Ergebnisse für *

Es wurden 99 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 99.

Sortieren

  1. Because of You: Understanding Second-Person Storytelling
  2. Das politische Erzählen
    zur Funktion narrativer Strukturen in Wolfgang Koeppens Das Treibhaus und Uwe Johnsons Das dritte Buch über Achim
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn, Deutschland

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Parr, Rolf (Herausgeber); Herzog, Todd (Herausgeber); Nusser, Tanja (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770562541; 3770562542
    Weitere Identifier:
    9783770562541
    Schriftenreihe: Szenen/Schnittstellen ; Bd. 8
    Schlagworte: Politischer Roman; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Koeppen, Wolfgang (1906-1996): Das Treibhaus; Johnson, Uwe (1934-1984): Das dritte Buch über Achim; (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: XII, 431 Seiten, 24 cm, 736 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2016

  3. Legendarisches Erzählen
    Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benz, Maximilian (Verfasser); Hammer, Andreas (Verfasser); Koch, Elke (Verfasser); Nowakowski, Nina (Verfasser); Traulsen, Johannes (Verfasser); Seidl, Stephanie (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503188000; 3503188002
    Weitere Identifier:
    9783503188000
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 273
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Legende; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Germanisten; Mediävisten; Latinisten; Historiker; Theologen, Bibliotheken; Mittelalterliche Literatur; spätantike Literatur; Legendenerzählungen; legendarisches Erzählen; Hagiographie; Heiligenerzählung; 22: Germanistik und Komparatistik; (VLB-WN)1567: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 281 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 457 g
  4. Textgewebe.
    Goethes Erzähler in den Wilhelm-Meister-Romanen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849813574
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1.
    Schlagworte: Gewebe <Textilien, Motiv>; Erzähltechnik; Roman; Meister; Erzählen; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meister; Wilhelm Meister; Erzähltheorie; Textil; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Erzähltheorie; Textil; Wilhelm Meister
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2019

  5. Christa Wolf im Kontext der Moderne
    eine Neuverortung ihres Œuvres zwischen Ost und West
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Königshausen u. Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826068218; 3826068211
    Weitere Identifier:
    9783826068218
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Band 914 (2019)
    Schlagworte: Erzähltechnik; Moderne; Literaturproduktion; Konformität; Selbstreflexion; Authentizität
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011); (Produktform)Paperback / softback; Christa Wolf im Kontext der Moderne; Christa Wolf; DDR-Literatur; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 521 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2019

  6. Pikturales Erzählen
    Thomas Mann und die bildende Kunst
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346768; 3825346765
    Weitere Identifier:
    9783825346768
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 404
    Schlagworte: Roman; Erzähltechnik; Ut pictura poesis
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 335 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 409 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Queen Mary University of London, 2017

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2018

  7. Lesbarkeit(en)
    Rahmenbedingungen, Schnittstellen und Interpretationsräume mehrsinniger phantastischer Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel von Walter Moers' Zamonien-Fiktion
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783828843899; 3828843891
    Weitere Identifier:
    9783828843899
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Studien zu Literatur und Film der Gegenwart ; Band 15
    Schlagworte: Erzähltechnik; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Moers, Walter (1957-): Die Zamonien-Reihe; (Produktform)Paperback / softback; Kinder- und Jugendliteratur; Bildungsroman; Adoleszensroman; Fantasy; Der Schrecksenmeister; Wilde Reise durch die Nacht; Die 13 ½ Leben des Käpt’n Blaubär; Rumo & Die Wunder im Dunkeln; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000
    Umfang: XIV, 425 Seiten, 21 cm, 643 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, 2018

