Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Weltauflösungen
    Studien zu instabilen Erzählwelten in der deutschen und französischen Literatur (1945-1965)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968219271
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft. Das Unsichere Wissen in der Literatur ; Band 9
    Schlagworte: Deutsch; Französisch; Roman; Mögliche-Welten-Semantik; Erzähltechnik
    Umfang: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 331-350

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2021

  2. Eine digitale Narratologie der Binnenerzählung
    Untersuchungen zu den Dramen und Novellen Heinrich von Kleists
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662670361; 3662670364
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023
    Schriftenreihe: Digitale Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Drama; Novelle; Binnenerzählung; Annotation; Digital Humanities; Computerlinguistik; Erzähltechnik; Narration (Rhetoric); Narratology
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 340 Seiten), 67 Abb., 22 Abb. in Farbe.
  3. Die Identität der Figur
    Entwurf einer Theorie und eine literaturhistorische Studie am Beispiel der DDR-Literatur
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662674413; 3662674416
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023
    Schlagworte: Literatur; Identität <Motiv>; Literarische Gestalt; Erzähltechnik; Literature; Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 257 Seiten), 7 Abb.
  4. Neoromantik der Jahrhundertwende
    Transformationen eines romantischen Erzählmodells um 1900
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GL 1585 S933
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783662662885; 3662662884
    Weitere Identifier:
    9783662662885
    RVK Klassifikation: GL 1585
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Neue Romantikforschung ; Band 2
    Schlagworte: Neuromantik; Deutsch; Prosa; Erzähltechnik; Poetik
    Weitere Schlagworte: Mann, Heinrich (1871-1950); Ewers, Hanns Heinz (1871-1943); Hesse, Hermann (1877-1962)
    Umfang: XVII, 392 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 629 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 369-388 und Index

    Dissertation, Friedrich-Schiller Universität Jena, 2018

  5. Fantastische Dinge
    Dinge als Faszinationskerne im mittelhochdeutschen Artusroman und in Game of Thrones
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen Library Publishing, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.508.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783946552680; 3946552684
    Weitere Identifier:
    9783946552680
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: TLP
    Schlagworte: Mittelalter; Rezeption; Ding <Motiv>; Das Fantastische; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Wirnt von Grafenberg (Anfang 13. Jh.): Wigalois; Ulrich von Zatzikhoven (12./13. Jh.): Lanzelet; Heinrich von dem Türlin: Diu crône
    Umfang: VII, 314 Seiten, 24 cm x 17 cm, 608 g
    Bemerkung(en):

    Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation von 2021

  6. "Der Mensch ist gut"
    die Sprichwörter und Redensarten im Werk von Erich Kästner
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.472.78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826083433; 3826083431
    Weitere Identifier:
    9783826083433
    RVK Klassifikation: GM 3998
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Erzähltechnik; Sprichwort; Phraseologie
    Weitere Schlagworte: Kästner, Erich (1899-1974)
    Umfang: 483 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 241-247