratur; Vergangenheitsbewältigung; Literatur; Geschlecht; Ethik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Gender Studies; Literaturwissenschaft; Feminist Theory; Subject; Contemporary Literature; Coming To Terms With the Past; Literature; Gender; Ethics; General Literature Studies; Literary Studies
    Umfang: 260 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 414 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Berlin, 2017

  2. The courts of the Deccan sultanates
    living well in the Persian cosmopolis
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom

    Introduction: Cosmopolitanism, courtliness and ethics in the Deccani sultanates -- Courtly disposition -- Networks, patrons and friends -- Courts, merchants and commodities -- Scribal skills -- Esoteric skills -- Martial skills. "The Courts of the... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 8450
    keine Fernleihe
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Südasien
    224 his 2019/2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: Cosmopolitanism, courtliness and ethics in the Deccani sultanates -- Courtly disposition -- Networks, patrons and friends -- Courts, merchants and commodities -- Scribal skills -- Esoteric skills -- Martial skills. "The Courts of the Deccan Sultanates In the late fifteenth and sixteenth centuries, courtliness was crucial to the political and cultural life of the Deccan. Divided between six states competing for territory, resources, and skills, the medieval and early modern Deccan was a region of striking ethnic, linguistic, and religious diversity. People used multi-faceted trans-regional networks--mercantile, kinship, friendship and intellectual--to move across the Persian-speaking world and to find employment at the Deccan courts"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781108481939
    Schlagworte: Sultans; Cosmopolitanism; Ethics; Social networks
    Umfang: xix, 318 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. Sade’s philosophical system in its Enlightenment context
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham

    This book connects the philosophy of the Marquis de Sade-one of the most notorious, iconic, and yet poorly-understood figures within the history of European thought-with the broader themes of the Enlightenment. Rather than seeing himself as a mere... mehr

    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/IG 2655 L793
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    F 65 SAD 134
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.3259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book connects the philosophy of the Marquis de Sade-one of the most notorious, iconic, and yet poorly-understood figures within the history of European thought-with the broader themes of the Enlightenment. Rather than seeing himself as a mere pornographer, Sade understood himself as continuing the progressive tradition of French Enlightenment philosophy. Sade aspired to be a philosophe. This book uses intellectual history and the history of philosophy to reconstruct Sade’s philosophical ‘system’ and its historical context. Within the period’s discourse of sensibility Sade draws on the philosophical and the literary to form a relatively sophisticated ‘system’ which he deploys to critically engage with the two major strands of eighteenth-century ethical theory: the moral sense and natural law traditions. This work is of interest to: ‘Continental’ Philosophy, Critical Theory, French Studies, the History of Eighteenth-Century Philosophy, Literary Studies, the History of Moral Philosophy, and Enlightenment Studies Part I: Introduction -- Chapter 1. The Problem of Sade -- Chapter 2. Sade’s Philosophical “System”- Part II: The Body of Sensibility: Ontology, Epistemology, Genre -- Chapter 3. Sensibility, Vitalist Medicine, and Embodied Epistemology -- Chapter 4. Sensibility, Genre, and the Roman Philosophique -- Introduction to Parts III & IV “Natural” and “Artificial” Morality in the Eighteenth Century -- Part III: Moral Sense, Pleasant Sensations, and Libertine Sensibility -- Chapter 5. Moral Sense Theory in the French Enlightenment -- Chapter 6. Rousseau’s Knowing Heart, Sade’s Knowing Body -- Chapter 7. Heart and Head, Love and Libertinage, in Histoire de Juliette Coda -- Part IV: The Authority of Nature: Sade’s Use and Critique of the Natural Law Tradition -- Chapter 8. Natural Law, and the Law and Voice of Nature -- Chapter 9. Living it up in the State of Nature: Sade contra Hobbes and Rousseau -- Chapter 10. Sadean Natural Law in Histoire de Juliette -- Part V. Ethical Self-Fashioning and the Problem of Libertine Sociability in Histoire de Juliette; or, Histoire de Juliette comme roman d’apprentissage -- Chapter 11. Sade’s Theory of Libertine Askesis -- Chapter 12. Juliette’s Ambiguous Apprenticeship -- “It is only you, my angel, […] that I forgive for loving me”: The Limited Success of Juliette’s Affective Self-Cultivation -- Part VI: Conclusion -- Chapter 13. Against the Dialectic of Enlightenment; or, How Not to Read Kant avec Sade -- Index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783319971957
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IG 2655
    Auflage/Ausgabe: Corrected publication
    Schlagworte: Philosophy (General); Ethics
    Umfang: xxvii, 305 Seiten
  4. Kant, ought implies can, the principle of alternate possibilities, and happiness
    Autor*in: Kahn, Samuel
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Lexington Books, Lanham