  8. Legendarisches Erzählen
    Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benz, Maximilian (Verfasser); Hammer, Andreas (Verfasser); Koch, Elke (Verfasser); Nowakowski, Nina (Verfasser); Traulsen, Johannes (Verfasser); Seidl, Stephanie (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503188017; 3503188010
    Weitere Identifier:
    9783503188017
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 273
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Legende; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Germanisten; Mediävisten; Latinisten; Historiker; Theologen, Bibliotheken; 22: Germanistik und Komparatistik; Mittelalterliche Literatur; spätantike Literatur; Legendenerzählungen; legendarisches Erzählen; Hagiographie; Heiligenerzählung; (VLB-WN)6567
    Umfang: Online-Ressource, 281 Seiten, mit farbigen Abbildungen
  9. Monster als Medien literarischer Selbstreflexion
    Untersuchungen zu Hartmanns von Aue "Iwein", Heinrichs von dem Türlin "Crône" und Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich"
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110345353
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 2618
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 38
    Schlagworte: Erzähltechnik; Selbstreflexion; Ungeheuer
    Weitere Schlagworte: Johann von Würzburg (-1314): Wilhelm von Österreich; Heinrich von dem Türlin: Der aventiure crône; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2012

  10. Monster als Medien literarischer Selbstreflexion
    Untersuchungen zu Hartmanns von Aue "Iwein", Heinrichs von dem Türlin "Crône" und Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich"
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110345278
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 2618
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 38
    Schlagworte: Erzähltechnik; Selbstreflexion; Ungeheuer
    Weitere Schlagworte: Johann von Würzburg (-1314): Wilhelm von Österreich; Heinrich von dem Türlin: Der aventiure crône; Hartmann von Aue (1160-1210): Iwein
    Umfang: VI, 286 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2012

  11. Literarische Narreteien
    karnevaleske Strategien in deutsch- und englischsprachigen Migrationsromanen der Gegenwart
    Autor*in: Schmidt, Jara
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826066399; 3826066391
    Weitere Identifier:
    9783826066399
    RVK Klassifikation: EC 6874 ; GN 1927 ; GO 12710 ; HN 1135 ; EC 6667
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Interkulturelle Moderne ; Band 9
    Schlagworte: Erzähltechnik; Englisch; Das Karnevaleske; Migrantenliteratur; Roman; Deutsch
    Umfang: 328 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg, 2017

  12. Mythische Motivierung
    narrative Strukturen in Prosatexten der Frühromantik
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    In beinahe jedem Roman der Romantik, jeder romantischen Erzählung kommt solchen Motiven eine handlungstragende Rolle zu, die ihren Ursprung in ‚genealogischen‘ Zusammenhängen haben: Freundschafts- und Bruderverrat, Verwandten- und Vatermord, Inzest,... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In beinahe jedem Roman der Romantik, jeder romantischen Erzählung kommt solchen Motiven eine handlungstragende Rolle zu, die ihren Ursprung in ‚genealogischen‘ Zusammenhängen haben: Freundschafts- und Bruderverrat, Verwandten- und Vatermord, Inzest, Erbsünden sowie die Suche nach der Familie und dem eigenen Ursprung sind bekannte Beispiele dafür. Das Auftreten dieser Motive ist durch eine inhaltliche Verbindung zu einer (familiären) Vergangenheit gekennzeichnet, welche die Geschehnisse final – vom Ende her – motiviert. - Der vorliegende Band zeigt am Beispiel der deutschen Frühromantik auf, wie derartige, einem ‚mythischen‘ bzw. mythos-analogen Schema verpflichtete Motive den jeweiligen Text um eine finale Lesart erweitern. Es wird dabei auf das von Clemens Lugowski begründete Modell des ‚formalen Mythos‘, das mythische Eigenschaften in der narrativen Form von Texten bezeichnet, zurückgegriffen. Gegenstand der Analyse sind Romane und Erzählungen von Ludwig Tieck, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang Goethe, Clemens Brentano und Dorothea Veit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825369125
    RVK Klassifikation: GK 2889 ; GK 2799
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 28
    Schlagworte: Motivierung <Literatur>; Schicksal <Motiv>; Prosa; Erzähltechnik; Romantik; Willensfreiheit <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 329 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes-Gutenberg-Universität, 2017

