Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 99 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 99.
Sortieren
-
Because of You: Understanding Second-Person Storytelling
-
Das politische Erzählen
zur Funktion narrativer Strukturen in Wolfgang Koeppens Das Treibhaus und Uwe Johnsons Das dritte Buch über Achim -
Legendarisches Erzählen
Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter -
Textgewebe.
Goethes Erzähler in den Wilhelm-Meister-Romanen -
Christa Wolf im Kontext der Moderne
eine Neuverortung ihres Œuvres zwischen Ost und West -
Pikturales Erzählen
Thomas Mann und die bildende Kunst -
Lesbarkeit(en)
Rahmenbedingungen, Schnittstellen und Interpretationsräume mehrsinniger phantastischer Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel von Walter Moers' Zamonien-Fiktion -
Legendarisches Erzählen
Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter -
Monster als Medien literarischer Selbstreflexion
Untersuchungen zu Hartmanns von Aue "Iwein", Heinrichs von dem Türlin "Crône" und Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich" -
Monster als Medien literarischer Selbstreflexion
Untersuchungen zu Hartmanns von Aue "Iwein", Heinrichs von dem Türlin "Crône" und Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich" -
Literarische Narreteien
karnevaleske Strategien in deutsch- und englischsprachigen Migrationsromanen der Gegenwart -
Mythische Motivierung
narrative Strukturen in Prosatexten der Frühromantik -
Monster als Medien literarischer Selbstreflexion
Untersuchungen zu Hartmanns von Aue 'Iwein', Heinrichs von dem Türlin "Crône" und Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich" -
Kompilation und Narration
Ulrich Fuetrers ›Buch der Abenteuer‹ als epische Literatur-Geschichte -
Geboren im Fluss des Erzählens
pikareske Schreibweisen in Romanen von Irmgard Keun, Irmtraud Morgner und Emine Sevgi Özdamar -
Tendenzen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Narrative Verfahren und Traditionen in erzählender Literatur ab 2010 -
Narratologie und Geschichte
eine Analyse schottischer Historiografie am Beispiel des "Scotichronicon" und des "Bruce" -
Textgewebe
Goethes Erzähler in den Wilhelm-Meister-Romanen -
Kampf, Streit und Konkurrenz
Wettkämpfe als Erzählformen der Pluralisierung in Mären -
Metalepse im Werk von Günter Grass
eine Analyse der narrativen Struktur in sechs ausgewählten Romanen (1961-2010) -
Geboren im Fluss des Erzählens
pikareske Schreibweisen in Romanen von Irmgard Keun, Irmtraud Morgner und Emine Sevgi Özdamar -
Textgewebe
Goethes Erzähler in den Wilhelm-Meister-Romanen -
Das politische Erzählen
zur Funktion narrativer Strukturen in Wolfgang Koeppens "Das Treibhaus" und Uwe Johnsons "Das dritte Buch über Achim" -
Halluzinatorisches Sehen
Augenblicke des Wahns bei Oskar Panizza und Georg Heym -
Storytelling in the digital world