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 66010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 5017 K12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 149851961X; 9781498519618
    Schlagworte: Happiness; Ethics; Act (Philosophy)
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804)
    Umfang: viii, 271 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 257-265) and index

  5. Moral philosophy
    a contemporary introduction
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  broadview press, Peterborough, Ontario, Canada

    "Moral Philosophy: A Contemporary Introduction is a compact yet comprehensive book offering an explication and critique of the major theories that have shaped philosophical ethics. Engaging with both historical and contemporary figures, this book... mehr

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CB 4000 D394
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    ETH 2018 DEN
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 7200 D394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Moral Philosophy: A Contemporary Introduction is a compact yet comprehensive book offering an explication and critique of the major theories that have shaped philosophical ethics. Engaging with both historical and contemporary figures, this book explores the scope, limits, and requirements of morality. DeNicola traces our various attempts to ground morality: in nature, in religion, in culture, in social contracts, and in aspects of the human person such as reason, emotions, caring, and intuition. Each chapter opens with a provocative real case or fictional scenario that helps to illuminate the issues at hand. The book is rich in argumentation, and each chapter is followed by discussion questions and questions for personal reflection. A glossary of key terms is appended."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1554813549; 9781554813544
    RVK Klassifikation: CI 7100 ; CB 4000
    Schlagworte: Ethics
    Umfang: x, 316 Seiten, 23 cm
  6. None so fit to break the chains
    Marx's ethics of self-emancipation
    Autor*in: Swain, Dan
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Brill, Leiden

    "In None so Fit to Break the Chains Dan Swain offers an interpretation of Marx's ethics that foregrounds his commitment to working class self-emancipation and uses it as a guiding thread to interpret a number of different aspects of Marx's ethical... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a vwl 051.1 mar/335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 5357 S971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In None so Fit to Break the Chains Dan Swain offers an interpretation of Marx's ethics that foregrounds his commitment to working class self-emancipation and uses it as a guiding thread to interpret a number of different aspects of Marx's ethical thought. This commitment is frequently overlooked in discussions of Marx's ethics, but it deeply influenced his criticism of capitalism, his approach towards an alternative, and his conception of his own role as activist and theorist. Foregrounding self-emancipation offers new perspectives on various existing debates in the interpretation of Marx, such as the meanings of concepts like alienation, exploitation and utopianism, and can also offer insights into broader questions of the relationship between critical theory and practice"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004315778
    Schriftenreihe: Historical materialism book series ; Volume 194
    Schlagworte: Ethics
    Weitere Schlagworte: Marx, Karl (1818-1883)
    Umfang: VI, 224 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  7. The Cambridge companion to natural law ethics
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CC 7200 A588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    phi/N/f/1461
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 1825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:DH:420:::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    CC 2618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 7200 A588
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/21158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Mf 4.061
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 7200 A588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Angier, Tom (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781108422635; 9781108435611
    Weitere Identifier:
    9781108435611
    RVK Klassifikation: CC 7200 ; CC 7620
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Ethics; Natural law
    Umfang: ix, 344 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 318-341

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  8. Speculation
    politics, ideology, event
    Autor*in: Daly, Glyn
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Northwestern University Press, Evanston, Illinois