  13. Monster als Medien literarischer Selbstreflexion
    Untersuchungen zu Hartmanns von Aue 'Iwein', Heinrichs von dem Türlin "Crône" und Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich"
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Monströse Figuren spielen in mittelalterlichen Texten eine große Rolle, ihre Relevanz und insbesondere Funktionsweise als poetologische Reflexionsfiguren ist allerdings bisher nicht umfassend betrachtet worden. Anhand dreier mittelhochdeutscher... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Monströse Figuren spielen in mittelalterlichen Texten eine große Rolle, ihre Relevanz und insbesondere Funktionsweise als poetologische Reflexionsfiguren ist allerdings bisher nicht umfassend betrachtet worden. Anhand dreier mittelhochdeutscher Romane (Hartmanns von Aue Iwein, Heinrichs von dem Türlin Crône und Johanns von Würzburg Wilhelm von Österreich) wird die selbst- und literaturreflexive Dimension von monströsen Figuren herausgearbeitet. Die Polyfunktionalität von Monstern auf den verschiedenen Ebenen zwischen Handlung und Poetologie wird in Engführung von mittelalterlichen philosophisch-theologischen Diskursen und modernen medientheoretischen Ansätzen beschreibbar gemacht. Dazu wird ein Close Reading mit der Analyse intra- und intertextueller Bezüge und kulturwissenschaftlicher Dimensionen verbunden. Die Arbeit bietet Neulektüren zentraler Texte der Altgermanistik und leistet einen Beitrag zur Frage nach mittelalterlicher Theoriebildung und ihrer modernen Beschreibbarkeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnyder, Mireille (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110345353; 9783110383867
    Weitere Identifier:
    9783110345278
    RVK Klassifikation: GF 2881
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 38
    Schlagworte: Heinrich; Hartmann; Johann; Selbstreflexion; Erzähltechnik; Ungeheuer; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 286 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Geringfügig ergänzte und überarbeitete Fassung der Dissertation: "ungehiure âventiure - Monster als Medien literarischer Selbstreflexion in Hartmanns von Aue 'Iwein', Heinrichs von dem Türlin 'Crône' und Johanns von Würzburg 'Wilhelm von Österreich'

    Dissertation, Universität Zürich, 2012

  14. Kompilation und Narration
    Ulrich Fuetrers ›Buch der Abenteuer‹ als epische Literatur-Geschichte
  15. Geboren im Fluss des Erzählens
    pikareske Schreibweisen in Romanen von Irmgard Keun, Irmtraud Morgner und Emine Sevgi Özdamar
  16. Tendenzen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Narrative Verfahren und Traditionen in erzählender Literatur ab 2010
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  17. Narratologie und Geschichte
    eine Analyse schottischer Historiografie am Beispiel des "Scotichronicon" und des "Bruce"
  18. Textgewebe
    Goethes Erzähler in den Wilhelm-Meister-Romanen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783849813567; 3849813568
    Weitere Identifier:
    9783849813567
    Auflage/Ausgabe: [Erstauflage]
    Schlagworte: Gewebe <Textilien, Motiv>; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meister; (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Erzähltheorie; Textil; Wilhelm Meister; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Wilhelm Meister; Erzähltheorie; Textil
    Umfang: 233 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Die Publikation ist die überarbeitete Fassung der Dissertation gleichen Titels, die 2016 von der Universität Konstanz, Fachbereich Literaturwissenschaften angenommen wurde.

    Dissertation, Universität Konstanz, 2016

  19. Kampf, Streit und Konkurrenz
    Wettkämpfe als Erzählformen der Pluralisierung in Mären
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783847010180; 3847010182
    Weitere Identifier:
    9783847010180
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Aventiuren. ; Band 015
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Märe; Wettkampf <Motiv>; Streit; Märe; Kampf; Wettbewerbsverhalten
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Verserzählung; Spätmittelalter; Novellistik; Märendichtung; Wettkampf; Erzähltechnik; Germanistische Mediävistik; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 281 Seiten, mit 5 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Konstanz, 2017

  20. Metalepse im Werk von Günter Grass
    eine Analyse der narrativen Struktur in sechs ausgewählten Romanen (1961-2010)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783476048332
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 5052
    Schlagworte: Literary Theory; Literature-Philosophy; Erzähltechnik; Roman; Metalepse
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xv, 293 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Gent, 2018

  21. Geboren im Fluss des Erzählens
    pikareske Schreibweisen in Romanen von Irmgard Keun, Irmtraud Morgner und Emine Sevgi Özdamar
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Textgewebe
    Goethes Erzähler in den Wilhelm-Meister-Romanen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783849813567; 3849813568
    RVK Klassifikation: GK 4675
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Erzähltechnik; Erzähler; Gewebe <Textilien, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meister; Erzähltheorie; Textil; Wilhelm Meister
    Umfang: 233 Seiten, 21 cm x 14.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Konstanz, 2016

  23. Das politische Erzählen
    zur Funktion narrativer Strukturen in Wolfgang Koeppens "Das Treibhaus" und Uwe Johnsons "Das dritte Buch über Achim"
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783770562541; 3770562542
    RVK Klassifikation: GN 1901 ; GN 7276 ; GN 6832
    Schriftenreihe: Szenen/Schnittstellen ; Bd. 8
    Schlagworte: Erzähltechnik; Politischer Roman
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984): Das dritte Buch über Achim; Koeppen, Wolfgang (1906-1996): Das Treibhaus
    Umfang: XII, 431 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2016

  24. Halluzinatorisches Sehen
    Augenblicke des Wahns bei Oskar Panizza und Georg Heym
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826068270; 3826068270
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GM 3696 ; GM 4965 ; GN 5944 ; NZ 99344
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie ; Band 46
    Schlagworte: Wahn <Motiv>; Halluzination <Motiv>; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Heym, Georg (1887-1912): Der Irre; Panizza, Oskar (1853-1921); Panizza, Oskar (1853-1921): Die gelbe Kröte; Heym, Georg (1887-1912)
    Umfang: 448 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Würzburg, 2017

  25. Storytelling in the digital world
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam ; Philadelphia

    Storytelling in the Digital World' explores new, emerging narrative practices as they are enacted on digital platforms such as Amazon, Facebook, Twitter, and YouTube. Contributors' online ethnographies investigate a wide range of themes including the... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Storytelling in the Digital World' explores new, emerging narrative practices as they are enacted on digital platforms such as Amazon, Facebook, Twitter, and YouTube. Contributors' online ethnographies investigate a wide range of themes including the nature of processes of transformation and recontextualization of offline events into digital narratives; the effects of digital anonymity and pseudonymity on narrative practices; the strategies through which virtual communities discursively work together to solidify and negotiate their sociocultural identities; the tensions between the affordances that characterize different online media and the communicative needs of users; the structures and modes in which virtual users construct and enact participatory practices in these environments; and the significance of different spatiotemporal dimensions in the encoding, sharing and appreciation of stories. More generally, the volume engages with some of the theoretical and methodological challenges that the growing presence of digital technologies and media poses to narrative analysis. 0Originally published as special issue of 'Narrative Inquiry' 27:2 (2017)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: De Fina, Anna (Sonstige); Perrino, Sabina (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789027203960
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; EC 4500
    Schriftenreihe: Benjamins current topics ; Volume 104
    Schlagworte: Social Media; Erzähltechnik; Internet; Neue Medien
    Weitere Schlagworte: Narration (Rhetoric); Digital storytelling; Digital storytelling; Narration (Rhetoric)
    Umfang: 131 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    1909

    :