    Hegel's speculative universe : correlationism, contingency, and necessity --Politics and totality --Capitalism in the twenty-first century --The veil of ideology --A question of two: ethics and event --Speculative utopia. "Speculation: Politics,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    302800 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hegel's speculative universe : correlationism, contingency, and necessity --Politics and totality --Capitalism in the twenty-first century --The veil of ideology --A question of two: ethics and event --Speculative utopia. "Speculation: Politics, Ideology, Event develops Hegel's radical perspective of speculative thought as a way of reclaiming and revitalizing the sense of the future and its possibilities. Engaging with such figures as Alain Badiou, Quentin Meillassoux, Ernesto Laclau, Slavoj Zizek, and Fredric Jameson, Glyn Daly articulates the distinctness of speculative philosophy and draws its implications for new debates in areas of science, politics, capitalism, ideology, ethics, and the event." -- Publisher's description

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780810139367; 0810139367; 9780810139350; 0810139359
    Schriftenreihe: Diaeresis
    Schlagworte: Political science; Capitalism; Ethics; Reason; Logic, Modern; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Capitalism; Ethics; Logic, Modern; Political science ; Philosophy; Reason
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: xxiii, 194 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 177-190) and index

  9. Poetologie des postsouveränen Subjekts
    die Romane Gila Lustigers im Kontext von Judith Butlers Ethik
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837645941; 3837645940
    Weitere Identifier:
    9783837645941
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; CI 6389 ; GN 9999
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Ethik; Feminismus; Subjekt <Philosophie>; Roman
    Weitere Schlagworte: Lustiger, Gila (1963-); Butler, Judith (1956-); Gila Lustiger; Feministische Theorie; Subjekt; Gegenwartsliteratur; Vergangenheitsbewältigung; Literatur; Geschlecht; Ethik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Gender Studies; Literaturwissenschaft; Feminist Theory; Subject; Contemporary Literature; Coming To Terms With the Past; Literature; Gender; Ethics; General Literature Studies; Literary Studies
    Umfang: 260 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 414 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Berlin, 2017

  10. Poetologie des postsouveränen Subjekts
    die Romane Gila Lustigers im Kontext von Judith Butlers Ethik
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CSCL/LUST
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 82926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. The Routledge handbook of moral epistemology
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 184369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    P 1648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil ETh/465
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C 2019/980
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CC 7100 118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 1793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:DB:260:::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 7100 Z73
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 4200 Z73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zimmerman, Aaron (HerausgeberIn); Jones, Karen (HerausgeberIn); Timmons, Mark (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138816121; 9780367659721; 9781315719696
    RVK Klassifikation: CC 7100
    Schriftenreihe: Routledge handbooks in philosophy
    Schlagworte: Ethics; Knowledge, Theory of
    Umfang: xvi, 562 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  12. Glückseligkeit
    Geschichte einer Faszination der Aufklärung : von Aristoteles bis Lessing
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- I. Einleitung: Das schöne Wort Glückseligkeit und die Aufklärung -- II. Glückseligkeit als unwahrscheinlicher Extremfall: Erfindungen in Antike und Mittelalter -- 1. Aufklärung über die menschliche... mehr

    Orient-Institut Beirut
    Proquest
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Istanbul
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Proquest Ebook Central (Ebrary)
    keine Fernleihe

     

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- I. Einleitung: Das schöne Wort Glückseligkeit und die Aufklärung -- II. Glückseligkeit als unwahrscheinlicher Extremfall: Erfindungen in Antike und Mittelalter -- 1. Aufklärung über die menschliche Glückseligkeit? Aristoteles' Nikomachische Ethik -- 2. Das Inkommensurable der Eudaimonie -- 3. ›Fahneneid‹ auf die Glückseligkeit: Seneca und ein ›Leben gemäß der Natur‹ -- 4. Thomas von Aquin: Unvollkommene und vollkommene Glückseligkeit im Christentum -- III. Antik-christliche Glückseligkeit unter Verdacht: Thomas Hobbes' Leviathan -- 1. Das ›Kauderwelsch‹ der Philosophen -- 2. Begehren und Glückseligkeit -- IV. Glückseligkeit als rhetorischer Problemfall: Shaftesburys Moralisten gehen spazieren -- 1. Grenzgang zwischen Philosophie und Literatur -- 2. Plädoyer für ein neues Philosophieren über die Glückseligkeit: Heitere Spielart der antiken ›Rhapsodie‹ -- 3. Melancholisch auf der Suche nach der ›Glückseligkeit des Ganzen‹: Palemon -- 4. Philokles' Widerrede: Kontrafaktische Glückseligkeit, Seneca und Leibniz über den Sinn des Übels in der Welt -- 5. Wie ist über Glückseligkeit zu reden? Das Problem der Vermittlung -- 6. Wahnsinn und Glückseligkeit des Redners: Theokles auf den Spuren von Platons Phaidros -- 7. In Wäldern, Hainen und Grotten: Poetische Inspiration in der Natur -- 8. Im Vorzimmer der Glückseligkeit: ›Verteidiger der wahren Religion‹ -- 9. Eine ›Predigt‹ über die Glückseligkeit auf dem freien Feld -- 10. Rückzug von der Geselligkeit und Exposition zum Finale: Selbstaffizierung im Experiment -- 11. Glückseligkeit als ›vernünftige Ekstase‹: Auf der Suche nach dem rechten Stil -- 12. ›Karte der Natur‹: Der Blick in den Abgrund -- V. Pragmatisierung der Glückseligkeit? Christian Thomasius -- 1. Tanzend und fechtend zur Glückseligkeit -- 2. Begabung zur Glückseligkeit 3. Glückseligkeit in Geselligkeit oder die Kunst der Farbmischung -- 4. Glückseligkeit und Leiblichkeit oder die Frage nach dem richtigen Stück Rindfleisch -- 5. Glückseligkeit in friedlicher Ungleichheit -- 6. Glückseligkeit und Schicklichkeit -- 7. Wie ein aufgeklärter Weiser regiert -- VI. Macher und Mechaniker der Glückseligkeit: Christian Wolff -- 1. Glückseligkeit als Wissenschaft -- 2. Vom richtigen Sitzen, Stehen und Liegen: Glückseligkeit und ›Achtsamkeit‹ -- VII. Querdenker der Glückseligkeit: Julien Offray de La Mettrie -- 1. ›Organische Glückseligkeit‹ oder ›Bonheur organique‹ -- 2. Funktion der Körperuhr -- 3. Rosen ohne Dornen: La Mettries neue Weltweisheit -- VIII. Lessing oder die Neuerfindung der Eudaimonie -- 1. Vom Maulwurf: Aus einem Gedichte über die menschliche Glückseligkeit -- 2. Das Drama der Glückseligkeit: Miss Sara Sampson -- Literaturverzeichnis -- Register

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835343146
    Schriftenreihe: Array ; Band 23
    Schlagworte: Happiness; Happiness; Well-being; Ethics; Virtue; Enlightenment; Aufklärung
    Umfang: 1 Online-Ressource (324 Seiten)
  13. Pessimism in Kant's ethics and rational religion
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Lexington Books, Lanham

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 65671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    CF 5017 Vand 2019
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 5017 V227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781498580397
    RVK Klassifikation: CF 5017
    Schlagworte: Pessimism; Ethics; Religion; Ethics; Pessimism; Religion; Kant, Immanuel
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804)
    Umfang: xxi, 223 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  14. Kant and Parfit
    the groundwork of morals
    Erschienen: 2018; © 2019
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, New York

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 7200 S245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 7200 S245
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    286228 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kant, Immanuel (ErwähnteR); Parfit, Derek (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138351479
    Weitere Identifier:
    9781138351479
    RVK Klassifikation: CC 7200
    Schriftenreihe: Routledge studies in ethics and moral theory ; [48]
    Schlagworte: Ethics
    Weitere Schlagworte: Parfit, Derek: On what matters; Kant, Immanuel (1724-1804)
    Umfang: xviii, 375 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben